Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Fritz / Seite 11

Autor: Fritz

Fritz

Über Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.
Naturgarten

Grundsätze des Naturgartens

  • 5. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Ein Naturgarten hat einen hohen ökologischen Wert. Er bietet vielen Nützlingen einen Lebensraum. Zum Beispiel sorgen Sie mit einem Naturgarten dafür, dass Schmetterlinge und Insekten genügend Pflanzen zur Eiablage und als Nahrungsquelle vorfinden. Als Naturgärtner verwerten Sie Gartenabfälle und setzen Kompost an, womit Sie einen natürlichen Dünger für Ihre Blumen und Ihr Gemüse herstellen. Mit einem Naturgarten schaffen Sie für... Weiterlesen →
Unreifes Obst und Gemüse lagern

Erntesaison geht zu Ende: Was tun mit Obst und Gemüse, das noch nicht richtig reif ist?

  • 2. März 2022
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
Die Erntesaison geht meistens mit den ersten Nachtfrösten jäh zu Ende. Es gibt aber immer noch Obst und Gemüse, das dann noch nicht richtig reif ist. Es ist einfach zu schade zum Wegwerfen, da es noch nachreifen oder auch im noch nicht völlig reifen Zustand verwertet werden kann. Nachreifende und nichtnachreifende Sorten kennen Bevor es richtig kalt wird, ernten Sie... Weiterlesen →
Mondkalender

Gärtnern nach dem Mondkalender

  • 22. Februar 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Viele Menschen lehnen das Gärtnern nach dem Mond direkt ab, wenn Sie bereits den Begriff „Mondkalender“ hören oder lesen. Der Einfluss des Mondes auf die Erde und somit auch auf die Pflanzen ist in der Wissenschaft nichts Neues. Unter anderem fand Ernst Zürcher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich heraus, dass die Entwicklung des Durchmessers von Bäumen von der Mondanziehungskraft beeinflusst... Weiterlesen →
biologisch Gärtnern

Biologisches Gärtnern – im Einklang mit der Natur

  • 21. Februar 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Biologisches Gärtnern bedeutet, mit der Natur im Einklang den Garten bewirtschaften. Sie schonen die Tier- und Pflanzenwelt und sorgen für ein ökologisches Gleichgewicht, da Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. Außerdem pflanzen Biogärtner insektenfreundliche Stauden und Gehölze. Ein humusreicher Boden für den Biogarten Bevor Sie mit dem biologischen Gärtnern beginnen, sollten Sie Ihren Gartenboden kennenlernen. Damit das Projekt gelingt, ist ein... Weiterlesen →
Kartoffel Giftpflanze des Jahres 2022

Kartoffel ist zur Giftpflanze 2022 gekürt worden

  • 16. Februar 2022
  • Fritz
  • News
Irgendwie klingt es etwas verrückt – Kartoffeln sind die Giftpflanzen des Jahres 2022. Ausgerechnet die Kartoffel, die wir Deutschen so sehr lieben. Ganz zu Unrecht erfolgte die Auswahl aber nicht, denn einige Teile der Kartoffel sind durchaus giftig. Bevor die Kartoffel zum Grundnahrungsmittel wurde, mussten einige Hürden genommen werden. Um 1567 soll die Kartoffel aus Südamerika nach Spanien gebracht worden... Weiterlesen →
Tierkreiszeichen

Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?

  • 1. Februar 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Gärtnern nach dem Tierkreiszeichen – haben Sie einen grünen Daumen oder nicht? Aus Sicht der Astrologen sind manche Sternzeichen mit einem besonderen Talent für das Gärtnern auf die Welt gekommen und andere tun sich schwer damit, ihre Pflanzen gesund zu halten. Der Widder gilt als ungeduldig und ihm sind schnell wachsende Pflanzen zu empfehlen. Löwen machen sich nicht gerne die... Weiterlesen →
Kürbis

Kürbis im eigenen Garten anbauen

  • 30. Januar 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Es gibt ungefähr 800 Kürbissorten. Zu den beliebtesten Speisekürbissen gehören Butternut und Hokkaido. Sie können Kürbis in Ihrem Garten anbauen. Der Anbau gestaltet sich relativ einfach und zudem sind Kürbisse gut zu lagern. Darüber hinaus gibt es viele leckere Rezepte für Gerichte mit Kürbis. Tipps zum Anbau von Kürbissen Kürbisse werden als Nutzpflanzen bereits seit über 10.000 Jahren angebaut. Der... Weiterlesen →
Zen-Garten Herbst

So legen Sie einen Zen-Garten an

  • 27. Januar 2022
  • Fritz
  • DIY Garten
Zen-Gärten sind sogenannte Trockengärten, die eine entspannende Wirkung mit sich bringen und somit einen Ort der Ruhe darstellen. In einem echten Zen-Garten wird auf Pflanzen verzichtet und stattdessen werden lediglich Steine und Sand verwendet. Wer möchte, kann dennoch ein paar Pflanzen sparsam einsetzen. Lesen Sie hier, wie Sie einen Zen-Garten anlegen. Was ist ein Zen-Garten? Der Zen-Garten stammt aus Japan... Weiterlesen →
Pflanzen Klimawandel

So passen Sie Ihren Garten dem Klimawandel an

  • 27. Januar 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Der Klimawandel ist schon längst in Gang und macht auch nicht vor unseren Gärten halt. Starkregen, Stürme und trockene Sommermonate machen vielen Gartenbesitzern zu schaffen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihren Garten dem Klimawandel anpassen und wieder Freude am Gemüse- und Blumenbeet und einem grünen Rasen haben. 10 Tipps für den Garten in Zeiten des Klimawandels Kleine Änderungen im Garten... Weiterlesen →
Schädlinge im Garten

Pflanzen gegen Schädlinge im Blumen- und Gemüsebeet

  • 26. Januar 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Früher war es üblich, mit einer Mischkultur Schädlinge vom Gemüse- und Blumenbeet fernzuhalten. Sie können statt Insektizide Pflanzen nutzen, um das Risiko für Pflanzenerkrankungen und Schädlinge zu reduzieren. Lesen Sie hier, welche Pflanzen anderen Pflanzen helfen. Pflanzen gegen Blattläuse Blattläuse mögen vor allem junge Triebe und Blätter. Damit die Pflanzensauger Ihre Bohnen nicht befallen, können Sie Bohnenkraut in unmittelbarer Nähe... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 19

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Löwenzahnhonig und weitere Rezepte
    Löwenzahnhonig und weitere Rezepte
    31. Oktober 2023
  • Minze – welche Arten gibt es?
    Minze – welche Arten gibt es?
    15. August 2023
  • Was Sie über Anzuchterde wissen sollten
    Was Sie über Anzuchterde wissen sollten
    15. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz