Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 10

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Moorbeetpflanzen

Alles sauer oder was – Moorbeetpflanzen für den Garten

  • 8. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Der Name Moorbeetpflanzen ist ein wenig irreführend, denn wer damit assoziiert, dass es sich um Pflanzen handelt, die ausschließlich im Moor vorkommen, der irrt. Stattdessen werden Moorbeetpflanzen folgendermaßen definiert: "Es handelt sich um Pflanzen, die speziell für den Anbau in sauren und nährstoffarmen Böden, wie sie in Mooren oder Heidelandschaften vorkommen, angepasst sind. Diese Pflanzen haben sich im Laufe der... Weiterlesen →
Wiese

Wohnhaus Wiese – vom Keller bis zum Dach

  • 7. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Dass es auf unseren Wiesen vor Leben nur so wimmelt, ist eigentlich klar. Besonders ins Auge fallen natürlich die fliegenden Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge. Die meisten Tiere kann man aber nur bei genauerem Hinsehen entdecken, denn sie leben in und sogar unter der Wiese – und das, wie in einem Wohnhaus, in mehreren Stockwerken. Lebendige Wiese – ein... Weiterlesen →
Blaukorn

Blaukorn für Chilipflanzen: Ein unverzichtbarer Dünger für eine reiche Ernte

  • 6. März 2024
  • Fritz
  • Allgemein
Chilipflanzen sind heute bei vielen Hobbygärtnern und Liebhabern von exotischen Gewürzpflanzen sehr beliebt. Die scharfen Früchte der Chili sind nicht nur eine wichtige Zutat in vielen Gerichten, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile. Um aber eigene Chilis anzubauen, benötigt man neben einer guten Anbauumgebung und dem richtigen Wissen auch einen passenden Dünger. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von Blaukorn... Weiterlesen →
Artenvielfalt

Artenvielfalt fördern – Alarmstufe Rot

  • 3. März 2024
  • Caroline
  • Allgemein
Eine große Artenvielfalt zeigt, dass das Ökosystem funktioniert. Doch leider schreitet das Artensterben schneller voran und daran ist allein der Mensch schuld. Wir leben in einer Zeit, in der wir dank der Forschung Missstände schneller aufdecken können, wir dieses Wissen aber nicht umsetzen. Und dabei gibt es noch so viel zu erforschen, doch wenn wir nicht handeln, dann werden wir... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Erstfrühling

Phänologischer Kalender Erstfrühling – Forsythien öffnen ihre Blüten

  • 2. März 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Etwa Ende März bis Ende April ist der Erstfrühling nach phänologischen Kalender. Er beginnt mit den leuchtend gelben Blüten der Forsythie. Rosskastanien, Birken und Stachelbeeren zeigen die ersten grünen Blätter und die Buschwindröschen öffnen ihre Blüten. Tulpen und Narzissen stehen jetzt in voller Blüte. Jetzt geht die Gartenarbeit so richtig los. Der phänologisch Erstfrühling im Garten Im Garten gibt es... Weiterlesen →
Agaven

Agaven – die stechenden Sukkulenten

  • 26. Februar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Agaven haben viele Eigenschaften, die sie zu beliebten Kübelpflanzen machen. Sie sind besonders pflegeleicht, halten dank ihrer dicken Blätter auch lange Trockenperioden problemlos aus und sind auf vielen Balkonen und Terrassen eine Augenweide. Leider sind die meisten Agaven nicht winterhart, sodass ein Platz in der kalten Jahreszeit drinnen reserviert werden muss. Und Agaven stechen! Nicht aktiv natürlich, sie besitzen an... Weiterlesen →
Baum fällen

Bäume fällen – was ist erlaubt, was ist verboten?

  • 24. Februar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Manchmal ist es an der Zeit den Garten umzugestalten. Beete werden neu angelegt, es kommt ein Gartenhäuschen dazu und der Pool war auch schon lange ein Traum. In all diesen Fällen müssen Pflanzen weichen. Gesunde werden umgesetzt, kranke entsorgt und zu große einfach entfernt. Gerade Bäume können dabei eine Menge Platz einnehmen und sind oftmals störend. Der Griff zur Kettensäge... Weiterlesen →
Samenbombe

Guerilla Gardening – Flower Power mit Pflanzenbomben

  • 22. Februar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Diese Bomben sind zum Glück harmlos. Sie verletzen niemanden, sie zerstören nichts, sie machen stattdessen vieles schöner, grüner und bunter. Unter Guerilla Gardening versteht man das Aussäen von Pflanzen im öffentlichen Raum aber ohne Genehmigung. Die Idee entstand einst, um Städte zu begrünen und das Leben dort lebenswerter zu machen. Heute ist das Guerilla Gardening eine weit verbreitete Ideologie. Wie... Weiterlesen →
Mehltau

Echter Mehltau – falscher Mehltau – wo ist der Unterschied?

  • 21. Februar 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Mehltau ist ein ungiftiger Pilz, den es in der echten und falschen Variante gibt. Doch wo liegt der Unterschied und wie kann man den Echten Mehltau vom Falschem Mehltau erkennen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen nicht nur den Unterschied, sondern auch wie Sie die beiden Pilzarten effektiv bekämpfen können. Denn gerade Mehltau ist einer der häufigsten Pilzarten, weshalb Sie... Weiterlesen →
Rehe Wildacker

Wildacker – ideale Nahrungsquellen für Wildtiere

  • 17. Februar 2024
  • Holger
  • Allgemein
Naturnahe Grünflächen sind ideal, um Wildtiere anzulocken. Im Garten kann dies beispielsweise durch eine Blumenwiese geschehen. Neben den gut duftenden Wildblumen, die auch für uns Gärtner eine Augenweide sind, ist das Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel & Co. schier unendlich. Auf großen Flächen wie Felder, Wiesen und selbst in Wäldern, gibt es sogenannte Wildacker-Samenmischungen, die ideale Nahrungsquellen für Wildtiere... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Tipps zum richtigen Umtopfen von Zimmerpflanzen
    Tipps zum richtigen Umtopfen von Zimmerpflanzen
    24. August 2021
  • Kohl – 10 Pflegefehler, die Sie nicht machen sollten
    Kohl – 10 Pflegefehler, die Sie nicht machen sollten
    9. Mai 2025
  • TOP 10 der schönsten Heckenpflanzen – Sichtschutz de luxe
    TOP 10 der schönsten Heckenpflanzen – Sichtschutz de luxe
    20. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz