Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Seite 8

Kategorie: Gartentipps

Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.

Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.

Natron

Natron im Garten: Hausmittel als preiswerte Wunderwaffe

  • 26. September 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Pflanzenschutzmittel und Insektizide sind teuer und umweltschädlich. Deutlich preiswerter ist Natron als Hausmittel, das Sie im Garten auf vielfältige Weise anwenden können. Es ist eine ökologische Alternative, doch kommt es auf die richtige Anwendung und Dosierung an. Wirkung von Natron im Garten: Freisetzung von Kohlendioxid Der volle Name für Natron lautet Natriumhydrogencarbonat. Möchten Sie Natron im Garten verwenden, sollten Sie... Weiterlesen →
Gewächshaus Winter

Das Gewächshaus im Winter nutzen: Was Sie jetzt noch anbauen können

  • 9. September 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Ihr Gewächshaus können Sie im Winter noch nutzen, beispielsweise, um empfindliche Pflanzen zu überwintern oder Gemüse vorzuziehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gewächshaus zu beheizen. Welche Pflanzen Sie noch im Gewächshaus anbauen können, hängt von den dort herrschenden Temperaturen ab. Gewächshaus beheizen: verschiedene Möglichkeiten Die im Gewächshaus herrschenden Temperaturen sind entscheidend dafür, wie Sie Ihr Gewächshaus im Winter nutzen können.... Weiterlesen →
Pestovarianten

Pesto – die grüne Würzsauce für Pasta und mehr

  • 8. September 2023
  • Caroline
  • Gartentipps
Das italienische Gericht ist schon längst in deutschen Küchen angekommen. Verdanken dürfen wir das der Schiffsbesatzung, welche vom Hafen Genua die leckere Paste in die Welt transportiert haben. Dabei muss die Sauce übrigens nicht zwingend zu Nudelgerichten gegessen werden. Auch zu Fleisch- und Fischgerichten schmeckt das Pesto super lecker. Doch aus was besteht die Paste aus der italienischen Küche und... Weiterlesen →
Eingekochtes Obst und Gemüse

Einkochtipps: Was Sie beim Einkochen beachten sollten

  • 8. August 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie viel Obst oder Gemüse geerntet, ist Einkochen eine gute Möglichkeit, um es haltbar zu machen. Neben der richtigen Temperatur kommt es auch auf die richtigen Zeiten an, die sich, je nachdem, was Sie einkochen möchten, unterscheiden. Nicht alles benötigt eine lange Kochzeit, da es sonst zerkocht und Vitamine zerstört werden. Die richtigen Gläser für Anfänger: Schraubgläser oder Gläser... Weiterlesen →
Fallobst

Fallobst, was mache ich damit?

  • 30. Juli 2023
  • Stephanie
  • Gartentipps
Im Spätsommer verzweifeln zahlreiche Gartenbesitzer, da sie die Unmengen an Obst in der Regel nicht alle komplett verwerten können. Denn meist werden alle gleichzeitig reif und schon steht der Gärtner vor einem Problem. Das Obst lässt sich in der Regel nicht lange lagern und muss somit schnell verarbeitet werden. Schafft man das nicht, müssen Sie es entsorgen. Doch wohin mit... Weiterlesen →
Teich

Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird

  • 5. Juli 2023
  • Holger
  • Gartentipps
Irgendwie werden wir Menschen, wenn es draußen heiß  ist, immer träger. Am besten, man legt sich irgendwo in den Schatten und tut gar nichts. Bei Fischen ist das genau andersherum. Denn je wärmer das Teichwasser wird, umso aktiver werden sie. Der Grund: Fische sind wechselwarme Tiere, die sich bei steigenden Temperaturen schneller bewegen. Dadurch benötigen sie aber mehr Energie und... Weiterlesen →
wuchernde Pflanzen

Tipps gegen wuchernde Pflanzen

  • 26. Juni 2023
  • Stephanie
  • Gartentipps
Jeder Gärtner kennt es – die kleinen Pflänzchen, die man aus dem Gartencenter gerettet hat, entpuppen sich nach nur wenigen Jahren als blühendes Unkraut. Sie wuchern und verbreiten sich so schnell, dass Sie mit dem Schneiden gar nicht mehr hinterherkommen. Doch nicht nur das. Auch die Selbstvermehrung der Pflanzen kann echt zum Problem werden. Sie säen sich selbst aus und... Weiterlesen →
Unkraut Weg

Möglichkeiten der Unkrautbekämpfung: So klappt’s umweltfreundlich

  • 17. Juni 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Unkraut kommt schnell, doch werden Sie es dann nicht mehr so schnell wieder los. Für die Bekämpfung gibt es mehrere Möglichkeiten, bei denen Sie nicht zur chemischen Keule greifen müssen. Die Unkrautbekämpfung kann auch ökologisch und umweltfreundlich erfolgen. Warum Unkraut lästig ist: schnelle Ausbreitung und Gefahr für andere Pflanzen Bei Unkraut handelt es sich um Wildpflanzen, die durchaus eine ökologische... Weiterlesen →
Pflanze gießen

Wassersparen im Garten – 10 wertvolle Tipps

  • 16. Juni 2023
  • Holger
  • Gartentipps
Wasser ist nicht nur teuer, Wasser ist ein wertvolles Gut, das wir keinesfalls verschwenden sollten. Daher lautet die Devise auch im Garten: Wasser sparen! Das ist leicht gesagt und auch leicht getan, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei denen Sie Wasser aus der Leitung unkompliziert einsparen können. Wir zeigen Ihnen 10 einfache Methoden. Tipp 1: Regenwasser nutzen Das günstigste Wasser... Weiterlesen →
Sommer

Heißer Sommer 2023: Tipps für Garten und Balkon

  • 23. Mai 2023
  • Sabine
  • Gartentipps
Wetterexperten warnen für den Sommer 2023 bereits jetzt vor einer beispiellosen Hitze. Liegen sie richtige, bedeutet das eine extreme Trockenheit mit schlimmen Folgen für Garten und Pflanzen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie im kommenden Hitze-Sommer für Ihre Pflanzen tun können. Wie wird der Sommer 2023? Hitze und Trockenheit Während einige sich am 100-jährigen Kalender orientieren, nach dem 2023... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Saatgutbomben: mehr Grün auf brachliegenden Flächen
    Saatgutbomben: mehr Grün auf brachliegenden Flächen
    27. März 2025
  • Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps
    Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps
    18. Juni 2023
  • Sind Holunderbeeren giftig oder essbar?
    Sind Holunderbeeren giftig oder essbar?
    6. März 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz