Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte / Shichimi Togarashi: Die feurige Würzmischung aus Japan
Nov. 12
Shichimi Togarashi

Shichimi Togarashi: Die feurige Würzmischung aus Japan

  • 12. November 2024
  • Fritz
  • Rezepte

Shichimi Togarashi, auch bekannt als japanisches 7-Gewürze-Pulver, ist eine legendäre Mischung aus erlesenen Gewürzen, die den Gaumen mit einem intensiven Geschmackserlebnis begeistert. Diese Würzmischung ist bei Menschen auf der ganzen Welt beliebt, die gerne ihren Speisen einen feurigen Twist geben und ihre Geschmacksnerven beben lassen.

Geschichte und Herkunft von Shichimi Togarashi

Shichimi Togarashi auf TellerDie Geschichte von Shichimi Togarashi geht zurück auf die Zeit der Edo-Periode in Japan, als die Würzmischung in den Küchen der Samurai zum Einsatz kam und später in Händen der wohlhabenden Bürger Japans Einzug hielt. Die Zutaten wurden sorgfältig ausgewählt, um nicht nur das Aroma, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen hervorzubringen.

Traditionelle Anwendung von Shichimi Togarashi

Shichimi Togarashi fügt Gerichten eine scharfe und herzhafte Note hinzu, ohne die natürliche Essenz des Hauptzutats zu überwältigen. In der traditionellen japanischen Küche wird die Würzmischung als Tischgewürz verwendet, um Gerichte wie Udon-Nudeln, Soba-Nudeln, Tempura, Reisbällchen und gebratenes Gemüse aufzupeppen. Shichimi Togarashi ist auch eine beliebte Würze für Ramen-Suppen und japanische Eintöpfe.

Rezept für selbstgemachtes Shichimi Togarashi

Shichimi Togarashi und ChiliDie Zubereitung von Shichimi Togarashi mag sich wie ein komplizierter Prozess anhören, ist jedoch relativ einfach. Das Rezept für diese Würzmischung variiert von Region zu Region und von Familie zu Familie. Das folgende Rezept gibt Ihnen eine Anleitung für eine klassische Zubereitung von Shichimi Togarashi.

Zutaten:
– 1 Teelöffel Sansho-Pfeffer
– 1 Teelöffel sichuanesischen Pfeffer
– 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl
– 1 Teelöffel getrocknete Mandarinen- oder Orangenschale
– 1 Teelöffel weißer Mohn
– 1 Teelöffel geröstete Hanfsamen
– 1 Teelöffel getrocknete Chili-Flocken

Zubereitung:

1. Die getrockneten Orangen- oder Mandarinen-Schalenscheiben im Ofen bei niedriger Hitze vorsichtig rösten, bis sie trocken sind. Anschließend hacken.
2. Sichuanesischen Pfeffer und Sansho-Pfeffer im Mörser oder einer Kaffeemühle zu feinem Pulver zerstoßen und in eine Schüssel geben.
3. Fügen Sie die gerösteten Hanfsamen, den Mohn und die Orangen- oder Mandarinen-Schalen hinzu und vermischen Sie alles.
4. Fügen Sie nun die getrockneten Chili-Flocken hinzu und vermischen Sie alles erneut.
5. Zum Schluss wird das geröstete Sesamöl hinzugefügt, das die Mischung trockener und feiner macht. Alles gut vermischen.

Die selbstgemachte Shichimi Togarashi-Mischung sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und bleibt bis zu sechs Monate frisch.

Fazit

Shichimi Togarashi ist eine vielseitige Würzmischung, die eine Vielzahl von Gerichten vielfältiger und appetitlicher macht. Sie bietet nicht nur ein einzigartiges Geschmackserlebnis, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile, die in der traditionellen japanischen Medizin verwendet werden. Mit diesem selbstgemachten Rezept können Sie Ihre eigenen Mischungen herstellen und durch Anpassung der Zutaten die Schärfe und den Geschmack variieren. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Würzmischung begeistern!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Brent Hofacker – adobe.stock.com
  • © m________k____ – adobe.stock.com
  • © UMI – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten

12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten

Aussaat im November – Zeit für Pläne

Aussaat im November – Zeit für Pläne

Chili Anzucht im Mini Gewächshaus: So wird die scharfe Ernte garantiert

Chili Anzucht im Mini Gewächshaus: So wird die scharfe Ernte garantiert

Chili per Hand befruchten – so klappt es auch mit der Ernte

Chili per Hand befruchten – so klappt es auch mit der Ernte

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Geschichte und Herkunft von Shichimi Togarashi
  • Traditionelle Anwendung von Shichimi Togarashi
  • Rezept für selbstgemachtes Shichimi Togarashi
  • Fazit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mondkalender Juli 2023
    Mondkalender Juli 2023
    1. Juli 2023
  • Azaleen – die kleine Schwester der Rhododendren
    Azaleen – die kleine Schwester der Rhododendren
    26. März 2024
  • Gemüse, Obst, Kräuter – die richtigen Pflanzabstände kennen
    Gemüse, Obst, Kräuter – die richtigen Pflanzabstände kennen
    16. April 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz