Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte / Erdbeer-Schwemme: Ideen für die Verarbeitung von Erdbeeren
Mai 25
Erdbeeren

Erdbeer-Schwemme: Ideen für die Verarbeitung von Erdbeeren

  • 25. Mai 2024
  • Sabine
  • Rezepte

Haben Sie eine reiche Erdbeerernte, wissen Sie mitunter nicht mehr, was Sie mit den vielen köstlichen Früchten machen sollen. Sie sind nicht nur hervorragend zum Rohverzehr, für Marmeladen und zum Einkochen geeignet. Holen Sie sich in diesem Beitrag Ideen, was Sie mit den Erdbeeren machen können.

Gesunde Früchte: gerne jeden Tag essen

Erdbeeren in SchaleWährend der Erdbeerzeit können Sie mit ruhigem Gewissen jeden Tag Erdbeeren essen. Sie haben einen hohen Wassergehalt und sind daher kalorienarm. Da Erdbeeren reich an Ballaststoffen sind, machen sie schnell satt. Sie eignen sich auch für Diabetiker, da sie nach der Nahrungsaufnahme den Blutzuckeranstieg dämpfen. Schon mit 200 Gramm Erdbeeren am Tag decken Sie Ihren durchschnittlichen Tagesbedarf an Vitamin C. Der Vitamin-C-Gehalt von Erdbeeren ist noch höher als der von Orangen.

Mit ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien können Erdbeeren sogar verschiedenen Krebserkrankungen entgegenwirken. Weitere wichtige Inhaltsstoffe von Erdbeeren sind Kalium, Eisen und Folsäure. Beim gesunden Abnehmen können Erdbeeren helfen, wenn Sie sie ohne Zucker und nicht mit Eis oder Schlagsahne verzehren. Selbstverständlich müssen Sie auch auf solche Köstlichkeiten während der Erdbeerzeit nicht verzichten, denn es gilt, viele tolle Ideen zu finden und die Erdbeeren zu verarbeiten.

Erdbeertorte

Echte Klassiker mit Erdbeeren: Erdbeertorte, Erdbeermarmelade & Co.

Neben pur verzehrten Erdbeeren sind

  • eingekochte Erdbeeren,
  • Erdbeermarmelade und Erdbeerkonfitüre,
  • Erdbeertorten in zahlreichen Varianten,
  • Eis mit Erdbeeren sowie
  • Erdbeeren mit Sahne

echte Klassiker, die in keinem Jahr in der Erdbeerzeit fehlen dürfen. Erdbeermarmelade oder Erdbeerkonfitüre bekommt einen feinen Geschmack, wenn Sie sie mit dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote bereiten. Soll es pikant sein, fügen Sie der Marmelade eine Chilischote zu. Erdbeertorten bereiten Sie als einfache Torten, aber auch mit Sahne, Quark oder Creme zu. Erdbeeren lassen sich auch hervorragend einfrieren und dann, wenn es keine Erdbeeren mehr gibt, für Kuchen und Desserts verwenden. Während der Erdbeerzeit schmeckt auch eine frische Erdbeerbowle.

Tipp: Frieren Sie Erdbeeren einzeln ein und verwenden Sie sie anstelle von Eiswürfeln für Säfte, Saftschorlen, Mineralwasser, Limonade oder Sekt.

Erdbeerpüree

Erdbeerpüree: schnell zubereitet und eingefroren

Erdbeerpüree ist schnell zubereitet. Sie benötigen dafür nur die puren Erdbeeren, die Sie mit einem Standmixer oder dem Pürierstab pürieren. Dieses Püree können Sie gut in größeren Mengen bereiten. Es schmeckt hervorragend zu Eis, Pudding, Quark oder Joghurt und lässt sich auch gut einfrieren – hier braucht es weniger Platz als die ganzen Erdbeeren. Mit diesem Püree bereiten Sie Fruchtsaucen, Desserts oder Kuchen. Erdbeeren können Sie auch gut mit anderen Früchten pürieren und als Smoothies bereiten.

Erdbeersmoothies

Erdbeersmoothies: kleine Vitaminbomben

Mit Erdbeersmoothies bringen Sie Abwechslung auf den Tisch, da Sie sie in immer neuen Varianten bereiten können. Ein Smoothie kann auch eine Mahlzeit ersetzen oder als Zwischenmahlzeit dienen, da er sättigend ist. Dafür müssen Sie lediglich die Zutaten in den Standmixer geben und pürieren. Einen Smoothie können Sie mit Milch oder Joghurt, aber auch vegan, völlig ohne tierische Zutaten, bereiten. Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten:

  • Für einen einfachen Smoothie mixen Sie Erdbeeren mit Joghurt, Milch und Vanillezucker oder dem Mark einer Vanilleschote.
  • Einen Erdbeer-Bananen-Smoothie bereiten Sie aus Erdbeeren, Banane und nach Wunsch mit etwas Milch.
  • Aus Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren entsteht ein Beeren-Smoothie.
  • Um den Stoffwechsel anzukurbeln, pürieren Sie Erdbeeren, Kiwi und Gurke zu einem Smoothie.
  • Aus Erdbeeren, ungesüßtem Rhabarbersaft, Magerquark und etwas Honig bereiten Sie einen Erdbeer-Rhabarber-Smoothie.
  • Eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen ist ein Smoothie aus Erdbeeren und Wassermelone.
  • Vitaminreich ist ein Smoothie aus Erdbeeren, Mango und Limetten- oder Zitronensaft.
  • Einen exotischen Smoothie bereiten Sie aus Erdbeeren und Ananas, vielleicht noch mit etwas Kokosmilch.
Erdbeer-Trink-Müsli

Weitere Drinks mit Erdbeeren

Es müssen nicht immer Smoothies sein, da es noch weitere Ideen für Drinks mit Erdbeeren gibt. Einige davon sind sättigend und als Frühstück geeignet.

Für eine Portion Erdbeer-Trink-Müsli benötigen Sie:

  • 150 Gramm Erdbeeren
  • 150 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Haferflocken
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt
  • 1/2 Teelöffel Kokosblütenzucker
  • 1 Messerspitze Vanillepulver

Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und pürieren Sie sie. Dieses Trink-Müsli eignet sich als Frühstück.

Ein Erdbeer-Kefir-Shake eignet sich ebenfalls zum Frühstück. Sie benötigen für eine Portion:

  • 10 frische Erdbeeren
  • 300 Milliliter Kefir
  • 50 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Haferflocken
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Pürieren Sie alle Zutaten mit dem Pürierstab, bis ein cremiger Shake entsteht.

Für eine Portion veganen Erdbeer-Shake benötigen Sie

  • 250 Gramm Erdbeeren
  • 125 Milliliter Sojamilch
  • 1 Esslöffel Sojajoghurt
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft

Pürieren Sie alle Zutaten im Standmixer oder mit dem Pürierstab.

Erdbeerlimonade

Erfrischung an heißen Tagen: einfache Limonade aus Erdbeeren

Die Limonade eignet sich als Erfrischung an heißen Tagen und kann gleich in einer größeren Menge bereitet werden, da sie den gesamten Tag über schmeckt. Sie benötigen für vier Portionen:

  • 400 Gramm frische Erdbeeren
  • 4 Minzeblätter zum Dekorieren
  • Saft einer Limette
  • 2 Esslöffel braunen Zucker
  • Mineralwasser zum Auffüllen

Pürieren Sie die Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Limettensaft im Standmixer oder mit dem Pürierstab. Verteilen Sie das Püree auf vier Gläser und füllen Sie mit eiskaltem Mineralwasser auf. Dekorieren Sie mit Minzeblättchen. In die Limonade können Sie gefrorene Erdbeeren anstelle von Eiswürfeln geben. Wenn die Erdbeerzeit vorbei ist, können Sie gefrorenes Erdbeerpüree auftauen und daraus eine Limonade bereiten.

Erdbeer-Panna-Cotta

Erdbeer-Panna-Cotta – ein fruchtiges Dessert

Panna Cotta schmeckt mit Erdbeeren, doch das folgende Rezept bereiten Sie wie ein Schichtdessert zu und servieren es in Gläsern. Sie benötigen für sechs Portionen:

  • 850 Gramm frische Erdbeeren
  • 400 Milliliter Milch
  • 400 Milliliter Schlagsahne
  • 225 Gramm Zucker
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 100 Milliter Wasser
  • 10 Gramm Gelatinepulver

So gehen Sie bei der Zubereitung vor:

  1. Lassen Sie die Gelatine in 60 Milliliter Wasser 5 bis 10 Minuten quellen.
  2. Geben Sie Milch, Schlagsahne und 100 Gramm Zucker in einen Topf und erhitzen Sie alles unter Rühren. Die Flüssigkeit darf nicht kochen. Geben Sie Vanilleextrakt dazu und lassen Sie die Masse 10 Minuten ziehen. Lassen Sie die Masse abkühlen und rühren Sie die gelöste Gelatine unter.
  3. Füllen Sie die Masse in Gläser und stellen Sie sie fünf Stunden im Kühlschrank kalt.
  4. Kochen Sie die gewaschenen und geputzten Erdbeeren zusammen mit dem restlichen Wasser und dem Zucker auf und lassen Sie sie fünf Minuten köcheln. Pürieren Sie die Erdbeeren und geben Sie sie über das Panna Cotta.
Balsamico-Erdbeeren

Balsamico-Erdbeeren: ein süß-pikantes Dessert

Möchten Sie Erdbeeren einmal anders genießen, probieren Sie dieses herzhaft-süße Dessert. Es ist schnell zubereitet. Sie benötigen für vier Portionen:

  • 500 Gramm frische Erdbeeren
  • 2 Esslöffel Cashew-Kerne
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Esslöffel Balsamico
  • 1 Prise Pfeffer

Hacken Sie die Cashew-Kerne und rösten Sie sie in einer Pfanne ohne Fett an. Waschen und putzen Sie die Erdbeeren. Kratzen Sie das Mark der Vanilleschote aus und verrühren Sie es mit dem Balsamico und dem Pfeffer. Übergießen Sie die Erdbeeren mit der Marinade und lassen Sie das Dessert kurz ziehen.

Erdbeereis

Einfaches Erdbeereis: ganz ohne Eismaschine

Für vier Portionen fruchtiges Erdbeereis brauchen Sie:

  • 250 Gramm frische Erdbeeren
  • 250 Milliliter Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 Gramm Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Schuss Zitronensaft

So funktioniert die Zubereitung:

  1. Waschen und putzen Sie die Erdbeeren, vierteln Sie sie und geben Sie sie in eine Schüssel.
  2. Träufeln Sie den Zitronensaft darüber und bestreuen Sie alles mit Zucker.
  3. Mixen Sie die Eigelbe mit dem Vanillezucker mit dem Mixer.
  4. Pürieren Sie die Erdbeeren und geben Sie sie zu der Eimasse.
  5. Schlagen Sie die Sahne und verrühren Sie sie mit den Erdbeeren zu einer cremigen Masse.
  6. Füllen Sie die Masse in einen frostbeständigen Behälter und stellen Sie sie in den Gefrierschrank. Rühren Sie zwischendurch immer wieder um. Nach einigen Stunden ist das Eis gefroren.
Erdbeer-Chutney

Erdbeer-Chutney: herzhaft zu Grillgerichten

Erdbeer-Chutney bleibt lange haltbar und kommt auch als Geschenk gut an. Es wird ähnlich wie eine Marmelade bereitet, ist aber herzhaft. Sie benötigen

  • 800 Gramm frische Erdbeeren
  • 200 Gramm Zwiebeln
  • 100 Milliliter Himbeeressig
  • 10 Gramm frischer Ingwer
  • 2 Teelöffel grünen Pfeffer
  • 3 Teelöffel Salz
  • 125 Gramm Gelierzucker 2:1

So bereiten Sie Erdbeer-Chutney zu:

  1. Waschen und putzen Sie die Erdbeeren und schneiden Sie sie fein.
  2. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel.
  3. Schälen Sie den Ingwer und schneiden Sie ihn sehr fein.
  4. Zerstoßen Sie den Pfeffer grob in einem Mörser.
  5. Geben Sie alle Zutaten in einen Topf, verrühren Sie sie, bringen Sie sie zum Kochen und lassen Sie alles 10 Minuten köcheln. Nehmen Sie eine Gelierprobe. Wird die Masse nicht fest, lassen Sie sie noch kurz weiterkochen.
  6. Füllen Sie das Chutney in die vorbereiteten Gläser und verschließen Sie sie.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Erdbeeren

Erdbeeren SalatFür Erdbeeren gibt es noch zahlreiche weitere Ideen. Essen Sie zum Frühstück Müsli oder Porridge, können Sie es mit frischen Erdbeeren verfeinern. Erdbeeren passen auch zu grünen Salaten, die Sie herzhaft mit Zitrone, Salz und etwas Pfeffer zubereiten können. Erdbeerquark oder Erdbeerjoghurt ist schnell bereitet, indem Sie einfach die Erdbeeren und etwas Vanillemark oder Vanillezucker unterrühren.

Ein gutes Dressing für Salat ist fruchtiger Erdbeeressig. Dazu waschen und putzen Sie Erdbeeren und schneiden sie in kleine Stücke. Geben Sie die Erdbeeren und Weißweinessig in Gläser, die Sie luftdicht verschließen. Nach zwei bis drei Wochen ist der Essig fertig.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © M.studio – adobe.stock.com
  • © Sea Wave – adobe.stock.com
  • © beats_ – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © StefanieBaum – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Алиса Королевская – adobe.stock.com
  • © Olga Zarytska – adobe.stock.com
  • © joanna wnuk – adobe.stock.com
  • © nadianb – adobe.stock.com
  • © Esin Deniz – adobe.stock.com
  • © marysckin – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Erdbeeren pflanzen – so machen Sie es richtig!

Erdbeeren pflanzen – so machen Sie es richtig!

Erdbeeren – nach der Ernte kommt die Pflege

Erdbeeren – nach der Ernte kommt die Pflege

Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon

Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon

Erdbeeren im Garten pflanzen: Was Sie beachten sollten

Erdbeeren im Garten pflanzen: Was Sie beachten sollten

Erdbeeren – gesunde Nascherei auch auf dem Balkon

Erdbeeren – gesunde Nascherei auch auf dem Balkon

Was Oma und Opa noch wussten – 20 Gartentipps von früher

Was Oma und Opa noch wussten – 20 Gartentipps von früher
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Gesunde Früchte: gerne jeden Tag essen
  • Echte Klassiker mit Erdbeeren: Erdbeertorte, Erdbeermarmelade & Co.
  • Erdbeerpüree: schnell zubereitet und eingefroren
  • Erdbeersmoothies: kleine Vitaminbomben
  • Weitere Drinks mit Erdbeeren
  • Erfrischung an heißen Tagen: einfache Limonade aus Erdbeeren
  • Erdbeer-Panna-Cotta – ein fruchtiges Dessert
  • Balsamico-Erdbeeren: ein süß-pikantes Dessert
  • Einfaches Erdbeereis: ganz ohne Eismaschine
  • Erdbeer-Chutney: herzhaft zu Grillgerichten
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten für Erdbeeren

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung
    Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung
    25. März 2024
  • FLORTUS Winterkräuter – ein Set voller duftender Kräuter für den Winter
    FLORTUS Winterkräuter – ein Set voller duftender Kräuter für den Winter
    22. August 2022
  • Kochen und Grillen im Erdloch – der neue Trend
    Kochen und Grillen im Erdloch – der neue Trend
    11. September 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz