Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 9

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Pollenflug

Heuschnupfensaison – wann, wie häufig und wie lange Pollen fliegen

  • 4. April 2024
  • Holger
  • Allgemein
Kaum wird das Wetter nach einem langen Winter schöner und die Temperaturen steigen, beginnen auch die Pollen zu fliegen. Für Allergiker ein Graus, denn dann läuft die Nase, die Augen tränen und jucken und Niesanfälle sind auch nicht weit. Zwar sind die Pollenflugvorhersagen nicht für ganz Deutschland gleich – in wärmeren Gebieten fliegen die Pollen schon früher – dennoch kann... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Vollfrühling

Phänologischer Kalender Vollfrühling – die Apfelblüte beginnt

  • 2. April 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Doch nicht nur die Apfelbäume zeigen ihre Blüten im phänologischen Vollfrühling. Auch der Flieder und die Rosskastanie zeigen ihre wundervollen Blüten. Der phänologische Vollfrühling geht etwa von Ende April bis Ende Mai/Anfang Juni. Je nach Jahr kann sich die Zeit natürlich auch verschieben. Der phänologische Vollfrühling im Garten Die rosaweißen Blüten der Apfelbäume zeigen den Beginn des phänologischen Vollfrühlings im... Weiterlesen →
Kohlfliege

Kohlfliege – wie kann man die Pflanzen schützen und die Schädlinge bekämpfen

  • 31. März 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Die Kohlfliege ist ein Schädling, der Ihre Pflanzen in der warmen Jahreszeit komplett vernichten kann. Daher ist es wichtig, dass Sie bereits im Winter und Frühling dagegen vorgehen, um größeren Schaden zu vermeiden und die Kohlfliege auszurotten. Was Sie vorbeugend gegen die unerwünschten Schädlinge und was Sie bei einem Befall tun können, lesen Sie hier. Die Kohlfliege – der Schädling... Weiterlesen →
Blütenfäule Tomaten

Blütenendfäule – wie kann ich meine Pflanzen schützen?

  • 30. März 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Hobbygärtner werden Sie kennen – die Blütenendfäule. Sie zeigt sich an Tomaten durch eingesunkene oder braune Flecken an den einzelnen Früchten. Doch diese unschönen Flecken können Sie auch bereits an den grünen Tomaten finden. Dabei zeigen sich die Flecken vor allem an der Blütenansatzstelle. Allerdings ist es kein Grund, die gesamte Tomatenernte aufzugeben. Tritt die Blütenendfäule auf, ist dies ein... Weiterlesen →
Gründüngung

Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung

  • 25. März 2024
  • Fritz
  • Allgemein
Die Qualität des Gartenbodens lässt sich mit der Gründüngung verbessern. Verschiedene Pflanzen sind geeignet, da sie mit den Wurzeln den Boden auflockern und beim Umarbeiten wertvolle Nährstoffe liefern. Die Aussaat erfolgt zwischen zwei Gemüsekulturen. Gründüngung: Bodenverbesserung durch Pflanzen Gründüngung ist keine eigentliche Düngung, sondern nur ein Nebeneffekt. Pflanzen begrünen den Garten, durchwurzeln den Boden und liefern als Dünger wertvolle Nährstoffe.... Weiterlesen →
Schwachzehrer

Schwachzehrer – so geht genügsam

  • 24. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Pflanzen benötigen Nährstoffe, um gut wachsen zu können, gesund zu bleiben und eine reiche Ernte zu versprechen. Es wäre einfach, würde jede Pflanze dieselben Nährstoffe und dieselben Mengen benötigten. Leider ist das nicht der Fall. Deswegen werden Pflanzen (Gemüse, Kräuter, Obst und Zierpflanzen) in drei Kategorien eingeteilt: Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer – letztere möchten wir uns hier etwas genauer ansehen.... Weiterlesen →
Mittelzehrer

Mittelzehrer – ein bisschen hier, ein bisschen da

  • 23. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Ein Pflanzenbeet anlegen bedeutet, den Nährstoffbedarf der Pflanzen zu kennen. Nur so sind die Pflanzengesundheit, ein gutes Wachstum und eine reiche Ernte gewährleistet. Durch den unterschiedlichen Bedarf sollte man auch nicht wild durcheinander pflanzen, sondern wissen, welches Gemüse zu den Starkzehrern, den Schwachzehrern und den Mittelzehrern gehört. Aber auch beim Pflanzen von Kräutern, Obst und Zierpflanzen ist das Wissen um... Weiterlesen →
Starkzehrer

Starkzehrer – ohne Nährstoffe geht nichts

  • 22. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Haben Sie sich schon immer gefragt, warum die Tomaten nur wenige Früchte tragen, die Radieschen kümmern oder die Chrysanthemen kaum Blüten haben? Neben Pflegefehlern kann es auch daran liegen, dass die Pflanzen nicht die richtigen und vor allem nicht ausreichend Nährstoffe bekommen. Pflanzen werden daher in die Kategorien Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer eingeteilt, wobei das bei Gemüse und Kräutern ganz... Weiterlesen →
Gartenhoroskop Widder

Gartenhoroskop Widder

  • 21. März 2024
  • Caroline
  • Allgemein
Der Widder gibt sich nicht mit Kleinigkeiten oder halben Sachen zufrieden. Auch im Garten ist sein Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Wurde sein Interesse einmal geweckt, dann gibt er alles, um es vor allem sich selber recht zu machen. Es wird nicht einfach nur gegärtnert, sondern auch ein umfangreiches Wissen angeeignet. Denn dem Zufall überlässt der Widder ungern etwas. Der... Weiterlesen →
Kompost

So wird Gartenkompost richtig verwendet

  • 17. März 2024
  • Holger
  • Allgemein
Küchenabfälle, Rasenschnitt, Laub – all das sind wertvolle Abfallstoffe, die nicht selten in der Biotonne landen. Auch wenn sie dort ebenfalls kompostiert werden, für den eigenen Garten ist dies erst mal nicht dienlich. Stattdessen wird zum einen Geld für die Biotonne fällig, zum anderen für Kompost, den sich viele kaufen. Warum also nicht selbst Kompost herstellen? Der richtige Kompost für... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Basic-Küchenkräuter, die in der Küche nicht fehlen dürfen
    Basic-Küchenkräuter, die in der Küche nicht fehlen dürfen
    15. August 2024
  • Sumpfpflanzen für nasse Böden
    Sumpfpflanzen für nasse Böden
    16. September 2022
  • Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen
    Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen
    31. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz