Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2022

Jahr: 2022

Unkrautvlies

So vielfältig verwenden Sie Unkrautvlies im Garten

  • 9. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Unkraut im Garten ist lästig, da es regelmäßig entfernt werden muss. Mit Unkrautvlies sparen Sie diese Arbeit, doch kommt es auf die richtige Verlegung an. Unkrautvlies ist in verschiedenen Arten und Stärken verfügbar. Was ist Unkrautvlies? Unkraut nimmt Ihren Zier- und Nutzpflanzen die Nahrung weg und muss entfernt werden. Damit es sich gar nicht erst ausbreitet, ist Unkrautvlies für die... Weiterlesen →
Nematoden

Nematoden: kleine Tierchen, die sowohl schädlich als auch nützlich sein können

  • 8. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Manche Lebewesen können schädlich und nützlich zugleich sein. Die Nematoden, auch Älchen genannt, gehören dazu. Die winzigen Fadenwürmer sind in zahlreichen Arten anzutreffen. Nematoden: eine artenreiche Tiergruppe Nematoden gehören zu den artenreichsten Tiergruppen, da es ungefähr 20.000 verschiedene Arten gibt. Sie werden auch als Älchen oder Fadenwürmer bezeichnet und leben im Erdreich. Die winzigen Tiere werden nur wenige Millimeter groß... Weiterlesen →
Asia-Salat

Asia-Salate: pikante Bereicherung mit fernöstlichem Einfluss

  • 7. März 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Die schmackhaften Asia-Salate sind auch in deutschen Gärten eine Bereicherung. Schon wenige Wochen nach der Aussaat sind sie reif für die Ernte. Es gibt verschiedene Sorten, die mit einem pikanten, würzigen Geschmack überzeugen. Unterschied zwischen Asia-Salaten und Asia-Gemüse: die engmaschige Aussaat Asia-Gemüse und Asia-Salate unterscheiden sich nicht in den Sorten, denn es handelt sich um Blatt- und Senfkohlarten. Der Unterschied... Weiterlesen →
Holunderbeeren

Sind Holunderbeeren giftig oder essbar?

  • 6. März 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Holunderbeeren sind reichhaltig an Vitamin C, Vitamin B, Magnesium und Kalium. Sie stärken das Immunsystem und die enthaltenen Flavonoide unterstützen viele Körperfunktionen. Da die Beeren ebenfalls einen Giftstoff enthalten, dürfen sie roh nicht verzehrt werden. Giftstoff in rohen Holunderbeeren Rohe Holunderbeeren enthalten Sambunigrin. Dieser Giftstoff kann zu Schüttelfrost, Erbrechen und Durchfall führen. In reifen Früchten ist der Gehalt an Sambunigrin... Weiterlesen →
Naturgarten

Grundsätze des Naturgartens

  • 5. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Ein Naturgarten hat einen hohen ökologischen Wert. Er bietet vielen Nützlingen einen Lebensraum. Zum Beispiel sorgen Sie mit einem Naturgarten dafür, dass Schmetterlinge und Insekten genügend Pflanzen zur Eiablage und als Nahrungsquelle vorfinden. Als Naturgärtner verwerten Sie Gartenabfälle und setzen Kompost an, womit Sie einen natürlichen Dünger für Ihre Blumen und Ihr Gemüse herstellen. Mit einem Naturgarten schaffen Sie für... Weiterlesen →
Automatisches Bewässerungssystem für den Garten

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

  • 4. März 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Eine längere Trockenperiode kann dafür sorgen, dass all Ihre Mühe im Garten umsonst war, da alles vertrocknet. Mit einem automatischen Bewässerungssystem sparen Sie Zeit und können sich auf eine fortwährende Beregnung verlassen. Wie gut sind die verschiedenen Systeme eigentlich? Automatische Bewässerung: Warum ist sie sinnvoll? Die automatische Bewässerung wird nicht nur in Gärtnereien genutzt, um die Pflanzen regelmäßig zu bewässern... Weiterlesen →
Gemüse Garten

Gerichte to Grow: vom Beet in die Küche

  • 3. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse an und kochen Sie verschiedene Gemüsegerichte häufig, können Sie die dafür benötigten Gemüsesorten zusammen im Beet anordnen. Einerseits schaffen Sie eine gute Mischkultur, andererseits sparen Sie sich lange Wege im Garten. Sie schützen Ihre Pflanzen vor Schädlingen und sorgen für ein üppiges Wachstum. Alle Zutaten für das Lieblingsgericht: die perfekte Symbiose Bevorzugen Sie verschiedene Gemüsegerichte... Weiterlesen →
Unreifes Obst und Gemüse lagern

Erntesaison geht zu Ende: Was tun mit Obst und Gemüse, das noch nicht richtig reif ist?

  • 2. März 2022
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
Die Erntesaison geht meistens mit den ersten Nachtfrösten jäh zu Ende. Es gibt aber immer noch Obst und Gemüse, das dann noch nicht richtig reif ist. Es ist einfach zu schade zum Wegwerfen, da es noch nachreifen oder auch im noch nicht völlig reifen Zustand verwertet werden kann. Nachreifende und nichtnachreifende Sorten kennen Bevor es richtig kalt wird, ernten Sie... Weiterlesen →
Schnittlauch Petersilie

Schnittlauch und Petersilie – zwei, die sich nicht mögen

  • 28. Februar 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Es kommt leider noch immer viel zu häufig vor, dass sich die Kräuter, die angepflanzt wurden, nicht lange halten und eingehen. Dies muss nicht nur am falschen Boden oder einem ungeeigneten Standort liegen. Auch die Pflanzennachbarn können schuld am Kräutertod sein, da nicht alle Kräuter miteinander harmonieren. Sie können sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen und somit ist... Weiterlesen →
biologischer Pflanzenschutz

Biologischer Pflanzenschutz: Verzichten Sie auf die chemische Keule?

  • 27. Februar 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Krankheiten und Schädlinge an Ihren Pflanzen müssen Sie nicht zwingend mit chemischen Mitteln bekämpfen. Der biologische Pflanzenschutz schont die Umwelt und erfordert bei Nutzpflanzen keine Karenzzeit, bis Sie das Gemüse oder Obst essen können. Mit verschiedenen Maßnahmen wirken Sie Schädlingen entgegen und fördern die Ansiedlung von Nützlingen. Biologischer Pflanzenschutz: Was ist darunter zu verstehen? Beim biologischen Pflanzenschutz geht es darum,... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • 43

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte
    Artischocken-Samen: So finden Sie die beste Sorte
    21. Juli 2023
  • 13 Tipps zu Blumenzwiebeln
    13 Tipps zu Blumenzwiebeln
    28. November 2022
  • Rasenkanten – so trennen Sie den Rasen von Ihren Beeten
    Rasenkanten – so trennen Sie den Rasen von Ihren Beeten
    28. April 2025

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz