Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte
Juli 04
Kürbis

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte

  • 4. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Kürbisse gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in Geschmack, Größe, Farbe und Form unterscheiden. Entsprechend vielfältig sind die Zubereitungsmöglichkeiten für die leckeren Herbstfrüchte. Hier finden Sie die besten Rezepte für Kürbis.

Kürbis: gesundes Gemüse mit vielen Verarbeitungsmöglichkeiten

Kürbis auf BrettKürbis ist nicht nur lecker, sondern richtig gesund. Für seine gelbe oder orangerote Farbe sorgt das Beta-Carotin, das als Vorstufe von Vitamin A wichtig für Haut, Haare und Augen ist. Weiterhin enthält Kürbis:

  • viele Ballaststoffe, die für die Verdauung wichtig sind
  • Kalium, das für das Herz wichtig ist
  • Eisen, das für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich ist
  • Kalzium als Bestandteil von Knochen und Zähnen
  • Magnesium, das am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt, aber auch wichtig für Nerven und Muskeln ist

Nicht nur das Fruchtfleisch ist gesund und in der Küche vielfältig verwendbar. Von vielen Kürbissorten können Sie auch die Kerne essen, die ebenfalls gesund sind.

Rezeptideen für Kürbis: echte Klassiker, aber auch neue Ideen

Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Kürbis hauptsächlich als Kompott süßsauer, mit Essig, gewürzt mit Zimt und Gewürznelken, gekocht wurde und als Arme-Leute-Essen galt. Beliebt ist dieses Kompott immer noch, doch gibt es noch viele andere Ideen zur Verarbeitung von Kürbis. Einige Rezepte eignen sich nur für bestimmte Sorten von Kürbis. So gibt es Rezepte für Spaghettikürbis, die für andere Kürbissorten nicht anwendbar sind, da diese Sorten nicht die entsprechende Konsistenz haben.

Ein echter Klassiker ist Kürbissuppe, die auch bei einer Halloween-Party gut ankommt und für die es zahlreiche Rezepte gibt. Fruchtfleisch von Kürbis kann auch gerieben und für Puffer verwendet werden. Sogar für Kuchen ist Kürbis geeignet, da er ihn locker und saftig macht. Kürbis eignet sich aber auch für Desserts wie Eis oder für Smoothies. Die Kerne von Kürbis verarbeiten Sie in gemahlener Form oder grob zerkleinert zu Brot oder Kuchen. Geröstet können sie zum Verzieren von Kuchen oder Desserts genutzt werden.

Kürbisgnocchi: leckere Beilage oder Hauptgericht

KürbisgnocchiÄhnlich wie die klassischen Gnocchi aus Kartoffeln können Sie Kürbisgnocchi zubereiten und zusammen mit einer schmackhaften Sauce als Hauptgericht servieren. Die Kürbisgnocchi eignen sich aber auch als Beilage, beispielsweise zu Fleischgerichten. Für die Gnocchi eignen sich

  • Hokkaidokürbis
  • Butternutkürbis
  • Muskatkürbis
  • Riesenkürbis

Für zwei Portionen Kürbisgnocchi brauchen Sie

  • einen halben Hokkaido-Kürbis oder die gleiche Menge von einer anderen geeigneten Sorte
  • 180 Gramm Kartoffeln
  • 50 Gramm Mehl
  • 50 Gramm Parmesan
  • 50 Gramm Semmelbrösel
  • 1 Eigelb
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Muskat, Pfeffer

Waschen Sie den Kürbis, entkernen Sie ihn und schneiden Sie ihn in Scheiben. Hokkaidokürbis müssen Sie nicht schälen. Schneiden Sie den Kürbis in Würfel, verteilen Sie ihn auf einem mit Backpapier belegten Backblech, beträufeln Sie ihn mit Olivenöl und backen Sie ihn eine Stunde bei 160 Grad.

Bereiten Sie die Kartoffeln vor und kochen Sie sie. Drücken Sie Kürbis und Kartoffeln durch die Kartoffelpresse und mischen Sie die Masse mit Eigelb, Semmelbröseln, Parmesan und Mehl. Schmecken Sie den Teig mit Salz, geriebener Muskatnuss und Pfeffer ab.

Formen Sie aus dem Teig Gnocchi in der klassischen Form. Kochen Sie die Gnocchi in Salzwasser und nehmen Sie sie mit der Schaumkelle heraus, wenn sie an die Wasseroberfläche kommen.

Dazu passt gebräunte Butter mit Semmelbröseln, doch ist auch eine Tomaten- oder Käsesauce ein perfekter Begleiter.

Kürbissuppe als echter Klassiker

KürbissuppeFür die Kürbissuppe eignen sich alle Kürbissorten, die Sie auch für Kürbisgnocchi verwenden können. Kürbissuppe lässt sich leicht zubereiten. Sie brauchen für vier Portionen:

  • 500 Gramm Kürbisfleisch
  • 100 Gramm Kartoffeln, möglichst mehligkochend
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Chilischote
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz, Kräutermischung oder die arabische Gewürzmischung Ras-el-Hanout

Schneiden Sie das Kürbisfleisch in Würfel. Schälen Sie Knoblauch, Zwiebeln und Kartoffeln und schneiden Sie alles in Würfel. Die Chilischote schneiden Sie in kleine Ringe.

Erhitzen Sie das Öl und braten Sie Zwiebeln, Knoblauch und Chilischote darin an. Geben Sie Kürbis und Kartoffeln dazu, dünsten Sie sie ungefähr zwei Minuten darin an und füllen Sie mit Brühe auf. Kochen Sie alles 15 bis 20 Minuten, schmecken Sie die Suppe mit den Gewürzen ab und pürieren Sie sie.

Tipp: Kürbissuppe sieht appetitlich aus, wenn Sie sie in einem ausgehöhlten Hokkaido-Kürbis servieren und mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen. Servieren Sie saure Sahne oder Schmand dazu.

Butternutkürbis aus dem Ofen: ein leckeres Hauptgericht

Butternutkürbis aus dem OfenButternutkürbis hat einen nussigen Geschmack und ist butterweich. Für das Rezept mit Butternutkürbis benötigen Sie für vier Portionen:

  • 1 Butternutkürbis
  • 200 Gramm Möhren
  • 200 Gramm Champignons
  • 75 Gramm getrocknete Aprikosen
  • 100 Gramm rote Linsen
  • 60 Gramm Haselnusskerne
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 Gramm Bacon
  • abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Esslöffel Sesampaste Tahin
  • zum Würzen Salz, geriebene Muskatnuss, Pfeffer und vielleicht einige Kräuter

Waschen Sie den Kürbis, halbieren Sie ihn längs und entkernen Sie ihn. Geben Sie die beiden Hälften auf ein Backblech und bestreichen Sie sie mit Olivenöl. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Backen Sie die Kürbishälften 45 Minuten bei 160 Grad.

Putzen Sie die Pilze und schneiden Sie sie in Scheiben. Schälen Sie die Möhren und würfeln Sie sie. Schneiden Sie die Aprikosen in Würfel. Schälen und würfeln Sie den Knoblauch. Hacken Sie die Nüsse. Kochen Sie die Linsen für etwa acht Minuten in Salzwasser und gießen Sie sie in ein Sieb ab.

Braten Sie den Bacon in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig und nehmen Sie ihn heraus. Braten Sie die Möhren im Fett. Braten Sie die Pilze und geben Sie Knoblauch, Möhren, Nüsse, Aprikosen, Linsen und Tahin dazu. Braten Sie alles noch kurz mit und würzen Sie die Mischung. Zerbröseln Sie den Bacon. Füllen Sie die Gemüsemischung in die Kürbishälften und geben Sie den Bacon darüber.

Kürbisschnitzel: eine Alternative zu Fleisch

KürbisschnitzelEine hervorragende Alternative zum klassischen Schnitzel ist das Kürbisschnitzel, das Sie genauso wie Schnitzel servieren können. Geeignet sind Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis. Sie brauchen für vier Personen:

  • 800 Gramm Kürbis
  • 2 Esslöffel Butterschmalz zum Braten
  • 2 Eier
  • 3 Esslöffel gemischte Kräuter
  • Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
  • Mehl zum Wenden

Schälen und entkernen Sie den Kürbis und schneiden Sie ihn in ungefähr 0,5 Zentimeter dicke Scheiben. Bestreuen Sie die Kürbisscheiben mit Salz und lassen Sie sie ungefähr eine halbe Stunde lang ziehen. Tupfen Sie die Kürbisscheiben mit Küchenpapier ab. Würzen Sie sie. Mischen Sie die Kräuter mit den beiden geschlagenen Eiern.

Wenden Sie die Kürbisscheiben zuerst in Mehl und dann im Ei. Erhitzen Sie das Butterschmalz und braten Sie die Kürbisscheiben von beiden Seiten darin goldbraun an.

Sahnekürbis aus dem Ofen: ein Gericht, das sich einfach zubereiten lässt

SahnekürbisFür den Sahnekürbis eignen sich alle Kürbissorten, die Sie auch für die Kürbisgnocchi verwenden können. Hokkaidokürbis müssen Sie nicht schälen, andere Sorten schälen Sie. Für vier Personen brauchen Sie:

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis oder die gleiche Menge von einem anderen Kürbis
  • 600 Gramm Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 250 Gramm Tomaten
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Wiener Würstchen oder Bratwürste
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 400 Milliliter Schlagsahne
  • Salz, Pfeffer

Schälen, waschen und halbieren Sie die Kartoffeln und kochen Sie sie 10 Minuten in Salzwasser vor. Schneiden Sie den Kürbis in Scheiben. Putzen und waschen Sie den Lauch und schneiden Sie ihn in Scheiben. Waschen Sie die Tomaten, halbieren Sie sie und entfernen Sie den Stielansatz. Geben Sie das vorbereitete Gemüse in eine Auflaufform.

Braten Sie die in Scheiben geschnittenen Wiener oder Bratwürste in Öl an und geben Sie sie zum Gemüse.

Mischen Sie Tomatenmark unter den Bratsatz der Wurst. Füllen Sie Sahne und Brühe auf und schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Lassen Sie sie fünf Minuten lang einkochen und geben Sie sie über das Gemüse. Backen Sie den Auflauf 30 bis 40 Minuten bei 200 Grad im Ofen.

Putzen Sie die Lauchzwiebeln, schneiden Sie sie in Ringe und geben Sie sie über den Auflauf.

Kürbisspaghetti: verwendbar wie Spaghetti

KürbisspaghettiAus einem Spaghettikürbis gewinnen Sie Spaghetti, die Sie wie Spaghettinudeln mit Sauce Bolognese oder einer anderen geeigneten Sauce servieren. Stechen Sie einen Spaghettikürbis mehrmals mit einer Gabel ein und kochen Sie ihn 30 Minuten in Salzwasser. Nehmen Sie den Kürbis aus dem Wasser, halbieren Sie ihn und entfernen Sie mit einem Löffel die Kerne. Lösen Sie die Spaghetti mit einer Gabel. Mit Butter bekommen die Spaghetti einen feinen Geschmack.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © photocrew – adobe.stock.com
  • © pilipphoto – adobe.stock.com
  • © Jenifoto – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Firn – adobe.stock.com
  • © Galina – adobe.stock.com
  • © minadezhda – adobe.stock.com
  • © sveta_zarzamora – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kürbisse schnitzen – ein schöner Brauch zu Halloween

Kürbisse schnitzen – ein schöner Brauch zu Halloween

Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps

Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps

Kürbisse – Arten und Unterschiede

Kürbisse – Arten und Unterschiede

Kürbis im eigenen Garten anbauen

Kürbis im eigenen Garten anbauen

DiY Kürbis-Dekoration

DiY Kürbis-Dekoration

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Kürbis: gesundes Gemüse mit vielen Verarbeitungsmöglichkeiten
  • Rezeptideen für Kürbis: echte Klassiker, aber auch neue Ideen
    • Kürbisgnocchi: leckere Beilage oder Hauptgericht
    • Kürbissuppe als echter Klassiker
    • Butternutkürbis aus dem Ofen: ein leckeres Hauptgericht
    • Kürbisschnitzel: eine Alternative zu Fleisch
    • Sahnekürbis aus dem Ofen: ein Gericht, das sich einfach zubereiten lässt
    • Kürbisspaghetti: verwendbar wie Spaghetti

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Dahlien – große Sommerstauden mit Charme
    Dahlien – große Sommerstauden mit Charme
    14. Oktober 2022
  • Gartenkalender April – Jetzt wird gesät, gepflanzt, gewässert
    Gartenkalender April – Jetzt wird gesät, gepflanzt, gewässert
    18. Februar 2022
  • Linsen im Garten anbauen: die besten Samen im Überblick
    Linsen im Garten anbauen: die besten Samen im Überblick
    6. März 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz