Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / Heilpflanzen gegen Entzündungen
Jan. 06
Heilkräuter

Heilpflanzen gegen Entzündungen

  • 6. Januar 2024
  • Stephanie
  • Kräuter

Die Natur hält für jedes Erkrankung ein Kraut bereit. So auch bei Entzündungen. Dabei gibt es eine Vielzahl an entzündungshemmenden Pflanzen, die die Beschwerden deutlich lindern können. Allerdings muss auch gesagt werden, dass Sie die Heilpflanzen über einen längeren Zeitraum anwenden müssen, damit die Entzündungen und die damit einhergehenden Schmerzen auch wirklich gelindert werden können. Gleichzeitig kann mit den entzündungshemmenden Kräutern auch der Heilungsprozess beschleunigt werden und einige der Heilpflanzen sind sogar ideal, um Entzündungen vorzubeugen. Damit Sie bestens gerüstet sind, lesen Sie weiter. Wir stellen Ihnen 15 entzündungshemmende Heilpflanzen vor, die Sie auf jeden Fall zu Hause haben sollten. Insbesondere dann, wenn Sie an chronisch-entzündlichen Erkrankungen leiden.

Diese Heilpflanzen helfen bei Entzündungen

HeilkräutertinkturSehr gute Heilpflanzen gegen Entzündungen sind unter anderem folgende

  • Arnika
  • Basilikum
  • Beinwell
  • Brennnessel
  • Holunder
  • Ingwer
  • Kamille
  • Knoblauch
  • Kurkuma
  • Meerrettich
  • Ringelblume
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Thymian

Oben genannte Pflanzen lassen sich hervorragend bei akuten Beschwerden anwenden. Doch auch bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen sind die oben genannten Heilpflanzen sehr gut geeignet. Sie enthalten antientzündliche Inhaltsstoffe, die effektiv gegen die Entzündung vorgehen können. Des Weiteren haben Sie auch einen heilungsfördernden Effekt, da die Produktion neuer Körperzellen angeregt und so die Heilung stimuliert wird.

Arnika gegen Entzündungen

ArnikaArnika ist ein hervorragendes Heilkraut bei Schwellungen, Prellungen, Blutergüssen sowie bei Verstauchungen. Auch bei Insektenstichen ist die Heilpflanze ein wichtiger Helfer. Zudem hat Arnika einen entzündungshemmenden Effekt und wirkt somit auch schmerzlindernd. Denn wird die Entzündung gelindert, können auch die Schmerzen reduziert werden. Bei der Anwendung sollten Sie jedoch beachten, dass pure Arnikapflanzen oder Tinkturen nur in Kombination von Vaseline auf die Haut aufgetragen werden sollten, da es zu Hautreizungen kommen kann. Daher sollten Sie die Heilpflanze auch nur kurzweilig anwenden. Salben und Cremes aus der Apotheke oder der Drogerie hingegen können Sie direkt auf die Haut auftragen.

Basilikum bei Entzündungen in den Gelenken

BasilikumBasilikum ist ein vielseitiger Helfer und kann nicht nur gegen Entzündungen der Gelenke hilfreich eingesetzt werden, sondern auch gleichzeitig bei Akne, Menstruationsbeschwerden sowie Magen-Darm-Erkrankungen genutzt werden. Durch den hohen Gehalt an Beta-Carotin, Vitamin A und Flavonoiden, wirkt Basilikum antioxidativ und kann so freie Radikale neutralisieren. Somit werden vorhandene Entzündungen gelindert und es ist sogar möglich, mit Basilikum Entzündungen vorzubeugen. Zudem ist die Heilpflanze auch sehr interessant, bei der Abwehr von Infekten.

Beinwell bei leichten Entzündungen

BeinwellBeinwell wird schon seit vielen Jahrtausenden eingesetzt und erzielt bei Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen eine sehr gute Wirkung. Durch die hervorragenden Inhaltsstoffe wirkt sie abschwellend und somit auch schmerzreduzierend. Dabei wird der Extrakt aus Beinwellwurz vor allem bei leichten Entzündungen eingesetzt und kommt in Form von Umschlägen oder Salben zum Einsatz. Außerdem kann Beinwell auch die Wundheilung unterstützen.

Brennnesseln – Heilpflanze des Jahres 2022

BrennnesselnDie Brennnessel ist sehr vielfältig einsetzbar und ein wahres Allroundtalent. Nicht umsonst ist sie Heilpflanze des Jahre 2022. Dabei können Sie die Blätter, die Samen und die Wurzeln nutzen. Während die Blätter besonders gut bei rheumatischen Erkrankungen und Arthrose wirken können, sind die Wurzeln ein Hilfsmittel bei gutartiger Prostatavergrößerung. Zudem hat die Brennnessel auch eine entwässernde Wirkung, was Ihre Faszien sehr schätzen werden.

Holunder bei Hautentzündungen

HolunderHolunder hat sich vor allem bei Entzündungen der Haut sehr gut bewährt. Dies liegt an den zahlreichen Mineralstoffen, Vitaminen, Ballaststoffen, Gerbstoffen und essenziellen Aminosäuren sowie an den ätherischen Ölen. Diese wirken nicht nur entzündungshemmend, sondern auch schleimlösend. Zudem sollen die Glycosiden, die im Holunder enthalten sind, das Herz stärken. Haben Sie sich einen Sonnenbrand geholt oder andere Hautentzündungen, kann eine Salbe aus Holunderblüten wahre Wunder wirken. Dies kann außerdem auch bei Gliederschmerzen hilfreich eingesetzt werden. Um die Salbe herzustellen, nutzen Sie drei Teile frische Blüten und sechs Teile geschmolzene Vaseline.

Ingwer – effektives Schmerzmittel bei Entzündungen

IngwerIngwer ist für seine schmerzlindernde Wirkung bekannt. Dabei kann die tolle Knolle Ihnen bei Schmerzen aller Art hilfreich zur Seite stehen. Neben Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden sowie Schwellungen, Rheuma und Gelenkentzündungen, können Sie auch Arthrose unterstützend damit behandeln. Die Knolle wirkt zum einen entzündungshemmend und zum anderen schmerzstillend und wird bereits seit Jahrtausenden gegen diese Beschwerden eingesetzt. Doch auch bei Übelkeit in der Schwangerschaft und Reisekrankheit ist Ingwer unumgänglich.

Kamille bei Entzündungen der Haut und den Schleimhäuten

KamilleDie Kamille ist eine sehr gute Heilpflanze bei Entzündungen der Haut und der Schleimhaut. Viele Frauen wie Männer haben schon einmal Sitzbäder mit Kamille gemacht, um Geburtsfolgen oder auch Hämorrhoiden zu lindern. Dies liegt daran, dass die Kamille entzündungshemmende, antibakteriell und heilungsfördernd bei allen Erkrankungen der Haut und der Schleimhäute wirkt. Sogar bei Beschwerden mit dem Magen-Darm-Trakt hat die Heilpflanze eine beruhigende Wirkung und ein Schnupfen kann mit dem Inhalieren der ätherischen Öle gelindert werden.

Knoblauch, das natürliche Antibiotikum

KnoblauchKnoblauch ist voller Allicin und Ajoen und kann deshalb Viren, Bakterien wie auch Pilze bekämpfen. Daher wird es auch gerne als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Die Wirkstoffe in der Knolle wirken zum einen leicht blutverdünnend und blutdrucksenkend und können so vor Schlaganfällen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Thrombosen schützen. Zum anderen ist Knoblauch durch die Inhaltsstoffe ein wichtiger Entzündungshemmer und kann bei Entzündungen aller Art wie auch Akne und Entzündungen im Mund- und Rachenraum helfen.

Kurkuma, die Nummer eins bei Entzündungen aller Art

KurkumaKurkuma ist vielen bekannt, da dieses Würzkraut sehr bekannt ist, dass es Entzündungen aller Art lindern kann. Laut Studien soll es bei Schuppenflechte oder Arthrose ein wichtiger Helfer sein. Doch Kurkuma kann Abhilfe schaffen, da das enthaltene Curcumin ein natürliches Antioxidans ist und effektiv gegen Entzündungen im Körper vorgeht. Zudem hat Kurkuma eine antivirale, antibakterielle und antioxidative Wirkung, hilft dem Organismus bei der Entgiftung und schützt das Lebergewebe. Um Hilfe durch Kurkuma zu erhalten, müssen Sie jedoch 140 g des Gewürzes pro Tag verzehren. Dies ist unmöglich, da Kurkuma sehr scharf ist. Besser ist es, wenn Sie auf Kurkuma-Kapseln setzen, aber dennoch das Gewürz in Ihren täglichen Speiseplan einbinden.

Meerrettich bei Entzündungen im Hals-Rachen-Bereich

MeerrettichMeerrettich kennen viele als scharfe Würzpflanze zu Rindfleisch. Das Kraut hat aber auch eine entzündungshemmende Wirkung und kann effektiv gegen Viren und Bakterien vorgehen. Durch die Senföle werden außerdem Erkältungen gelindert. Auch Husten oder Schmerzen sowie Blasenentzündungen können durch den Verzehr von Meerrettich reduziert werden. Die beste Wirkung hat das Heilkraut aber gegen Entzündungen im Hals-Rachen-Bereich. Nasennebenhöhlenentzündungen, Halsentzündungen und Erkrankungen der obere Atemwege wie Husten und Schnupfen können sehr gut mit Meerrettich behandelt werden. Zusätzlich wird gleichzeitig auch das Immunsystem gestärkt, dass Erkältungen keine Chance mehr haben.

Ringelblume hilft bei Entzündungen der Haut und der Schleimhäute

RingelblumeDie Ringelblume ist für Haut- und Schleimhautentzündungen eine der wichtigsten Heilpflanzen. Dabei spielen die Inhaltsstoffe eine große Rolle, da sie hervorragende entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen. Insbesondere die Blüten haben überdies eine keimabtötende Wirkung und sind bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum ein äußerst gutes Mittel. Ebenso wirken sie auch positiv auf die Wundheilung ein. Gleiches gilt aber auch bei Entzündungen der Haut, kleinen Wunden sowie Ekzemen, Hämorrhoiden und leichten Verbrennungen. Dabei helfen vor allem Salben und Cremes. Im Mund- und Rachenraum hingegen ist ein Ringelblumentee ein hilfreiches Mittel.

Rosmarin für Ekzeme und Rheuma

RosmarinAuch Rosmarin ist ein wichtiger Helfer bei Hautbeschwerden und Entzündungen. Durch die Rosmarinsäure sowie die Ursolsäure haben einen entzündungshemmenden, antiviralen und antibakteriellen Effekt. Angeblich soll die Ursolsäure zudem vor Krebs schützen, was aber noch nicht aussagekräftig belegt ist. Die Ursolsäure trägt aber auch dazu bei, die Blutfettwerte sowie die Blutzuckerwerte zu senken. Dafür ist Rosmarin jedoch schon seit Jahrhunderten bekannt. Bei Entzündungen können Sie einfach ein Rosmarinöl herstellen und es auf die betroffene Hautstelle auftragen. Zudem wirkt es entspannend, fördert die Durchblutung und hat eine stimmungsaufhellende Wirkung, wenn Sie es äußerlich nutzen. Innerlich angewendet, kann Rosmarin zum einen den Kreislauf anregen und zum anderen auch Verdauungsbeschwerden lindern. Doch auch bei rheumatischen Beschwerden ist Rosmarin ein toller Helfer. Als Tee aufgebrüht, kann Rosmarin seine Wirkung entfalten. Die Tageshöchstmenge beträgt 5 Gramm frische Rosmarinblätter.

Salbei gegen Entzündungen der Schleimhäute

SalbeiSalbei ist ein weiteres hilfreiches Heilkraut bei Entzündungen der Schleimhäute. Doch auch bei Magen-Darm-Beschwerden können Sie Salbei einsetzen. Eigentlich ist die Heilpflanze ja bekannt, dass sie bei Erkältungen und grippalen Infekten das Heilkraut Nummer eins ist. Doch auch bei Hitzewallungen in den Wechseljahren ist sie sehr gut geeignet. Gleichzeitig können Sie sie bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum wie Zahnfleischentzündungen oder Halsentzündungen einsetzen. Da Salbei jedoch ein Nervengift enthält, sollten Sie den Tee nicht länger als zwei Wochen am Stück trinken.

Thymian bei Entzündungen der oberen Atemwege

ThymianAuch Thymian ist ein typisches Heilkraut gegen Erkältungen. Allerdings kann dieses aromatische Kraut auch bei kleinen Wunden unterstützend eingesetzt werden, da es einen entzündungshemmenden Effekt aufweist.

In Kombination mit Kreuzkümmel, Muskat und Koriander hingegen hat Thymian eine hervorragende Wirkung auf Arthrose. Hierzu wird jeweils eine Messerspitze der vier Würz- und Heilpflanzen mit etwas Öl ins Essen gerührt und verzehrt. In einer Untersuchung konnten bei 80 Prozent der Patienten die Arthrose-Beschwerden gelindert werden.

Selbstverständlich gibt es noch weitere Heilpflanzen gegen Entzündungen. Dies sind jedoch die wichtigsten, die Sie im Grunde immer zu Hause haben sollten. Da die meisten auch Würzpflanzen sind, können Sie sie einfach im Garten oder auf dem Balkon anbauen. Brennnesseln hingegen finden Sie praktisch überall am Wegesrand.

Rating: 3.00/5. From 2 votes.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

1 Kommentar

  1. Sophia
    22. Januar 2025 at 05:42 · Antworten

    Guten Tag

    Ich bin auf der suche nach einer Heilpflanze und deren Anwendung. Ich habe vor einer Woche meine Weisheitszähne gezogen und habe seit dem unten rechts ein Druckgefühl und leichte Schmerzen bis zum Ohr. Ich habe Angst, dass es eine Entzündung wird.
    Jetzt möchte ich gerne eine Heilpflanze finden, die diese Symptome lindert und verhindert das ich Medikamente nehmen muss. Haben sie mir da einen Tipp? Und auch wie ich sie anwenden muss, also eher als Tee oder Öl oder wie muss ich das anstellen?

    Liebe Grüsse und vielen Dank schon im Vorraus!

    Sophia

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Елена Захарова – adobe.stock.com
  • © yanadjan – adobe.stock.com
  • © franzdell – adobe.stock.com
  • © Cynthia – adobe.stock.com
  • © bennytrapp – adobe.stock.com
  • © Grigory Bruev – adobe.stock.com
  • © momanuma – adobe.stock.com
  • © DIA – adobe.stock.com
  • © janbussan – adobe.stock.com
  • © Africa Studio – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Lumixera – adobe.stock.com
  • © Pixelmixel – adobe.stock.com
  • © stockphoto mania – adobe.stock.com
  • © photopixel – adobe.stock.com
  • © VRD – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

Der Salbei – Heilkraut, Gewürzkraut und Blumenstaude

Der Salbei – Heilkraut, Gewürzkraut und Blumenstaude

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

Heiltinkturen aus Gartenkräutern herstellen

Heiltinkturen aus Gartenkräutern herstellen

Kräuter für Frauenleiden

Kräuter für Frauenleiden

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Diese Heilpflanzen helfen bei Entzündungen
    • Arnika gegen Entzündungen
    • Basilikum bei Entzündungen in den Gelenken
    • Beinwell bei leichten Entzündungen
    • Brennnesseln – Heilpflanze des Jahres 2022
    • Holunder bei Hautentzündungen
    • Ingwer – effektives Schmerzmittel bei Entzündungen
    • Kamille bei Entzündungen der Haut und den Schleimhäuten
    • Knoblauch, das natürliche Antibiotikum
    • Kurkuma, die Nummer eins bei Entzündungen aller Art
    • Meerrettich bei Entzündungen im Hals-Rachen-Bereich
    • Ringelblume hilft bei Entzündungen der Haut und der Schleimhäute
    • Rosmarin für Ekzeme und Rheuma
    • Salbei gegen Entzündungen der Schleimhäute
    • Thymian bei Entzündungen der oberen Atemwege

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Wildkräuter im Garten anbauen – welche Vorteile hat das?
    Wildkräuter im Garten anbauen – welche Vorteile hat das?
    24. April 2024
  • Gemüse im Kühlschrank lagern: Was Sie beachten sollten
    Gemüse im Kühlschrank lagern: Was Sie beachten sollten
    4. Januar 2022
  • Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    17. November 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz