Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Kosmetik aus der Natur: Selber herstellen mit Kräutern aus dem Garten
Juni 07
Naturkosmetik

Kosmetik aus der Natur: Selber herstellen mit Kräutern aus dem Garten

  • 7. Juni 2023
  • Sabine
  • Allgemein

Sind Sie es leid, viel Geld in teure Kosmetik zu investieren? Schauen Sie sich in Ihrem Garten oder bei Spaziergängen um. Viele Kräuter, aber auch Früchte und Blumen eignen sich perfekt für die Herstellung von Kosmetik. Diese Kosmetikprodukte sind preiswert und nicht besonders aufwendig in der Herstellung.

Kräuter aus dem Garten: für jedes Hautproblem das richtige Kraut

Kosmetik KräuterKräuter aus dem Garten und Wildkräuter sind hervorragend für Kosmetikprodukte geeignet und haben eine hervorragende Heilwirkung. Bei der Herstellung von Kosmetik sollten Sie berücksichtigen, welche Kräuter für Ihr Hautproblem oder Ihren Hauttyp am besten geeignet sind. Einige Kräuter eignen sich für jeden Hauttyp und verbessern das Hautbild. Das sind die wichtigsten Kräuter für Kosmetik und Pflege:

  • Kamille, Ringelblume und Schafgarbe: beruhigend für gereizte Haut
  • Zitronenmelisse und Majoran: gut bei stressbedingten Hautproblemen
  • Brennnessel und Rotklee: fördern die Ausscheidung von Giftstoffen
  • Rosmarin: gut gegen fettige Haut
  • Beinwell und Rotkleeblüten: gut gegen Akne
  • Ringelblumen und Zitronenmelisse: gut für reife Haut
  • Spitzwegerich: lindert den Juckreiz
  • Kamille und Lavendel: heilend bei trockener Haut

Viele Kräuter eignen sich einzeln und können als Aufguss für die äußere Anwendung genutzt werden. Sie werden als Umschläge oder wie Gesichtswasser verwendet. Andere Kräuter eignen sich in Kombination miteinander am besten, beispielsweise Lavendel mit Kamille bei trockener Haut.

Geeignete Pflanzen für Naturkosmetik: Früchte und Zierpflanzen

Nicht nur Kräuter, sondern auch andere Pflanzen wie Obst, Gemüse und Zierpflanzen sind für die Bereitung von Naturkosmetik geeignet und haben eine positive Wirkung für die Haut. Mit anderen Zutaten lassen sich verschiedene Kosmetikprodukte herstellen.

Zaubernuss (Hamamelis): Linderung bei Juckreiz

ZaubernussDie Zaubernuss entfaltet schon im Januar ihre fadenartigen gelben oder roten Blüten. Blätter und Rinde haben eine heilende Wirkung und werden für Salben verwendet. Auszüge aus Hamamelis werden auch für Gesichts- und Rasierwasser verwendet. Sie wirken beruhigend bei juckender und entzündlicher Haut und können auch kleine Blutungen stillen.

 

Stiefmütterchen: beruhigend bei verschiedenen Hautproblemen

StiefmütterchenStiefmütterchen sind beliebte Zierpflanzen in vielen Gärten und stellen keine hohen Ansprüche an die Kultur. Sie gelten aber auch als Heilpflanzen und können bereits bei Säuglingen und Kleinkindern bei Windeldermatitis und Milchschorf genutzt werden. In Cremes und Salben können Stiefmütterchen beruhigend und lindernd bei Narben und leichter Akne wirken. Die Pflanze wird in der Blütezeit in Mai und Juni geerntet und an der Luft getrocknet.

 

Johanniskraut: hilfreich bei rissiger Haut

JohanniskrautJohanniskraut ist ein Wildkraut und kann auch im Garten angebaut werden. Die ausdauernde Pflanze blüht Ende Juni und enthält in ihren Knospen und Blüten den Wirkstoff Hypericin. Aufgrund seiner dunkelroten Farbe wird der Wirkstoff auch als Rotöl bezeichnet und ist Bestandteil verschiedener Salben. Bei rissiger Haut und Neurodermitis ist Johanniskraut lindernd. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, da eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten bestehen kann.

Sanddorn: beruhigende und heilende Wirkung

SanddornSanddorn stellt keine hohen Ansprüche und gedeiht auch auf kargen Böden. Die orangegelben Früchte sind echte Vitamin-C-Bomben und nach dem ersten Frost erntereif. Darüber hinaus ist Vitamin A enthalten, das die Haut schützt und den Alterungsprozess verzögert. Pürieren Sie die Früchte und verwenden Sie sie zur Bereitung von Cremes. Sanddorn fördert die Hautgesundheit, trägt zur Wundheilung bei, schützt vor UV-Einstrahlung und mindert die Faltenbildung.

 

Rezepte für Kosmetik aus dem eigenen Garten

Es gibt noch weitere Kräuter und Früchte aus dem Garten, die hervorragend für Kosmetik geeignet sind. Sie haben einen angenehmen Duft, wirken belebend oder beruhigend. Die beiden Rezepte für Kosmetikprodukte sind für jeden Hauttyp geeignet. Beachten Sie jedoch, dass die Kosmetik aus dem Garten nur begrenzt haltbar ist, und bereiten Sie daher nur eine geringe Menge zu. Achten Sie immer darauf, dass alle Zutaten, aber auch die Gefäße für die Aufbewahrung sauber sind.

Rosenblüten-Duschcreme: belebend und reinigend mit getrockneten Rosenblütenblättern

Rosenblüten-DuschcremeFür die Rosenblüten-Duschcreme benötigen Sie

  • 1 Teelöffel getrocknete Rosenblütenblätter
  • 40 Gramm Naturseife
  • 70 Milliliter Wasser
  • 35 Milliliter Mandelöl
  • 10 Gramm Kokosöl
  • 10 Tropfen ätherisches Bergamotteöl

Kochen Sie das Wasser auf und lassen Sie es fünf Minuten lang sprudelnd kochen. Überbrühen Sie die Rosenblütenblätter mit dem nicht mehr kochenden, aber noch heißen Wasser und lassen Sie den Aufguss 15 Minuten zugedeckt ziehen. Gießen Sie ihn ab. Reiben Sie die Seife zu Flocken und mischen Sie sie mit Kokosöl, Mandelöl und Rosenblütenblätter-Aufguss. Schlagen Sie alle Zutaten schaumig. Geben Sie das Bergamotteöl tropfenweise dazu und rühren Sie es unter. Füllen Sie die Masse in ein Schraubglas, lassen Sie sie abkühlen und verschließen Sie das Glas. Setzt sich die Creme ab, rühren Sie sie vor Gebrauch um. Sie hält sich mindestens 14 Tage und bleibt im Kühlschrank sogar noch länger haltbar.

Badeessig: erfrischend mit Himbeeren und Rosenblütenblättern

Badeessig Rosen HimbeerenEinen erfrischenden Badezusatz erhalten Sie mit dem schnell bereiteten Badeessig aus Himbeeren und Rosenblütenblättern. Sie brauchen

  • 35 Gramm getrocknete Rosenblütenblätter
  • 35 Gramm frische oder tiefgekühlte Himbeeren
  • 100 Milliliter Apfelessig

Geben Sie Himbeeren und Rosenblütenblätter in ein Glas mit Schraubdeckel und füllen Sie den Essig auf. Lassen Sie den Ansatz mindestens eine Woche an einem warmen Ort stehen und schütteln Sie mehrmals täglich, um die Wirkstoffe zu lösen. Seihen Sie den Essig ab und verwenden Sie ihn als Badezusatz. Er macht die Haut weich und geschmeidig.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

2 Kommentare

  1. Esther
    14. Juli 2023 at 13:13 · Antworten

    Ich würde auch gerne versuchen, meine eigene Kosmetik aus Naturprodukten herzustellen. Danke für die Tipps. Vielleicht werde ich das eines Tages mit Freundinnen machen!

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Dietrich Schneider
    3. August 2023 at 14:28 · Antworten

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Kosmetik. Gut zu wissen, dass man Kosmetik auch aus Kräutern herstellen kann. Ich möchte mir auch Kosmetik herstellen lassen.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © KMNPhoto – adobe.stock.com
  • © Matei – adobe.stock.com
  • © behewa – adobe.stock.com
  • © Maren Winter – adobe.stock.com
  • © katinkah – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © KRISTINA KUPTSEVICH – adobe.stock.com
  • © azerbaijan-stockers – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Lavendel und seine Verwendung

Lavendel und seine Verwendung

Heiltinkturen aus Gartenkräutern herstellen

Heiltinkturen aus Gartenkräutern herstellen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Erzeugnisse aus dem Garten verkaufen: Möglichkeiten und Genehmigung

Erzeugnisse aus dem Garten verkaufen: Möglichkeiten und Genehmigung

Heilpflanzen bei Stress

Heilpflanzen bei Stress

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Kräuter aus dem Garten: für jedes Hautproblem das richtige Kraut
  • Geeignete Pflanzen für Naturkosmetik: Früchte und Zierpflanzen
    • Zaubernuss (Hamamelis): Linderung bei Juckreiz
    • Stiefmütterchen: beruhigend bei verschiedenen Hautproblemen
    • Johanniskraut: hilfreich bei rissiger Haut
    • Sanddorn: beruhigende und heilende Wirkung
  • Rezepte für Kosmetik aus dem eigenen Garten
    • Rosenblüten-Duschcreme: belebend und reinigend mit getrockneten Rosenblütenblättern
    • Badeessig: erfrischend mit Himbeeren und Rosenblütenblättern

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Hornspäne: vielfältig einsetzbarer organischer Dünger für den Garten
    Hornspäne: vielfältig einsetzbarer organischer Dünger für den Garten
    13. März 2022
  • Pilze züchten – so gelingt es auch Ihnen
    Pilze züchten – so gelingt es auch Ihnen
    23. Juni 2022
  • Die vier wichtigsten Anzuchtbedingungen für kräftige, kompakte Pflanzen
    Die vier wichtigsten Anzuchtbedingungen für kräftige, kompakte Pflanzen
    24. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz