Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Stephanie / Seite 7

Autor: Stephanie

Stephanie

Über Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.
bunte Wicken

Wicken – kleine Kletterkünstler im Garten

  • 27. April 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Ein Garten ohne Wicken ist kein Garten. Nicht nur, dass die kletternden Wicken wunderschön aussehen, sondern sie betören auch mit ihrem Duft und können jede Terrasse auf besondere Weise aufwerten und dafür sorgen, dass bei jedem Windhauch ein angenehmer Duft auf der Terrasse verströmt wird. Glücklicherweise gibt es ja auch immer irgendwo im Garten oder auf der Terrasse ein Stück... Weiterlesen →
Wildkräuter

Wildkräuter im Garten anbauen – welche Vorteile hat das?

  • 24. April 2024
  • Stephanie
  • Kräuter
Wildkräuter sind perfekt, um sie im Garten anzubauen, da die Einsatzmöglichkeiten nahezu endlos sind. Dabei ist es gleich, ob Sie jung oder alt sind. Jeder kann von der Wirkung der Wildkräuter profitieren. Zudem haben die Wildpflanzen noch weitere Vorteile. Sie bieten den Insekten zum einen Nahrung und zum anderen können Sie mit dem Anbau im Garten die Wildpflanzen erhalten. In... Weiterlesen →
Ampfer

Ampfer im Garten anbauen – frisches Wildgemüse aus dem Garten

  • 22. April 2024
  • Stephanie
  • Kräuter
Ampfer ist äußerst beliebt und zudem auch noch eine einheimische Pflanze. Dabei gibt es verschiedene Ampfer-Arten, von denen wohl der Sauerampfer am bekanntesten ist. Doch auch der Blutampfer ist äußerst beliebt, da dieser deutlich milder ist und sich auch nicht so extrem im Garten ausbreitet. Worauf Sie beim Anpflanzen, Pflegen und Ernten des Ampfers achten müssen, erfahren Sie in diesem... Weiterlesen →
Spinnenblume

Spinnenblumen – bizarre Schönheiten für den Garten

  • 21. April 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Spinnenblumen sind wunderschöne Sommerblüher, die jedes Gartenbeet zu etwas Besonderem machen. Sie eignen sich dabei auch für den Kübel und können so die Terrasse oder den Balkon mit ihren bizarren Blüten verschönern. Die Spinnenblume ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern verströmt einen angenehmen Duft, der bei jedem Windhauch den Garten, die Terrasse oder den Balkon einnimmt. Was Sie über... Weiterlesen →
Kümmel

Kümmel anbauen

  • 7. April 2024
  • Stephanie
  • Kräuter
Es gibt zahlreiche Heilpflanzen und Kräuter, die in einem Garten nicht fehlen dürfen. Dazu zählt auch Kümmel, da dieser perfekt ist, um zahlreiche Gerichte zu würzen und sie auf besondere Weise aufzuwerten. Das aromatische Gewürz verfeinert aber nicht nur Ihre Speisen, sondern hat auch Vorteile auf die Gesundheit. Wie Kümmel angebaut, gepflegt und geerntet wird, erfahren Sie in diesem Bericht.... Weiterlesen →
Blumenbeet

Blumengarten anlegen – darauf müssen Sie achten

  • 6. April 2024
  • Stephanie
  • Blumen
Wer einen Garten hat, muss sich früher oder später die Frage stellen, wie das Blumenbeet angelegt werden soll. Denn zum einen erfolgt das Anlegen eines Beetes, wenn man in das Haus mit Garten einzieht und zum anderen, wenn einige Pflanzen den Winter nicht überlebt haben und so Löcher entstehen. Doch auch, wenn eine Neuanlage des Gartens ansteht, stellt sich die... Weiterlesen →
Staudenbeet

Staudenpflege im Frühjahr

  • 5. April 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Kaum strecken die ersten Frühlingsboten ihre Köpfe aus der Erde, werden auch die Hobbygärtner tätig. Denn auch im Staudenbeet kann jetzt schon einiges getan werden, um die Stauden auf das Jahr vorzubereiten. Um die Pflanzen sanft aus dem Winterschlaf zu holen und sie für das Jahr zu stärken, ist es wichtig, erst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen, um sich einen... Weiterlesen →
Kohlfliege

Kohlfliege – wie kann man die Pflanzen schützen und die Schädlinge bekämpfen

  • 31. März 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Die Kohlfliege ist ein Schädling, der Ihre Pflanzen in der warmen Jahreszeit komplett vernichten kann. Daher ist es wichtig, dass Sie bereits im Winter und Frühling dagegen vorgehen, um größeren Schaden zu vermeiden und die Kohlfliege auszurotten. Was Sie vorbeugend gegen die unerwünschten Schädlinge und was Sie bei einem Befall tun können, lesen Sie hier. Die Kohlfliege – der Schädling... Weiterlesen →
Blütenfäule Tomaten

Blütenendfäule – wie kann ich meine Pflanzen schützen?

  • 30. März 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Hobbygärtner werden Sie kennen – die Blütenendfäule. Sie zeigt sich an Tomaten durch eingesunkene oder braune Flecken an den einzelnen Früchten. Doch diese unschönen Flecken können Sie auch bereits an den grünen Tomaten finden. Dabei zeigen sich die Flecken vor allem an der Blütenansatzstelle. Allerdings ist es kein Grund, die gesamte Tomatenernte aufzugeben. Tritt die Blütenendfäule auf, ist dies ein... Weiterlesen →
Mehltau

Echter Mehltau – falscher Mehltau – wo ist der Unterschied?

  • 21. Februar 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Mehltau ist ein ungiftiger Pilz, den es in der echten und falschen Variante gibt. Doch wo liegt der Unterschied und wie kann man den Echten Mehltau vom Falschem Mehltau erkennen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen nicht nur den Unterschied, sondern auch wie Sie die beiden Pilzarten effektiv bekämpfen können. Denn gerade Mehltau ist einer der häufigsten Pilzarten, weshalb Sie... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 28

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • DIY-Projekte für den Gemüsegarten – Nützliches einfach selber machen
    DIY-Projekte für den Gemüsegarten – Nützliches einfach selber machen
    3. April 2022
  • Alte Tomatensorten – Geschmack wiederentdeckt
    Alte Tomatensorten – Geschmack wiederentdeckt
    29. April 2021
  • Gartenkalender Oktober: Zeit für Wintervorbereitungen
    Gartenkalender Oktober: Zeit für Wintervorbereitungen
    7. Februar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz