Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 22

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Eisheilige

Die Eisheiligen und warum sind sie so gefürchtet?

  • 8. Mai 2023
  • Stephanie
  • Allgemein
Die Eisheiligen sind von Gärtner gefürchtet und das zurecht. Können Sie doch die zu früh gesetzten Pflanzen oder auch die empfindlichen Obstbäume schädigen. Sie kommen zwar nicht jährlich, aber dennoch sehr häufig vor. Daher ist es wichtig, seine Pflanzen nie zu früh ins Freiland zu setzen oder sie dann zumindest gut zu schützen. Doch wer sind die Eisheiligen eigentlich und... Weiterlesen →
Trauermücken

Trauermücken in der Anzuchterde: wie Sie sie loswerden

  • 6. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Trauermücken in der Anzuchterde bemerken Sie oft erst, wenn Sie bereits die Aussaat vorgenommen haben oder die Keimlinge erscheinen. Meist schleppt man die Trauermücken schon beim Kauf der Erde ein. Ihre Larven schaden den Pflanzen. Was sind Trauermücken? Winzige schwarze Fluginsekten Die winzigen schwarzen Fluginsekten bemerken Sie mitunter beim Gießen, wenn sie in kleinen Schwärmen um die Pflanzen schwirren. Hin... Weiterlesen →
Grüne Reiswanzen

Grüne Reiswanze: Schäden an Obst und Gemüse

  • 4. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Die Grüne Reiswanze ist in den Tropen und Subtropen beheimatet, doch hat sie sich auch schon in Deutschland ausgebreitet. Bei der Nahrung ist sie nicht wählerisch, da sie Schäden an zahlreichen Obst- und Gemüsesorten verursacht. Mit Schlupfwespen können Sie gegen die Grüne Reiswanze vorgehen. Was ist die Grüne Reiswanze? Baumwanze aus den Tropen Die Grüne Reiswanze hat ihren Ursprung in... Weiterlesen →
Palmen

Palmen für Kübel und Garten: frost- und winterharte Sorten

  • 3. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Palmen verbreiten exotisches Flair, doch meistens können sie den Winter über nicht im Freien bleiben. Es gibt jedoch einige Arten, die ziemlich robust sind und sich gut für Kübel und Garten eignen. Lernen Sie in diesem Beitrag diese Palmen kennen und erfahren Sie, was Sie bei der Pflege beachten müssen. Unterschied zwischen winter- und frosthart: Vorkehrungen für den Winterschutz treffen... Weiterlesen →
Steckzwiebeln pflanzen

Wintersteckzwiebeln und Sommersteckzwiebeln: Unterschiede und Besonderheiten

  • 1. Mai 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie schon frühzeitig in Ihrem Garten Zwiebeln ernten, können Sie sich für Wintersteckzwiebeln entscheiden, die schon im Herbst in die Erde kommen. Sommersteckzwiebeln pflanzen Sie im zeitigen Frühjahr, um sie dann im Sommer oder Herbst zu ernten. Unterschiede zwischen Winter- und Sommersteckzwiebeln: Pflanzzeit und andere Eigenschaften Der wichtigste Unterschied zwischen Winter- und Sommersteckzwiebeln besteht in der Pflanzzeit und der... Weiterlesen →
Saatgut kaufen

Saatgut von Gemüse aus dem Discounter gewinnen: Wie geht’s?

  • 29. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Tomaten, Kürbis, Gurken, Paprika, aber auch Obst wie Kirschen, Pflaumen oder Pfirsiche – das Angebot an Gemüse und Obst ist im Discounter mitunter gar nicht so schlecht. Warum da nicht von den Früchten Samen gewinnen und daraus die eigenen Gemüsepflanzen oder Obstbäume ziehen? Das mag zumindest einen Versuch wert sein, gelingt aber nicht immer. Voraussetzung für keimfähiges Saatgut: vollreife Früchte... Weiterlesen →
Gartenarbeit einpflanzen

12 Fehler bei der Gartenarbeit

  • 25. April 2023
  • Holger
  • Allgemein
Gartenarbeit macht viel Freude, hält uns fit und bringt Abwechslung in unseren Alltag. Umso schöner ist es, wenn alles nach Wunsch grünt und blüht. Doch das ist nicht immer der Fall. Dann stellt sich die Frage: Woran liegt das? Oft sind es einfache Fehler, die wir unbewusst tun oder gar nicht wissen, dass sie falsch sind. Wir sehen uns die... Weiterlesen →
Urgesteinsmehl

Urgesteinsmehl: natürlicher Bodenhilfsstoff für den Garten

  • 20. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Die Pflanzen benötigen für ein gesundes Wachstum Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie müssen keinen Kunstdünger verwenden, denn Urgesteinsmehl ist ein wertvoller natürlicher Bodenhilfsstoff, der wichtige Mineralstoffe liefert. Das Gesteinsmehl wird aus verschiedenen Gesteinsarten hergestellt, die zumeist aus Vulkanausbrüchen stammen. Was ist Urgesteinsmehl? Urgesteinsmehl ist kein echter Dünger, sondern ein Bodenhilfsstoff, da es nur wenige Hauptnährstoffe enthält. Es ist auch nicht mit... Weiterlesen →
Bibel Pflanze

Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies

  • 13. April 2023
  • Gabi
  • Allgemein
Irgendwie hat ein Garten schon etwas mit einer Kirche gemeinsam. Hier finden Sie Ruhe und Geborgenheit, hier können Sie Ihre Seele baumeln lassen und mit der Natur ins Gespräch kommen. Der Garten hat etwas von einer Seelsorge. Und deshalb gehören auch ein paar Pflanzen der Bibel in den Garten. Etwa 120 Pflanzenarten werden in der Bibel erwähnt und können bestimmt... Weiterlesen →
Zwiebelsaft

Erkältung ade – Zwiebelsaft selbst herstellen

  • 10. April 2023
  • Holger
  • Allgemein
Das liebste Gemüse der Deutschen ist mit Abstand die Tomate. Davon essen wir im Schnitt 28 Kilo pro Jahr. Danach folgen mit 11 Kilo die Karotte und auf Platz 3 mit 9 Kilo die Zwiebel. Es gibt wohl kaum eine Küche, in der nicht irgendwo Zwiebeln zu finden sind. Und wir verwenden sie auch regelmäßig: Zum Anschwitzen für unterschiedliche Gerichte... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Die besten Chinakohl-Sorten: So wählen Sie den idealen Samen aus
    Die besten Chinakohl-Sorten: So wählen Sie den idealen Samen aus
    2. Juli 2024
  • Arbeit, die sich lohnt – Pilze richtig putzen
    Arbeit, die sich lohnt – Pilze richtig putzen
    28. Juli 2024
  • Rotkohl: Tipps für die Auswahl der richtigen Sorte
    Rotkohl: Tipps für die Auswahl der richtigen Sorte
    14. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz