Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / Seite 3

Kategorie: Kräuter

Frische Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon sind etwas wunderbares. Sie duften himmlisch und schmecken frisch noch mal so gut. Der Kräuteranbau ist kein Geheimnis. Viele Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Liebstöckel gedeihen fast überall. Etwas exotischer und mediterraner wird es mit Lavendel, Oregano, Rosmarin und Thymian. Neben ihrer Würzkraft verfügen viele Kräuter auch über eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Zahlreiche Kräuter waren schon im Mittelalter im Klostergarten zu finden.

Beim Anbau von Kräutern sollten Sie vor allem auf die ursprüngliche Herkunft achten. Diese sagt viel über den bevorzugten Standort aus. So lieben es viele Kräuter warm und trocken. Heimische Kräuter sind da ganz anders: sie kommen auch mit einem halbschattigen Standort zurecht, an dem es etwas feucht ist. Jedes Kraut hat da so seine Eigenart.

In unserer Kräuter-Rubrik erfahren Sie aber nicht nur alles über Kräuter und wie man sie verwendet, sondern auch etwas darüber, wie Sie am besten ein Kräuterbeet oder eine Kräuterspirale anlegen und dort die Kräuter richtig verteilen. Natürlich können Sie Kräuter auch in Pflanzkübel und Blumentöpfe pflanzen. Und selbst an spannenden Rezepten werden wir nicht sparen. Wie wäre es mal mit einer richtigen Grünen Soße mit Kräutern aus dem eigenen Garten?

Löwenzahnhonig

Löwenzahnhonig und weitere Rezepte

  • 31. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Löwenzahn wird von den Hobbygärtnern mit allen Mitteln bekämpft, da er als Unkraut angesehen wird. Dabei ist die Pflanze voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe und eine Heilpflanze der besonderen Art. Der heimische Löwenzahn erscheint im Frühling und Hasen, Schildkröten und auch andere Tiere wissen die Blüten zu schätzen. Sie sind nämlich äußerst schmackhaft und sind auch für uns verzehrbar. Aus... Weiterlesen →
Anis in einer Schüssel

Anis – ein vergessenes Küchen- und Heilkraut

  • 21. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Anis kennen die meisten Menschen nur, wenn es an Weihnachten für die Weihnachtsbäckerei verwendet wird. Doch Pimpinella anisum hat noch viele Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Lange war Anis praktisch vergessen und wurde nur zum Backen der Weihnachtsplätzchen verwendet. Dabei ist der süße Kümmel für jegliche Süßspeisen, Backwaren sowie Spirituosen unverzichtbar. Wie Anis angebaut und gepflegt... Weiterlesen →
Heilkräuter Beine

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen

  • 13. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Im Sommer kämpfen vielen damit, dass die Beine dick werden, da sich Wasser darin sammelt. Dies ist nicht nur bei schwangeren Frauen der Fall, sondern kann tatsächlich jeden treffen. Insbesondere ältere Menschen leiden jedoch darunter. Diese sogenannten Ödeme sind keine Seltenheit, da sich die Blutgefäße an den sehr heißen Tagen weiten, damit die Hitze besser abgegeben werden kann. Durch die... Weiterlesen →
Frauenmantel Tee

Frauenmantel im Heilkräutergarten

  • 5. Oktober 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Frauenmantel ist in der Naturheilkunde sehr bekannt und spielte schon im Mittelalter eine sehr große Rolle. Die Heilpflanze ist auch unter dem Namen Liebfrauenmantel bekannt, was drauf hindeutet, dass das Kraut hauptsächlich bei Frauenleiden zum Einsatz kommt. Doch auch bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes kann Frauenmantel ein wichtiger Helfer sein, weshalb die Heilpflanze in keinem Heilkräutergarten fehlen sollte. Alles, was Sie... Weiterlesen →
Thymian

Thymian pflanzen und pflegen

  • 22. September 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Thymian ist nicht nur ein sehr beliebtes Würzkraut in der Küche, sondern auch eine Heilpflanze, die nicht zu unterschätzen ist. Insbesondere in der Erkältungszeit ist Thymian ein wichtiger Helfer, um Husten und Erkältungen zu lindern. Zudem hat die Pflanze auch im Garten einen großen Vorteil, da sie zum einen ein Insektenmagnet ist und zum anderen Mücken fernbleiben, da sie den... Weiterlesen →
Bohnenkraut mit Salz

Bohnenkraut im Kräutergarten

  • 5. September 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Bohnenkraut sollte in keinem Kräutergarten fehlen. Weshalb? Das ist einfach erklärt. Das Kraut ist nicht nur ein hervorragendes Würzkraut in der Küche, sondern soll auch bei Bauch- und Halsschmerzen ein vielversprechender Helfer sein. Was Bohnenkraut alles kann und wie Sie es anpflanzen, möchten wir Ihnen hier erklären. Bohnenkraut – was ist das eigentlich? Bohnenkraut hat weder mit Thymian noch Oregano... Weiterlesen →
Kräuter in Kiste

Tipps rund ums Thema Kräuter

  • 1. September 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Kräuter sind ein Muss in der Küche, um die Speisen aufzuwerten und ihnen eine besondere Note zu verleihen. Doch auch in der Hausapotheke sind Kräuter nicht mehr wegzudenken, denn immerhin ist gegen fast jede Krankheit ein Kraut gewachsen. Und allein deshalb sind Kräuter im Speiseplan ein wichtiger Bestandteil, da Sie dem Körper schon mit dem Verzehr etwas Gutes tun können.... Weiterlesen →
Asiatische Gerichte

Asia-Kräuter selbst anbauen

  • 18. August 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Wer die asiatische Küche liebt weiß, dass es nicht immer so einfach ist, die entsprechenden Kräuter zu finden. Insbesondere, wenn Sie auf dem Land leben. Hier ist die Auswahl an Lebensmitteln sehr begrenzt und ist meist nur auf die typisch deutsche Küche ausgelegt. Praktisch ist es dann natürlich, wenn Sie über einen Garten verfügen und die Asia-Kräuter selbst anbauen können.... Weiterlesen →
Minze

Minze – welche Arten gibt es?

  • 15. August 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Es gibt unzählige Minze-Arten und alle haben einen anderen Geschmack oder Geruch. Wer dabei die klassische Minze für den Tee liebt, sollte unter anderem auf die Marokkanische Minze zurückgreifen. Für den Mojito ist die Mojito-Minze perfekt und auch die Ananasminze ist nicht zu verachten. Wie Sie sehen, gibt es an Minze-Arten nichts, was es nicht gibt. Deshalb möchten wir Ihnen... Weiterlesen →
Salbei

Salbei pflanzen und pflegen

  • 4. August 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Salbei zählt zu den beliebtesten mediterranen Küchenkräutern, da mit den Blättern zahlreiche Gerichte auf besondere Weise aufgewertet werden können. Zudem ist der Salbei nicht nur eine Würzpflanze, sondern ihm werden auch Heilkräfte zugeschrieben. Die mediterrane Pflanze ist aber nicht nur auf der Fensterbank kultivierbar, sondern macht sich auch im Staudenbeet sehr gut. Wie Sie Salbei richtig pflanzen und pflegen, damit... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 8

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Paprika, Chili, Peperoni haltbar machen – von mild bis feurig scharf
    Paprika, Chili, Peperoni haltbar machen – von mild bis feurig scharf
    27. Januar 2022
  • Moringa – der Meerrettichbaum mit gesunden Inhaltsstoffen
    Moringa – der Meerrettichbaum mit gesunden Inhaltsstoffen
    12. Dezember 2021
  • Porree – die „Stangenzwiebel“ aus dem Garten
    Porree – die „Stangenzwiebel“ aus dem Garten
    2. Mai 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz