Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Die schärfste Chili der Welt
Jan. 24
Chilis

Die schärfste Chili der Welt

  • 24. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse

Chilifans sind ein eigenartiges Völkchen – aber das geht wohl allen Fans und Liebhabern so. Der Kürbisgärtner möchten den größten Kürbis ziehen, die Blumengärtnerin brilliert mit der längsten Sonnenblumen und beim Chili-Liebhaber soll es eben die schärfste Chili sein. Allerdings ist es nicht so einfach, derzeitige Favoriten zu übertreffen. Und schon gar nicht wird es im Garten in mitteleuropäischen Breitengraden möglich sein. Aber hee, irgendwo findet sich immer ein Chilizüchter oder eine Chilizüchterin, die es mit bisherigen Spitzenreitern aufnehmen.

Die Königin ist tot – lang lebe die Königin

Pepper XZehn Jahre war die Chili Carolina Reaper die schärfste Chili der Welt. Damit hat die Chili der Art Capsicum chinense länger als jede andere Chili vorher diesen königlichen Platz behauptet. Daran ist aber auch zu sehen, wie schwer es inzwischen ist, den Scoville-Wert noch höher zu schrauben. Pepper X hat es nun geschafft.

Pepper X ist eine Züchtung von Ed Currie, dem Gründer und Chef des US-amerikanischen Unternehmens PuckerButt Pepper. Das Unternehmen hat sich auf scharfe Nahrungsmittel spezialisiert. Pepper X schafft es auf der Scoville-Skala auf 2,693 Millionen. Carolina Reaper lag gerade einmal bei 1,64 Millionen Scoville-Einheiten – Spitzenfrüchte brachten es auf 2,2 Millionen. Um diesen Sprung zu schaffen, hat Ed Currie zehn Jahre gezüchtet und die schärfsten Chilisorten der Welt miteinander gekreuzt.

Pepper X gehört ebenfalls zu Chiliart Capsicum chinense. Seit Oktober 2023 steht sie als schärfste Chili der Welt im Guinnessbuch der Rekorde. Die Früchte der Pepper X sind gelb-grünlich bis senffarben. Die Beeren werden etwa fünf bis sieben Zentimeter und haben eine gefurchte Oberfläche.

Übrigens wird es das Saatgut von Pepper X laut Ed Currie nicht zum Kauf geben. Angebote, die derzeit im Netz kursieren, sind Fakes.

Diese Chilis waren mal Rekordhalter

Natürlich gibt es Rekordhalter vor Carolina Reaper. Seit 1994 gehören alle Rekordhalter zur Chiliart Capsicum chinense. Das ist kein Wunder, vereint doch die Chiliart die schärfsten Chilisorten der Welt. So gehören auch die Habaneros zu dieser Chiliart.

Habanero Red Savina – Rekordhalterin 1994 bis 2006

Habanero Red SavinaEine lange Zeit war die Habanero Red Savina Rekordhalterin als schärfste Chili. Die Habanero der Chiliart Capsicum chinense ist eine Züchtung von Frank Garcia, der die Chili zur Gewinnung von Capsaicin für eine südamerikanische Firma gezüchtet hat. Der Schärfegrad lag damals bei 577.000 SHU. Die Sorte ist als Marke geschützt, die Samen sind deshalb nur schwer zu bekommen.


Bhut Jolokia – Rekordhalterin 2007 bis 2011

Bhut JolokiaBhut Jolokia lief 2007 der Habanero den Rang ab und wurde zur schärfsten Chili der Welt. Auch Bhut Jolokia gehört zur Chiliart Capsicum chinense. Als erste Chilisorte der Welt knackte die Chili die Ein-Millionen-Marke. Laut der Chile Pepper Institut wies die Sorte schon 2005 einen Wert von 1.001.304 SHU auf. Die Chilisorte stammt aus Indien. Die Chili wurde durch Paul Bosland weitergezüchtet. Bhut Jolokia hat längliche Früchte mit einer sehr unregelmäßigen Oberfläche. Der Geschmack ist fruchtig-aromatisch.


Trinidad Scorpion Butch Taylor – Rekordhalterin 2011

Trinidad Scorpion Butch TaylorEbenfalls zur Chiliart Capsicum chinense gehört die Sorte Trinidad Scorpion Butch Taylor, die im Jahr 2011 den Platz der schärfsten Chili der Welt einnahm. Die Züchtung stammt aus Australien von der Farm Chilli Factory. Ihr Schärfegrad wurde vom australischen EML Consulting Services Morisser in New South Wales mit durchschnittlich 1.463.700 SHU angegeben. Laut Züchter soll das Geheimnis der Schärfe die Düngung der Pflanzen mit Abwasser aus der nachbarlichen Wurmfarm sein. Diese Abwässer sind sehr chitin- und nährstoffreich. Die Früchte der Trinidad Scorpion Butch Taylor sind leicht am Stachel zu erkennen, denn diese an der Spitze tragen. Die Beeren sind sehr aromatisch mit einem fruchtigen Geschmack.


Trinidad Moruga Scorpion – Rekordhalterin 2012

Trinidad Moruga ScorpionSchon ein Jahr später gab es eine neue Rekordhalterin. Die Trinidad Moruga Scorpion würde zur schärfsten Chili der Welt im Guinessbuch der Rekorde eingetragen. Wie alle Rekordhalterinnen gehört auch diese Chili zur Art Capsicum chinense. Gezogen wurden die Sorte auf Trinidad und Tobago, einem Inselstaat vor der Küste Venezuelas. Laut Messung des Chile Pepper Instituts der New Mexico State University liegt der Schärfegrad bei 1.207.764 SHU. Spitzenwerte werden mit 2.009.231 SHU angegeben. Trinidad Moruga Scorpion verfügt über unebene Früchte ohne Stachel. Die Früchte reifen von grün zu rot. Der Geschmack ist sehr fruchtig.


Carolina Reaper – Rekordhalterin 2013 bis 2023

Carolina ReaperSeit 2013 ist Carolina Reaper die ungeschlagene Favoritin unter den Chilis. Carolina Reaper ist eine Capsicum chinense, die von Ed Currie gezüchtet wurde. Die durchschnittlichen Werte der scharfen Chili liegen bei 1.569.300 Scoville-Einheiten. Einzelne Exemplare schaffen es sogar auf 2,2 Millionen. Die von grün zu rot reifenden Früchte haben eine unebene Oberfläche und einen Stachel an der Spitze. Die Früchte sind nicht nur höllisch scharf, sondern auch sehr aromatisch. Die Chili wird vor allem für die Herstellung von Saucen und für Chilipulver verwendet.

Seit Oktober 2023 ist für Carolina Reaper kein Platz mehr an der Spitze. Die zehnjährige Nummer eins der Chilis wurde von der Chili Pepper X gestürzt.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Andreas Günster – samenhaus
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

Chilipflanzen überwintern: Standort und Temperatur beachten

Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen

Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Die Königin ist tot – lang lebe die Königin
  • Diese Chilis waren mal Rekordhalter
    • Habanero Red Savina – Rekordhalterin 1994 bis 2006
    • Bhut Jolokia – Rekordhalterin 2007 bis 2011
    • Trinidad Scorpion Butch Taylor – Rekordhalterin 2011
    • Trinidad Moruga Scorpion – Rekordhalterin 2012
    • Carolina Reaper – Rekordhalterin 2013 bis 2023

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Asia-Salate: pikante Bereicherung mit fernöstlichem Einfluss
    Asia-Salate: pikante Bereicherung mit fernöstlichem Einfluss
    7. März 2022
  • Samenauswahl: Diese Fenchelsorten sind empfehlenswert
    Samenauswahl: Diese Fenchelsorten sind empfehlenswert
    4. Juni 2023
  • Herbstzeit ist Pflaumenzeit – ran an die Rezepte
    Herbstzeit ist Pflaumenzeit – ran an die Rezepte
    14. September 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz