Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 4

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Buschbohnen

Fehler beim Anbau von Bohnen vermeiden: gute Erträge erzielen

  • 25. Februar 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Busch- und Stangenbohnen sind als Gemüse vielseitig verwendbar und erfreuen sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Sie gelten als nicht anspruchsvoll und wachsen schnell. Dennoch können gerade Anfängern Fehler beim Anbau unterlaufen, die es zu vermeiden gilt, wenn Sie eine gute Ernte erzielen möchten. Buschbohnen und Stangenbohnen: schlechte Nachbarn im Gemüsebeet Nichts spricht dagegen, dass Sie Buschbohnen und Stangenbohnen in Ihrem... Weiterlesen →
Roter Rettich

Roter Rettich – der Rote unter den scharfen Rüben

  • 9. Februar 2024
  • Holger
  • Gemüse
Er sieht ein bisschen aus wie ein zu lang gewordenes Radieschen. Und tatsächlich ist der Rote Rettich (Raphanus sativus) mit den Radieschen verwandt. Beide gehören zur Familie der Kreuzblütler und sind nicht nur optisch ähnlich, sondern auch geschmacklich nicht allzu weit voneinander entfernt. Sehr würzig mit einer leichten Schärfe – so überzeugt der Rote Rettich seine Fans. Vom herkömmlichen weißen... Weiterlesen →
Dicke Bohnen i Schale

Dicke Bohnen säen: So finden Sie die ideale Sorte für Ihren Garten

  • 6. Februar 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Die Dicke Bohne wird in deutschen Gärten selten angebaut, doch stellt sie keine hohen Ansprüche an den Anbau. Sie ist genau genommen keine Bohne, sondern gehört zur Gattung der Wicken. Es gibt verschiedene Sorten, die Ihnen der folgende Beitrag vorstellt. Dicke Bohnen Sorten: Unterschiede in Reifezeit und Wuchsform Die Dicke Bohne hat viele Synonyme. Bekannt ist sie etwa als: Puffbohne... Weiterlesen →
Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln säen: So wählen Sie die richtigen Samen

  • 4. Februar 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Schwarzwurzeln sind gesund und ein ideales Wintergemüse. Sie brauchen einen lockeren, tiefgründigen Boden und sind winterhart. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Sorten und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Schwarzwurzel-Sorten: Unterschiede in Geschmack und Wuchs Möchten Sie Schwarzwurzeln anbauen, können Sie zwischen verschiedenen Sorten wählen, die sich in ihrem Wuchs und in ihrem Geschmack unterscheiden. Die Sorten sind zumeist ziemlich robust... Weiterlesen →
Chilipflanze

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

  • 29. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Sind die kleinen Chilisamen gekeimt, brauchen die Keimlinge eine gute Pflege, damit aus diesen kräftige Jungpflanzen werden, die Sie später ins Freie oder ins Gewächshaus pflanzen können. Übrigens kommen die Jungpflanzen nicht vor den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie. Davor kann es noch Frostnächte geben, die den Jungpflanzen schaden. Bis zu den Eisheiligen ist noch viel Zeit. Zeit, in der... Weiterlesen →
Chilis

Die schärfste Chili der Welt

  • 24. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Chilifans sind ein eigenartiges Völkchen – aber das geht wohl allen Fans und Liebhabern so. Der Kürbisgärtner möchten den größten Kürbis ziehen, die Blumengärtnerin brilliert mit der längsten Sonnenblumen und beim Chili-Liebhaber soll es eben die schärfste Chili sein. Allerdings ist es nicht so einfach, derzeitige Favoriten zu übertreffen. Und schon gar nicht wird es im Garten in mitteleuropäischen Breitengraden... Weiterlesen →
Wirsing

Wirsing – der krause Kohlkopf

  • 13. Januar 2024
  • Holger
  • Gemüse
Wirsing gehört nicht nur zu den 35 Kohlarten, die es weltweit gibt, er ist ein Gemüsekohl und damit verwandt mit dem Blumenkohl, dem Rot-, Grün- und Weißkohl, dem Brokkoli, dem Rosenkohl und auch dem Kohlrabi. Was ihn optisch von seiner Verwandtschaft unterscheidet sind vor allem die krausen Blätter, die gewellt sind und so sein charakteristisches Aussehen prägen. Auch sein Geschmack... Weiterlesen →
Chilis

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

  • 12. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse
Chilis haben inzwischen eine große Fangemeinde. Während in einige Gärten nur bekannte Chilis wie Jalapenos oder Peperonis zu finden sind, kann für eingefleischte Züchter die Vielfalt nicht groß genug sein. Die wärmeliebenden Pflanzen, die ursprünglich aus Mittel- und Südamerika stammen, stellen allerdings an die Anzucht ein paar Anforderungen, die für Gärtner zu Herausforderung werden können. Erfahren Sie in unserem Artikel,... Weiterlesen →
Tomoffel

Tomoffel: Tomaten und Kartoffeln von einer Pflanze ernten

  • 11. Januar 2024
  • Sabine
  • Gemüse
In den letzten Jahren sind verschiedene Obst- und Gemüsezüchtungen auf den Markt gekommen, die gleich zwei oder mehrere Sorten in sich vereinen. Eine solche Gemüsepflanze ist die Tomoffel, bei der Sie Tomaten und Kartoffeln von nur einer Pflanze ernten. Erfahren Sie alles über diese Gemüsepflanze und deren Anbau. Tomoffel: oben Tomaten und unten Kartoffeln Die Tomoffel ist nicht mehr ganz... Weiterlesen →
Spitzkohl

Kaufberatung zu Spitzkohl-Samen: Welche Sorten sind die besten?

  • 8. Dezember 2023
  • Sabine
  • Gemüse
Spitzkohl bringt spitze Köpfe hervor und hat ähnliche Eigenschaften wie Weißkohl. Er wird gerne in der asiatischen Küche verwendet und kann wie Weißkohl zubereitet werden. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und zeigt Ihnen wichtige Kaufkriterien. Spitzkohl-Sorten: Unterschiede in Geschmack und Wachstum Spitzkohl können Sie problemlos selbst aussäen und im Garten anbauen. Er ist etwas leichter in der Pflege... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mediterrane Pflanzen anbauen: Schaffen Sie Kleinklimazonen
    Mediterrane Pflanzen anbauen: Schaffen Sie Kleinklimazonen
    25. November 2022
  • Urgesteinsmehl: natürlicher Bodenhilfsstoff für den Garten
    Urgesteinsmehl: natürlicher Bodenhilfsstoff für den Garten
    20. April 2023
  • Kürbishausen – die Kürbisse sind los!
    Kürbishausen – die Kürbisse sind los!
    27. September 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz