Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / Seite 6

Kategorie: Kräuter

Frische Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon sind etwas wunderbares. Sie duften himmlisch und schmecken frisch noch mal so gut. Der Kräuteranbau ist kein Geheimnis. Viele Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Liebstöckel gedeihen fast überall. Etwas exotischer und mediterraner wird es mit Lavendel, Oregano, Rosmarin und Thymian. Neben ihrer Würzkraft verfügen viele Kräuter auch über eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Zahlreiche Kräuter waren schon im Mittelalter im Klostergarten zu finden.

Beim Anbau von Kräutern sollten Sie vor allem auf die ursprüngliche Herkunft achten. Diese sagt viel über den bevorzugten Standort aus. So lieben es viele Kräuter warm und trocken. Heimische Kräuter sind da ganz anders: sie kommen auch mit einem halbschattigen Standort zurecht, an dem es etwas feucht ist. Jedes Kraut hat da so seine Eigenart.

In unserer Kräuter-Rubrik erfahren Sie aber nicht nur alles über Kräuter und wie man sie verwendet, sondern auch etwas darüber, wie Sie am besten ein Kräuterbeet oder eine Kräuterspirale anlegen und dort die Kräuter richtig verteilen. Natürlich können Sie Kräuter auch in Pflanzkübel und Blumentöpfe pflanzen. Und selbst an spannenden Rezepten werden wir nicht sparen. Wie wäre es mal mit einer richtigen Grünen Soße mit Kräutern aus dem eigenen Garten?

Waldmeister

Waldmeister – das gesunde und leckere Wildkraut

  • 4. September 2022
  • Holger
  • Kräuter
Meistens kennen wir Waldmeister nur von Götterspeise, Pudding oder Maibowle. Dass Waldmeister aber ein Wildkraut ist, das bei uns nicht nur in Wäldern wächst, sondern auch ganz einfach im Garten angebaut werden kann, ist vielen nicht bekannt. Hinzu kommt, dass Waldmeister auch in der Heilkunde eingesetzt wird und diverse Leiden lindern kann. Aber sehen wir uns diese hübsche Pflanze doch... Weiterlesen →
Korb Estragon

Estragon – das feine Kraut für die Küche

  • 27. August 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Estragon ist ein besonders feines Kraut für die Küche und darf natürlich in einer guten Sauce béarnaise nicht fehlen. Doch auch in anderen Saucen oder Käsegerichten ist Estragon ein wichtiges Kraut, um den Geschmack auf besondere Weise zu verfeinern. Gleichzeitig hat Estragon auch eine Heilwirkung und wird bei Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden wie auch zur Verdauung eingesetzt. Woher das Kraut stammt, wie... Weiterlesen →
Heilkräuter

Heilkräuter selbst anbauen

  • 24. August 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Wer über einen Garten verfügt, kann sich glücklich schätzen. Denn hier können Sie Ihre Heilkräuter selbst anbauen, damit Sie immer ein Heilmittel für die verschiedensten Beschwerden zu Hause haben. Doch auch Hobbygärtner, die nur einen Balkon zur Verfügung haben, können die meisten Heilkräuter selbst zu Hause anbauen. Welche Pflanzen in keinem Garten und auf keinem Balkon fehlen dürfen, möchten wir... Weiterlesen →
Brennessel

Brennnesseln – Unkraut, Wildkraut, Heilkraut

  • 22. August 2022
  • Holger
  • Kräuter
Mal Hand aufs Herz: Brennnesseln im Garten? Wer will das schon? Eine Pflanze, die für viele überhaupt keinen Nutzen hat und als lästiges und wucherndes Unkraut angesehen wird. Wenn man sich allerdings etwas näher mit der Brennnessel beschäftigt, wird man feststellen, dass die Pflanze mehr ist, als nur ein Unkraut. Wir möchten Ihnen die Brennnessel etwas genauer vorstellen und zeigen,... Weiterlesen →
Borretschkorb

Borretsch – das vergessene Gurkenkraut

  • 9. Juli 2022
  • Sabine
  • Kräuter
Borretsch erfreut mit wunderschönen blauen Blüten, doch ist er auch eine Heil- und Gewürzpflanze. Die Bezeichnung als Gurkenkraut rührt daher, dass er auch zum Würzen von Gurken verwendet wird. Die einjährige Pflanze zieht viele nützliche Insekten an und kann daher als Bienenweide dienen. Borretsch als alte Gartenpflanze: Aussehen und Wuchs Schon im Mittelalter wurde Borretsch als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert.... Weiterlesen →
Minze

Minze-Sorten für den Anbau im Garten und auf dem Balkon

  • 17. Juni 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Minze ist ein Klassiker im Garten und ist als Tee nicht nur lecker, sondern sehr erfrischend. Doch Minze kann noch viel mehr und hat zahlreiche gute Eigenschaften. Damit es im Kräuterbeet aber etwas mehr Vielfalt gibt, stellen wir die verschiedenen Minze-Sorten vor, die ein ganz besonderes Aroma aufweisen und für Tees, Süßspeisen und vieles mehr genutzt werden können. Klassische Minze-Sorten... Weiterlesen →
Kräutergarten

Weniger bekannte Kräuter für den Garten

  • 12. Juni 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Wer einen Garten hat, kann sich natürlich glücklich schätzen. Diese kleine Wohlfühloase bietet im Sommer ein ganz besonderes Ambiente und auch wenn es einmal nicht möglich ist, in Urlaub zu fahren, hat man trotzdem einen Ort, an dem die Akkus wieder aufgeladen werden können. Während viele Hobbygärtner aber immer nach den bekannten Pflanzen und Kräuter Ausschau halten, gibt es auch... Weiterlesen →
Kräuter ernten

Wurzeln, Blätter und Blüten von Kräutern – Ernte und Konservierung

  • 11. Juni 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Immer mehr Menschen setzen auf natürliche Würzkräuter und Heilkräuter und bauen diese ganz bewusst in ihrem Garten an. Natürlich zu Recht, da praktisch für jede Erkrankung ein Kraut gewachsen ist und dies vollkommen frei von Chemie ist. Besser kann man seine Wehwehchen gar nicht behandeln. Doch gerade bei den Heilkräutern gibt es einiges zu beachten, wenn Wurzeln, Blätter und Blüten... Weiterlesen →
heimische Kräuter

Heimische Kräuter für den Garten

  • 23. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Wer einen Garten hat, macht sich auch Gedanken darüber, welche heimischen Kräuter und Pflanzen im Garten Einzug erhalten. Denn immer mehr Menschen möchten von den vielen chemischen Mitteln Abstand gewinnen und pflanzen sich so Kräuter und Heilpflanzen im Garten an. Dabei gibt es zahlreiche heimische Kräuter und Heilpflanzen, die Sie für zahlreiche Beschwerden und Symptome nutzen und in der Küche... Weiterlesen →
Symphytum officinale

Beinwell – Warum er im Garten gepflanzt werden sollte

  • 22. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Echter Beinwell hat unzählige Namen und wird unter anderem Arznei-Beinwell, Beinwurz, Comfrey oder Schmerzwurz genannt. Sein botanischer Name lautet Symphytum officinale und er stammt wie der Kaukasus Beinwell aus der Familie der Raubblattgewächsen. Dabei nutzen ihn die Römer schon bei Knochenbrüchen und Schmerzen. Den Name Schmerzwurz hat er deshalb, weil auch hierzulande die Pflanze bei Schmerzen und Entzündungen zum Einsatz... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Was ist Demeter?
    Was ist Demeter?
    4. April 2022
  • Rasen vertikutieren – so wird’s gemacht!
    Rasen vertikutieren – so wird’s gemacht!
    3. Juli 2022
  • Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?
    Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?
    27. September 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz