Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenhoroskop Schütze
Nov. 22
Gartenhoroskop Schütze

Gartenhoroskop Schütze

  • 22. November 2023
  • Caroline
  • Allgemein

Beim Schützen geht es im Garten bunt umher. Denn sein Garten strotzt vor lauter Inspirationen aus fernen Ländern. Da das Sternzeichen selbst viel unterwegs ist, soll der Garten nicht mit viel Arbeit aufhalten, sondern möglichst pflegeleicht sein. Ein gemeinschaftlicher Garten ist ideal für den abenteuerlustigen Schützen, welcher auch Zuhause nicht auf Urlaub verzichten und gleichzeitig aus dem reichhaltigen Angebot der Natur schöpfen will.

Der Schütze im Garten – Naturgarten trifft auf ferne Länder

NaturgartenWer im Sternzeichen Schütze geboren ist, ist gesellig und deshalb wird der Garten auch mit der Familie und Freunden geteilt. Neue Freunde werden den Schütze-Garten schnell kennenlernen, denn auf einen Rundgang wird bestanden. Dabei spiegelt der Garten die Abenteurerlust des Feuersternzeichens wieder. Und wo wir gerade bei Feuer sind, ein Grillplatz darf natürlich auch nicht fehlen. Die Grillstelle ist gemütlich eingerichtet und lädt zur Geselligkeit ein. Dabei überzeugt vor allem der selbstgemauerte Grill. Der naturnahe Garten zieht viele Insekten und andere Tiere an. Sehr zur Freude des Schützen. Er liebt Tiere und gleichzeitig unterstützen sie das Sternzeichen sogar noch bei der Gartenarbeit. Also eine Win-Win-Situation.

Der Garten des Schützen

Die Reiselust spiegelt sich auch im Garten wieder. Deshalb sind in jedem Beet exotische Pflanzen zu finden. Palmen, Passionsblumen und Malven versetzen den Schützen auch Zuhause in die weite Welt. Die südländischen Gewächse laden zu einem Kurzurlaub ein und kunstvoll geschnittene Hecken schaffen etwas Privatsphäre. Was darf in einem Schütze-Garten noch nicht fehlen? Ganz klar, Accessoires und eine Hängematte. Der Rückzugsort liegt warm, sonnig und geschützt. Auch ein Pool für die heißen Sommertage ist im Garten integriert. Seine Inspiration holt der Weltenbummler sich natürlich bei seinen Reisen. Bei all den schönen Blumen ist es aber wichtig, dass der Garten nicht all zu viel Aufwendung braucht. Dann doch lieber mit dem Camper die Gärten der Welt bereisen oder bei einem Spaziergang durch die botanischen Gärten die exotischen Schönheiten genießen.

Die Dekoration im Schütze-Garten

Buddha-StaturDie Gartendekoration des Feuerzeichens sind in warmen Farbtönen gehalten, vor allem Rottöne überwiegen. Buddha-Skulpturen, Terrakottatöpfe und andere Accessoires aus aller Welt lassen sich im Garten des Schützen finden und zeigen dem Besucher gleich, welches Fleckchen Erde der Reiselustige schon gesehen hat. Deshalb wird ein Besuch im Schütze-Garten auch zu einer kleinen Weltreise. Einem bestimmten Muster oder Stil folgt der Schütze nicht. Deshalb könnte die Gartengestaltung dem einen oder anderen sehr unruhig vorkommen. Der Schütze fühlt sich trotzdem wohl und kann im Garten seine Seele baumeln lassen.

Schütze als Blumengärtner

Im Blumengarten des Schützen zeigen Pflanzen aus ferner Länder ihre Blütenpracht. Tulpen, Hortensien und andere exotische Pflanzen schmücken den Garten. Die Pfingstrose spiegelt den Schützen wieder, denn sie steht für die Fülle an Liebe. Weiterhin zeigen sich Petunien, Malve und Fuchsien im Blumenbeet. Eine einfache Blumenwiese steht für die Naturverbundenheit des Sternzeichens. Im Naturgarten wird deshalb kaum bis wenig Rasen gemäht oder Bäume und Hecken verschnitten. Um winterharte Palmen kommt der Schütze nicht drumherum. Sonnenbraut (Helenium), Raketenblume (Kniphofia), roter Fächerhorn (Acer Palmatum Atropurpureum) machen sich ebenfalls bestens im Blumengarten des Feuersternzeichens.

Der Schütze und die Anzucht

AnzuchtDer Schütze hat mit der Anzucht nicht viel am Hut. Er beteiligt sich gerne daran oder investiert die Zeit in pflegeleichte Pflanzen, aber sonst ist der Aufwand dem Schützen viel zu groß. Vermutlich würden die Pflänzchen eher eingehen, bevor sie richtig gedeihen, denn der Schütze ist viel unterwegs und deshalb bleibt nicht viel Zeit für die Pflege der Sprösslinge.

Schütze als Gemüsegärtner

Im Gemüsegarten des Schützen finden sich leckere, süße Erdbeeren, welche aufgrund ihrer Farbe, dem Feuersternzeichen gut gefallen. Und deshalb werden auch Tomaten und Paprika angebaut. Diese versorgen den Schützen zusätzlich noch mit reichlich Vitaminen. Als Gemüsegarten eignet sich für den Schützen übrigens ein Gemeinschaftsgarten. Hier kommt das gesellige Sternzeichen auf seine Kosten. Umgeben von Mitstreitern, kann der Garten gepflegt und genossen werden, wenn man eben gerade da ist. Und ist das Sternzeichen gerade wieder auf einer Reise, weiß es den Garten gut umsorgt.

Schütze als Kräutergärtner

MinzeNatürlich steht auch der Kräutergarten unter dem Motto: pflegeleichte Exoten. Deshalb findet man Minze im Garten. Das Kraut aus dem Mittelmeergebiete und Vorderasien ist bestens für den Schützen geeignet. Pflegeleicht sind aber auch Schnittlauch oder Petersilie. Natürlich wächst in der Kräuterspirale auch Thymian. Es kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist, wie praktisch, winterhart. Auch für Insekten ist das Kraut interessant und das wiederum gefällt dem Schütze-Sternzeichen sehr.

Schütze als Selbstversorger

Der Schütze als Selbstversorger ist gar nicht so abwegig. Auch wenn man meinen mag, dass es eher schwierig wird, sich um Garten und dem Bedürfnis nach Reisen zu kümmern. Das Fernweh steht dem Schützen bei der Selbstversorgung nicht im weg, wenn er sich für ein Gemeinschaftsgarten entscheidet. Somit kann das naturnahe Sternzeichen die Wunder der Pflanzenwelt beobachten und die Früchte genießen, aber gleichzeitig seinem Verlangen nach fremden Ländern nachkommen.

Zimmerpflanzen des Schützen

MonsteraBei Zimmerpflanzen kommt es dem Feuersternzeichen nicht nur darauf an, dass diese pflegeleicht sind, sondern auch ungiftig für Haustiere. Deshalb steht mindestens ein Boston-Farn oder eine Kentia-Palme in der Wohnung des Schützen. Auch die Monstera ist bestens als Zimmerpflanze geeignet. Neben der einfachen Pflege, braucht die Pflanze ebenso wie der freiheitsliebende Schütze viel Platz. Ihre Stängel wachsen hoch hinauf, um dann die auffallenden Blätter zu präsentieren. Natürlich hat der Schütze auch Kakteen und Euphorbien, denn diese kommen lange ohne Wasser aus. Perfekt also, wenn das Sternzeichen mal wieder auf einer längeren Reise ist. Zudem bieten die vielen Sorten Abwechslung in der Wohnung. Zum Schluss darf der Amaryllis nicht fehlen. Dieser steht für die Anmut und den Stolz des Schützens.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Frank Eckgold – adobe.stock.com
  • © dudlajzov – adobe.stock.com
  • © Radek Havlicek – adobe.stock.com
  • © MG-Pictures – adobe.stock.com
  • © jramosmi – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Grundsätze des Naturgartens

Grundsätze des Naturgartens

Malvengewächse – unermüdliche Blüher im Garten

Malvengewächse – unermüdliche Blüher im Garten

Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?

Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?

Christrosen im Garten

Christrosen im Garten

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Exoten im Garten: Was Sie beachten müssen und ob sie sich lohnen

Gräser – die pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon

Gräser – die pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der Schütze im Garten – Naturgarten trifft auf ferne Länder
  • Der Garten des Schützen
    • Die Dekoration im Schütze-Garten
    • Schütze als Blumengärtner
    • Der Schütze und die Anzucht
  • Schütze als Gemüsegärtner
  • Schütze als Kräutergärtner
  • Schütze als Selbstversorger
  • Zimmerpflanzen des Schützen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon
    Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon
    29. April 2021
  • Frühes Gemüse im Freiland schon ab Februar oder März
    Frühes Gemüse im Freiland schon ab Februar oder März
    24. April 2021
  • Jahrtausende alte Geschichte – die ältesten Kulturpflanzen der Welt
    Jahrtausende alte Geschichte – die ältesten Kulturpflanzen der Welt
    16. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz