Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / Seite 7

Kategorie: Kräuter

Frische Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon sind etwas wunderbares. Sie duften himmlisch und schmecken frisch noch mal so gut. Der Kräuteranbau ist kein Geheimnis. Viele Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Liebstöckel gedeihen fast überall. Etwas exotischer und mediterraner wird es mit Lavendel, Oregano, Rosmarin und Thymian. Neben ihrer Würzkraft verfügen viele Kräuter auch über eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Zahlreiche Kräuter waren schon im Mittelalter im Klostergarten zu finden.

Beim Anbau von Kräutern sollten Sie vor allem auf die ursprüngliche Herkunft achten. Diese sagt viel über den bevorzugten Standort aus. So lieben es viele Kräuter warm und trocken. Heimische Kräuter sind da ganz anders: sie kommen auch mit einem halbschattigen Standort zurecht, an dem es etwas feucht ist. Jedes Kraut hat da so seine Eigenart.

In unserer Kräuter-Rubrik erfahren Sie aber nicht nur alles über Kräuter und wie man sie verwendet, sondern auch etwas darüber, wie Sie am besten ein Kräuterbeet oder eine Kräuterspirale anlegen und dort die Kräuter richtig verteilen. Natürlich können Sie Kräuter auch in Pflanzkübel und Blumentöpfe pflanzen. Und selbst an spannenden Rezepten werden wir nicht sparen. Wie wäre es mal mit einer richtigen Grünen Soße mit Kräutern aus dem eigenen Garten?

Heilkräuter

Heilpflanzen aus dem Mittelalter

  • 17. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Schon im Mittelalter wussten vor allem die Mönche von den heilenden Wirkungen einiger Pflanzen. Sie schätzten diese besonders und bauten sie in ihren Kräutergärten an. Leider sind viele der Heilpflanzen irgendwann vergessen worden, da die Pharmaindustrie immer mehr chemische Mittel zur Bekämpfung von Erkrankungen auf den Markt brachte. Dabei haben Heilpflanzen ganz besondere Vorteile, die nicht von der Hand zu... Weiterlesen →
Echte Kamille

Echte Kamille – Standort, Pflege und Ernte

  • 12. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Echte Kamille ist nicht nur ein Bienenmagnet, sondern hat einiges zu bieten. Daher nutzen viele die Möglichkeit Kamille in ihrem Garten anzupflanzen. Trotz, dass sie eine positive Wirkung auf Körper und Organismus hat, wird sie noch immer als Unkraut bezeichnet. Dabei lohnt es sich durchaus, die Echte Kamille anzubauen, da sie bei vielen Beschwerden hilfreich eingesetzt werden kann. Herkunft der... Weiterlesen →
Heiltinkturen

Heiltinkturen aus Gartenkräutern herstellen

  • 11. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Heiltinkturen stehen mittlerweile hoch im Kurs und dies mit gutem Grund. Unsere Großeltern wussten schon, wie wirksam die Kräuter von Feld, Wiese und Garten wirkten und hatten für jedes Wehwehchen eine entsprechende Tinktur im Schrank stehen. Nachdem die natürlichen Tinkturen schon fast in Vergessenheit gerieten, sind sie jetzt wieder im Kommen. Immer mehr Verbraucher möchten auf die chemischen Cocktails der... Weiterlesen →
Rainfarn

Rainfarn – Unkraut oder Pflanzenschutz?

  • 3. Mai 2022
  • Fritz
  • Kräuter
Für die einen ist Rainfarn, der zur Gattung der Wucherblumen gehört, ein Dorn im Auge, für andere ist er ein effektives Pflanzenschutzmittel. Zugegeben, Rainfarn hat im Bereich des Pflanzenschutzes positive Auswirkungen, da er auf natürliche Art Schädlinge bekämpfen kann, auf der anderen Seite kann es aber auch Nützlinge treffen. Zudem ist Rainfarn für den Menschen giftig, weswegen Sie bei der... Weiterlesen →
Rosmarin Gewürz

Rosmarin – das sollte man beim Anbau beachten

  • 14. März 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Rosmarin ist schon lange in unseren Gärten heimisch. Und das mit gutem Grund. Denn erstens ist Rosmarin hervorragend zum Würzen geeignet und zum anderen kommt er in Kosmetik immer häufiger zum Einsatz. Zudem soll Rosmarin anregend wirken und verspannte Muskeln wieder auflockern. Auch als Tee wird das Kraut sehr gerne genutzt und ist weiterhin ein wichtiger Helfer bei der Mückenabwehr.... Weiterlesen →
Basilikum

Basilikum ist eine gesellige Pflanze – Anbau und Pflege

  • 12. März 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Basilikum ist neben Rosmarin, Thymian und Salbei eines der beliebtesten Küchenkräuter in der mediterranen Küche. Dabei zählt Basilikum zu den Lippenblütlern und es gibt die Pflanze in zahlreichen verschiedenen Sorten. Neben den grünblättrigen Genoveser-Typen gibt es auch Arten, die rote Blätter aufweisen und kleinblättrig sind. Zudem sind Zitronen- oder Thaibasilikum sowie Strauch- und Buschbasilikum besonders widerstandsfähig. Die wichtigsten und bekanntesten... Weiterlesen →
Schnittlauch Petersilie

Schnittlauch und Petersilie – zwei, die sich nicht mögen

  • 28. Februar 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Es kommt leider noch immer viel zu häufig vor, dass sich die Kräuter, die angepflanzt wurden, nicht lange halten und eingehen. Dies muss nicht nur am falschen Boden oder einem ungeeigneten Standort liegen. Auch die Pflanzennachbarn können schuld am Kräutertod sein, da nicht alle Kräuter miteinander harmonieren. Sie können sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen und somit ist... Weiterlesen →
Gewürzfenchel

Pflege und Anbau von Gewürzfenchel

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Kräuter
Gewürzfenchel eignet sich zum Würzen von Fisch, Saucen und Salaten und wird als Heilpflanze gegen Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Blähungen eingesetzt. Erfahren Sie, wie Sie den Süßfenchel anbauen und verwenden können und lesen Sie Informatives über die Pflanze mit dem botanischen Namen Foeniculum vulgare var. dulce. Herkunft von Gewürzfenchel Der auch als Süßfenchel bekannte Gewürzfenchel stammt ursprünglich aus dem mediterranen... Weiterlesen →
Kräuterbeet im Garten

Kräutergarten anlegen – so gedeihen Ihre Kräuter im Überfluss

  • 30. April 2021
  • Gabi
  • Kräuter
Ein Kräutergarten gehört heute in jeden Garten. Frische, knackige Kräuter sind einfach eine Köstlichkeit. Sie können allerlei Gerichte damit vervollständigen, Smoothies und Dips herstellen und die Kräuter zu Tee oder Tinkturen verwandeln. Die Verwendungsmöglichkeiten sind grenzenlos. Inzwischen sind es nicht nur einheimische Kräuter, die im Garten angebaut werden, sondern auch mediterrane Kräuter, die bei uns auch den Winter überstehen. Ein... Weiterlesen →
Heilkräuter aus dem Garten

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Kräuter
Heilkräuter sind wieder mehr im Kommen. Die Kräuter, die dem Wohlbefinden gut tun und bei so manchem Zipperlein unterstützen können, lassen sich meist relativ leicht anbauen. Wenn Sie wissen wollen, wie Ihre Heilkräuter aufwachsen und womit sie behandelt sind, ist es günstiger, einen Standort im Garten oder auf dem Balkon zu finden. So vermeiden Sie Verschmutzungen von Tierkot, Abgasen und... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Grünkohl-Samen: So wählen Sie die richtige Kohlsorte
    Grünkohl-Samen: So wählen Sie die richtige Kohlsorte
    26. April 2024
  • Brokkoli-Samen kaufen: So wählen Sie die richtige Sorte
    Brokkoli-Samen kaufen: So wählen Sie die richtige Sorte
    28. September 2023
  • Vorsicht beim Upcycling – diese Stoffe sind schädlich
    Vorsicht beim Upcycling – diese Stoffe sind schädlich
    4. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz