Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2024

Jahr: 2024

Blaukorn

Blaukorn für Chilipflanzen: Ein unverzichtbarer Dünger für eine reiche Ernte

  • 6. März 2024
  • Fritz
  • Allgemein
Chilipflanzen sind heute bei vielen Hobbygärtnern und Liebhabern von exotischen Gewürzpflanzen sehr beliebt. Die scharfen Früchte der Chili sind nicht nur eine wichtige Zutat in vielen Gerichten, sondern bieten auch viele gesundheitliche Vorteile. Um aber eigene Chilis anzubauen, benötigt man neben einer guten Anbauumgebung und dem richtigen Wissen auch einen passenden Dünger. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von Blaukorn... Weiterlesen →
Gewächshaus

Chili Anzucht im Mini Gewächshaus: So wird die scharfe Ernte garantiert

  • 6. März 2024
  • Fritz
  • Gartentipps
Für Chililiebhaber ist eine eigene Chili Pflanze im Garten oder auf dem Balkon ein absolutes Muss. Nichts schmeckt besser als selbst gezüchtete Chilis, die man dann in leckeren Gerichte verarbeiten kann. Doch wie wird man zum erfolgreichen Chili-Züchter? Eine Möglichkeit ist die Anzucht im Zimmergewächshaus. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Mini Gewächshaus ist, wie es funktioniert und welche... Weiterlesen →
Linsenpflanze

Linsen im Garten anbauen: die besten Samen im Überblick

  • 6. März 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Linsen brauchen einen warmen, sonnigen Standort, stellen aber keine hohen Ansprüche an den Boden. Unter guten klimatischen Bedingungen können Sie Linsen auch im Garten anbauen. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Anbau von Linsen im heimischen Garten Linsen gibt es in einer Vielzahl an Sorten, doch ist es nicht so einfach, an dieser Stelle... Weiterlesen →
Pulled Pork

Pulled Pork – Der schärfste Kick für Chililiebhaber auf dem Grill

  • 6. März 2024
  • Fritz
  • Rezepte
Wer sich gerne das Vergnügen gönnt, Fleisch im Grill, Smoker, Backofen oder Dutch Oven zu garen, wird sicherlich in der Vergangenheit gehört haben, dass man eine bestimmte Art von Fleisch braucht, um Pulled Pork zuzubereiten. Doch was ist eigentlich Pulled Pork und welche Schnitte vom Fleisch eignen sich am besten dafür? Was ist Pulled Pork? Pulled Pork ist ein klassisches... Weiterlesen →
Heizmatte mit Salat

Heizmatten – optimale Temperaturen für Pflanzen

  • 5. März 2024
  • Holger
  • Anzucht
Gerade bei der Anzucht von Pflanzen ist die richtige Temperatur entscheidend. Zum einen, damit die Samen überhaupt keimen können, zum anderen, damit die Jungpflanzen gut gedeihen. Heimische Blumen, Kräuter und Gemüsesorten keimen meist bei Temperaturen zwischen +8 und +18 Grad. Pflanzen aus wärmeren Regionen benötigen da schon mal mehr als 20, ja sogar 25 Grad. Die Kunst ist, diese Temperaturen... Weiterlesen →
Steckrübe im Beet

Steckrüben-Samen: Diese Sorten eignen sich für Ihren Garten

  • 4. März 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Steckrüben werden auch als Kohlrüben bezeichnet und sind als Wintergemüse vor allem für Eintöpfe beliebt. Sie waren über einige Zeit fast in Vergessenheit geraten, doch sie sind nun wieder da und werden aufgrund ihrer Inhaltsstoffe geschätzt. Es gibt verschiedene Sorten, die Ihnen dieser Beitrag vorstellt. Steckrüben Sorten: gute Eigenschaften für den Anbau im Garten Steckrüben sind ein altes Gemüse und... Weiterlesen →
Artenvielfalt

Artenvielfalt fördern – Alarmstufe Rot

  • 3. März 2024
  • Caroline
  • Allgemein
Eine große Artenvielfalt zeigt, dass das Ökosystem funktioniert. Doch leider schreitet das Artensterben schneller voran und daran ist allein der Mensch schuld. Wir leben in einer Zeit, in der wir dank der Forschung Missstände schneller aufdecken können, wir dieses Wissen aber nicht umsetzen. Und dabei gibt es noch so viel zu erforschen, doch wenn wir nicht handeln, dann werden wir... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Erstfrühling

Phänologischer Kalender Erstfrühling – Forsythien öffnen ihre Blüten

  • 2. März 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Etwa Ende März bis Ende April ist der Erstfrühling nach phänologischen Kalender. Er beginnt mit den leuchtend gelben Blüten der Forsythie. Rosskastanien, Birken und Stachelbeeren zeigen die ersten grünen Blätter und die Buschwindröschen öffnen ihre Blüten. Tulpen und Narzissen stehen jetzt in voller Blüte. Jetzt geht die Gartenarbeit so richtig los. Der phänologisch Erstfrühling im Garten Im Garten gibt es... Weiterlesen →
Mondkalender März

Mondkalender März 2024

  • 1. März 2024
  • Caroline
  • März
Der Mond ist im Monat März besonders für alle Arbeiten rund ums Obst geeignet. Zudem geht im März die Anzuchtzeit erst richtig los. Sie können also einiges aussäen und einpflanzen. Der Mond steht Ihnen mit seinen Phasen zur Seite. Kalenderwoche 9 – Obstwoche Der März startet im abnehmenden Mond. Die Aussaatzeit kann jetzt so richtig losgehen. Besonders Salat, Petersilie, Basilikum... Weiterlesen →
Morosche Karottensuppe

Morosche Karottensuppe für Mensch und Tier

  • 29. Februar 2024
  • Holger
  • Gemüse
Dass jeder weiß, was eine Karottensuppe ist, setzen wir einmal voraus. Doch was ist eine Morosche Karottensuppe? Haben Sie davon schon einmal gehört? Wenn nicht, dann erklären wir Ihnen im Folgenden, was es damit auf sich hat, warum sie erfunden wurde und warum sie – sowohl für den Menschen, als auch für Tiere – ein bewährtes Hausmittel bei Durchfallerkrankungen ist.... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • 27

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Echten und Falschen Mehltau erkennen, behandeln, vorbeugen
    Echten und Falschen Mehltau erkennen, behandeln, vorbeugen
    3. April 2021
  • Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe
    Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe
    6. April 2023
  • Gartenirrtümer – von Dünger, Containerpflanzen, Mäusen und duftenden Blüten
    Gartenirrtümer – von Dünger, Containerpflanzen, Mäusen und duftenden Blüten
    15. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz