Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / August / Balkonarbeiten im August
Aug. 02
Balkonarbeiten August

Balkonarbeiten im August

  • 2. August 2023
  • Holger
  • August

Eigentlich könnte man meinen, dass man im Hochsommer kaum etwas auf dem Balkon erledigen müsste. Gießen vielleicht und ab und zu düngen – aber sonst? Täuschen Sie sich da mal nicht, denn es gibt durchaus Arbeiten, die jetzt zu erledigen sind. Und nicht selten sind diese bereits mit dem bevorstehenden Herbst verbunden. Aber sehen Sie selbst …

Düngen langsam einstellen

Düngen PflanzenWährend wir noch die sommerlichen Temperaturen genießen, bereitet sich so manche Kübelpflanze schon auf die kalte Jahreszeit vor. Sie können Sie dabei unterstützen, indem Sie sie Mitte August das letzte Mal düngen. So können die Pflanzen langsam zurückfahren.

Blauregen schneiden

Im Februar findet der erste Schnitt des Blauregens statt, jetzt im August folgt der zweite. Dazu werden alle Seitentriebe um bis zu 50 Zentimeter eingekürzt. Sofern der Blauregen zu sehr wuchert, können Sie auch mehr entfernen

Blumenzwiebeln setzen

BlumenzwiebelnMoment, ist es für Blumenzwiebeln im August nicht noch etwas zu früh? Sollten diese nicht erst ab Oktober in die Erde? Ja, da haben Sie recht, allerdings gibt es auch Blumenzwiebeln, die ab Mitte August in die Erde gesetzt werden. Nämlich diejenigen, die im Herbst noch blühen. Dazu gehören neben Herbst-Krokussen der Echte Safran und die beliebte Herbstzeitlose. Die Zwiebeln kommen rund 20 Zentimeter tief in die Erde und werden feucht gehalten. Je nachdem, wann Sie sie in die Erde gegeben haben, blühen diese ab Mitte September bis in den November hinein.

Blumengefäße für den Herbst vorbereiten

Auch wenn Sie Ihre Sommerblüher regelmäßig ausputzen, ist die Zeit für so manche Blume bereits vorbei. Nach dem letzten Aufbäumen ist Schluss. Daher sollten Sie jetzt an die Herbstbepflanzung denken. Gerade der Herbst ist ja eine sehr bunte Jahreszeit, sodass Sie Blumenkübel und Blumenkästen prima komplett mit Herbstflor bestücken können, alternativ mixen Sie Sommerblumen, die auch im Herbst noch herrlich blühen, mit frischen Pflanzen. Welche in den kommenden Monaten Ihren Balkon verschönern können, verraten wir Ihnen ab unserem September-Artikel.

Fuchsien und Geranien vermehren

Jungpflanzen FuchsieZwei der beliebtesten Balkonpflanzen können Sie jetzt im August mit Stecklingen vermehren. Schneiden Sie dazu gesunde Triebe mit einem sauberen Schnitt ab. Die Triebe sollten drei Blattpaare besitzen, wovon Sie das unterste entfernen. Nun kommen die Stecklinge in Anzuchterde und werden unter einer durchsichtigen Folie mit Löchern stets feucht gehalten. Nach rund zwei Wochen beginnen sich Wurzeln zu bilden, nach weiteren vier Wochen dürfen die Jungpflanzen in ein größeres Gefäß umziehen.

Kübelpflanzen kühlen

Wenn es tagsüber besonders heiß ist, können Sie Ihren Kübelpflanzen in den Abendstunden eine Portion Extrawasser geben. Neben dem regelmäßigen Gießen freuen sich gerade großblättrige Pflanzen, aber auch Balkonblumen wie Fuchsien oder Geranien über einen weichen Sprühregen. Entweder mit einem Gartenschlauch – sofern Sie die Möglichkeit haben – oder mit einem Drucksprüher. Dabei werden auch gleichzeitig die Blätter gereinigt.

Das Wetter im Auge behalten

Unwetter BalkonDa es in unseren Breitengraden im Sommer immer wieder zu schweren Gewittern und Unwettern kommen kann, sollten Sie das Wetter gut im Auge behalten. Ist ein Unwetter angekündigt, sichern Sie Ihre Pflanzen, indem Sie sich unter ein Dach stellen, empfindliche Blumen vielleicht sogar nach drinnen.  Auch Balkonmöbel, Sonnenschirme, Abdeckungen, Sichtschutz und dergleichen sollten immer ausreichend vor Sturm gesichert sein. Im Zweifel lieber ein paar Dinge in die Wohnung stellen, als sie später beim Nachbarn abholen zu müssen, weil sie sich selbstständig gemacht haben.

Aussaat im August

Im August Pflanzen im Haus vorziehen? Ist das überhaupt nötig? Auch wenn man die meisten Samen tatsächlich direkt im Kübel oder im Kasten säen kann, gibt es doch Pflanzen, die aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Hitze besser drinnen vorgezogen werden sollten.

Bei den Gemüsesorten, die jetzt unter Glas im Haus ausgesät werden können, reduziert sich das Ganze überwiegend auf Salate:

  • Endiviensalat
  • Kohlrabi
  • Romana
  • Winterkopfsalat

Frische Kräuter in der Küche – für viele Köche ein absolutes Muss. Gerade im Hochsommer kann es sinnvoll sein, diese Kräuter im Haus zu säen, um sie vor Austrocknung und Hitze zu schützen. Bauen Sie Basilikum, Dill, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Schnittlauch und Thymian daher am besten drinnen an.

Zu wenig Platz auf dem Balkon für die Aussaat von Blumen? Dann eignen sich folgende für die Vorkultur im Haus: Glockenblumen, Hornveilchen, Kokardenblumen, Passionsblumen, Stiefmütterchen, Stockrosen, Vergissmeinnicht.

Welches Gemüse, welche Kräuter und welche Blumen sich für eine Direktaussaat im Balkonkübel und Balkonkasten eignen, verraten wir Ihnen hier:

Gemüse Kräuter Blumen
  • Asia-Salate
  • Chinakohl
  • Eichblattsalat
  • Feldsalat
  • Karotten
  • Lauchzwiebeln
  • Mangold
  • Pak Choi
  • Pflücksalate
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rucola
  • Schnittsalate
  • Spinat
  • Winterzwiebeln
  • Anis
  • Bärlauch
  • Dill
  • Knoblauchrauke
  • Liebstöckel
  • Petersilie
  • Sauerampfer
  • Schnitt-Knoblauch
  • Bienenfreund
  • Buntnesseln
  • Duftveilchen
  • Eisenhut
  • Fingerhut
  • Glockenblumen
  • Goldlack
  • Königskerze
  • Kornblumen
  • Lupinen
  • Mohn
  • Nelken
  • Saatwicken
  • Stiefmütterchen
  • Stockrosen
  • Storchschnabel
  • Sumpfdotterblumen
  • Tagetes

Gerade bei den Blumen eignet sich im August die Aussaat von zweijährigen Pflanzen. Diese bilden im ersten Jahr ausschließlich Blätter und bilden im zweiten Jahr Blüten.

Pflanzen, die im August blühen

HibiskusEine bunte Blütenvielfalt verzaubert wohl jeden. Damit Sie Ihren Balkon oder Ihre Terrasse in ein Blütenmeer verwandeln können, hier eine Auswahl an Blumen, die Sie im Hochsommer mit einem tollen Flor verwöhnen.

  • Akelei
  • Alpenveilchen
  • Astern
  • Astilben
  • Ballonblumen
  • Bartnelken
  • Begonien
  • Bougainvillea
  • Clematis
  • Dahlien
  • Disteln
  • Engelstrompete
  • Fette Henne
  • Fingerhut
  • Fleißiges Lieschen
  • Fuchsien
  • Funkien
  • Geißblatt
  • Geranien
  • Gladiolen
  • Goldruten
  • Hibiskus
  • Hortensien
  • Kapkörbchen
  • Kapuzinerkresse
  • Königin der Nacht
  • Königskerze
  • Kokardenblumen
  • Kornblumen
  • Lavendel
  • Lilien
  • Löwenmäulchen
  • Männertreu
  • Magnolien
  • Malven
  • Margeriten
  • Nachtkerzen
  • Oleander
  • Papageienblumen
  • Petunien
  • Prachtkerzen
  • Prachtscharten
  • Prachtspiere
  • Prunkwinde
  • Ringelblumen
  • Rosen
  • Schafgarbe
  • Schmuckkörbchen
  • Schwarzäugige Susanne
  • Sommerflieder
  • Sommerjasmin
  • Sonnenblumen
  • Steinkraut
  • Stiefmütterchen
  • Stockrosen
  • Storchenschnabel
  • Tagetes
  • Tigerblumen
  • Usambaraveilchen
  • Verbenen
  • Vergissmeinnicht
  • Wunderblumen

Weitere Arbeiten

Was Sie in den anderen Sommermonaten bereits erledigt haben, kann auch im August noch wichtig sein. Die hier aufgeführten Arbeiten sind nur ein kurzer Anriss, ausführlich haben wir sie in den Vormonaten bereits behandelt.

  • Putzen Sie weiterhin Ihre Pflanzen aus, damit Sie diese mit einem dauerhaften Blütenflor belohnen.
  • Damit Ihre Pflanzen gesund bleiben, ist eine regelmäßige Düngergabe wichtig. Düngen Sie aber nicht zu viel, denn das kann schädlicher sein, als zu wenig.
  • Gießen ist gerade im Hochsommer besonders wichtig. Einmal mindestens, manchmal auch zweimal. Bei Abwesenheit denken Sie an einen adäquaten Ersatz bzw. den Einsatz von automatischen Bewässerungssystemen.
  • Schädlinge sind im Sommer besonders aktiv. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und entfernen Sie befallene, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Auch Krankheiten können immer wieder auftreten, diese sind aber in der Regel auf Pflegefehler zurückzuführen.
  • Ausdauernde Kräuter, die mehrjährig sind, können Sie im August weiterhin umtopfen, um Ihnen einen größeren Raum zur Verfügung zu stellen. So werden Sie laufend ernten können.
  • Möchten Sie Kübelpflanzen vermehren oder verjüngen, schneiden Sie Stecklinge, die in wenigen Wochen in Anzuchterde wurzeln werden.
  • Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Gießwassers nicht zu kühl ist. Gerade an heißen Tagen könnte zu kaltes Wasser den Pflanzen schaden.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © Jan Dzacovsky – adobe.stock.com
  • © PhotoSG – adobe.stock.com
  • © Peter – adobe.stock.com
  • © ArTo – adobe.stock.com
  • © Natalia – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Balkon und Terrasse – Sicherheit für Kinder und Tiere

Balkon und Terrasse – Sicherheit für Kinder und Tiere

Dahlien – Blütenzauber bis in den Herbst

Dahlien – Blütenzauber bis in den Herbst

Gartenkalender August: Die Arbeit geht weiter

Gartenkalender August: Die Arbeit geht weiter

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Mondkalender August 2022 – für diese Gartenarbeiten steht der Mond günstig

Mondkalender August 2022 – für diese Gartenarbeiten steht der Mond günstig

Mondkalender August 2023

Mondkalender August 2023
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Düngen langsam einstellen
  • Blauregen schneiden
  • Blumenzwiebeln setzen
  • Blumengefäße für den Herbst vorbereiten
  • Fuchsien und Geranien vermehren
  • Kübelpflanzen kühlen
  • Das Wetter im Auge behalten
  • Aussaat im August
  • Pflanzen, die im August blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Borretsch – das vergessene Gurkenkraut
    Borretsch – das vergessene Gurkenkraut
    9. Juli 2022
  • Vogel des Jahres – von Wanderfalke bis Kiebitz
    Vogel des Jahres – von Wanderfalke bis Kiebitz
    23. Juni 2024
  • Tipps zum richtigen Umtopfen von Zimmerpflanzen
    Tipps zum richtigen Umtopfen von Zimmerpflanzen
    24. August 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz