Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 23

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Urin

Urin als Dünger für den Garten: eine Wunderwaffe?

  • 7. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Urin ist kostenlos verfügbar und reich an Stickstoff sowie anderen Nährstoffen. Was liegt da näher, als ihn für den Garten als Dünger zu verwenden? Nichts spricht dagegen, wenn Sie ihn verdünnen und nicht lange stehen lassen. Wunderwaffe mit vielen Nährstoffen: Stickstoff in Form von Harnstoff Warum sollten Sie teuren Stickstoffdünger kaufen, wo Sie ihn doch völlig kostenlos haben können? In... Weiterlesen →
Windschutz

Windschutz im Gemüsegarten: Wie lässt sich der Wind aussperren?

  • 29. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Wind im Garten ist unvermeidlich, doch gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ihn aussperren können. Wind trocknet den Boden aus, kann Samen wegwehen und Pflanzen umknicken. Viele Möglichkeiten für den Windschutz sind wirksam, einfach und preiswert. Windschutz im Garten: wichtig für höhere Erträge und gesunde Pflanzen Viele Gemüsesorten wie Gurken, Kürbis oder Salat bevorzugen einen windgeschützten Standort. Nicht in jedem... Weiterlesen →
begründe Hauswand

Hauswände begrünen – schadet das dem Mauerwerk?

  • 28. März 2023
  • Stephanie
  • Allgemein
Wer Pflanzen liebt und einen Garten sein Eigen nennen kann, wird irgendwann darüber nachdenken, auch die Fassade des Hauses zu begrünen. Dabei wird vor allem an Efeu gedacht, der schnell rankt, immergrün ist und außerdem auch sehr attraktiv aussieht. Gleichzeitig schützt die Begrünung des Hauses im Sommer vor der Hitze und im Winter vor der Kälte. Allerdings hat das Hauswände... Weiterlesen →
Osterdeko

Osterdeko-Ideen für Garten und Balkon

  • 27. März 2023
  • Holger
  • Allgemein
Wann ist denn eigentlich in diesem Jahr Ostern? Diese Frage stellen wir uns wohl in jedem Jahr, denn die Osterfeiertage fallen jedes Jahr auf ein anderes Datum. Mal feiern wir Ostern im März, mal im April. Während jeder weiß, dass Weihnachten am 25. und 26. Dezember stattfindet, ist Ostern eben nicht auf ein Datum festgelegt. Aber warum ist das eigentlich... Weiterlesen →
Rhizophagie

Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben

  • 24. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Pflanzen leben nicht nur von anorganischen Nährstoffen, bei denen es sich vorrangig um im Boden gelöste Salze handelt. Sie können auch anorganische Stoffe wie Mikroben aufnehmen und direkt verwerten. Dieser Vorgang wird als Rhizophagie bezeichnet. Was ist Rhizophagie? Die Tatsache, dass Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen können, lässt den Eindruck aufkommen, dass in der Landwirtschaft und im heimischen Garten... Weiterlesen →
Pflanzen kaufen

Auf diese Faktoren sollten Sie beim Pflanzenkauf achten

  • 24. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Möchten Sie Ihr Gemüse oder Ihre Zierpflanzen nicht selbst aus Samen ziehen, kaufen Sie Pflanzen in der Gärtnerei Ihres Vertrauens oder im Gartenmarkt. Neben dem richtigen Zeitpunkt für den Pflanzenkauf kommt es auf gesunde, kräftige und qualitativ hochwertige Pflanzen an. Weiterhin beachten Sie die Ansprüche der Pflanzen an den Standort. Zeitpunkt für den Kauf: auf die Pflanzzeit achten Schon im... Weiterlesen →
Botulismus

Botulismus – Panikmache oder ernste Gefahr?

  • 23. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Botulismus ist zwar eine seltene Erkrankung, doch stellt die Krankheit eine ernsthafte Gefahr dar. Es handelt sich um eine Vergiftung, die meistens durch Lebensmittel hervorgerufen wird. Die Vergiftung wird durch ein Bakterium verursacht, dessen Giftstoff erst in höheren Dosen gefährlich wird. Was ist Botulismus? Da Botulismus selten auftritt, ist die Erkrankung in Deutschland weitgehend unbekannt. Es handelt sich jedoch um... Weiterlesen →
Gabionemauer

Steine im Käfig – Gabionen als Gestaltungselement

  • 22. März 2023
  • Holger
  • Allgemein
Wir haben sie mit Sicherheit alle schon einmal gesehen. Oft kommen sie an Hängen, beispielsweise an Autobahnen zum Einsatz, immer öfter sieht man sie aber auch auf Privatgrundstücken und somit in Gärten. Gabionen sind aus Metall gefertigte Körbe, die mit Steinen befüllt werden. Sie sind modern, bieten viele Vorteile, haben aber natürlich auch Nachteile. Während die einen Gabionen lieben, finden... Weiterlesen →
Tabak

Raucher aufgepasst: Tabak im Garten anbauen

  • 20. März 2023
  • Holger
  • Allgemein
Hier und da mal ein Zigarettchen – zwar nicht gut für die Gesundheit und ganz schön ins Geld gehen kann das auch, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Wie auch immer, wer sich Geld sparen möchte, der kann seinen Tabak selbst im Garten anbauen. Das ist in Deutschland für den Eigenbedarf erlaubt und für so machen vielleicht eine Überlegung... Weiterlesen →
Insekten

8 stechende und beißende Insekten in unseren Gärten

  • 15. März 2023
  • Holger
  • Allgemein
Endlich ist es draußen wieder warm, endlich können wir uns wieder im Garten aufhalten, endlich sind auch die stechenden und beißenden Insekten wieder da. Nun gut, vermisst hat sie wohl keiner und auch wenn diese einen nützlichen Beitrag für unser Ökosystem leisten, können wir – zumindest auf Bisse und Stiche – doch ganz gut verzichten. Ist es dann doch passiert,... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen
    Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen
    22. April 2021
  • Orchideen richtige pflegen und schneiden
    Orchideen richtige pflegen und schneiden
    5. Januar 2023
  • Zucchini vorziehen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
    Zucchini vorziehen: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
    22. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz