Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Obst / Im Herbst an die Erdbeerernte denken
Aug. 20
Erdbeeren

Im Herbst an die Erdbeerernte denken

  • 20. August 2024
  • Caroline
  • Obst

Die kleinen roten Früchte passen perfekt in den (Obst)salat, zu Schokolade und auch als Drink sind die Erdbeeren einfach super lecker. Doch wie heißt es so schön? Erst die Arbeit, dann das Vergnügen oder hier eben die Ernte. Wenn Sie also nächstes Jahr eine reichliche Erdbeerernte einfahren möchten, sollten Sie schon im Herbst die Pflanzen in die Erde bringen. Hier erfahren Sie, warum das genau der richtige Zeitpunkt ist.

Erdbeeren – die besondere Nascherei

Erdbeere MicroaufnahmeErdbeeren sind schon etwas Feines. Fruchtig, süß mag sie nahezu jeder. Wir bezeichnen sie gerne als Beere. Doch auch wenn sie für uns wie Beeren aussehen, gehören sie zu der Familie der Rosengewächse. Dabei sind die gelben Punkte auf der Erdbeere die Nüsse. Sie werden Achänen genannt. Diese sind durch das Fruchtfleisch oder besser gesagt, durch den Blütenboden miteinander vereint. Die rote Frucht ist der Blütenboden, welcher sich während des Wachstums nach außen wölbt und eine Scheinfrucht bildet. Deshalb beinhalten sie auch keinen Kern im Inneren. Da sich die Körnchen auf dem Blütenboden befinden, ist die Erdbeere aus botanischer Sicht eine Sammelnussfrucht. Übrigens ist dieses Phänomen eine echte Besonderheit. Das macht die Erdbeere nicht nur zu einer einzigartigen Frucht, sondern auch zu einem echten Hingucker.

Rundum gesund

Wenn es um Vitamin C geht, steht vor allem die Orange im Mittelpunkt. Jedoch gibt es einige Früchte, welche mehr Vitamin C aufweisen als die Zitrusfrucht. Wie zum Beispiel die Erdbeere. Der Tagesbedarf für einen Erwachsenen lässt sich bereits mit einer 200 g Schale Erdbeeren decken. Dazu besteht sie aus 90 % Wasser, weshalb Sie beherzt zugreifen dürfen. Die vielen Mineralstoffe, Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe lassen sie zu einer echten Powerfrucht werden. Bedarf es noch mehr Gründe, um Erdbeeren anzubauen?

Was macht den Herbst so attraktiv zum Pflanzen?

Erdbeerpflanzen HerbstWenn Sie jetzt Erdbeeren nicht mehr aus dem Kopf bekommen, dann legen Sie doch direkt los. Die Herbstpflanzung von Erdbeeren ist eine tolle Methode, um im kommenden Jahr große und saftige Früchte zu ernten. Da es noch nicht zu kalt ist, können die Pflanzen kräftige Wurzeln entwickeln und sind widerstandsfähiger gegen Frost. Wenn die Wurzeln im Herbst schon gestärkt sind, können sich die Pflanzen im Frühjahr auf das Wachsen und Blühen konzentrieren. Dadurch werden auch die Erdbeeren früher reif.

Vorbereitung ist alles

Natürlich ist eine gute Vorbereitung Voraussetzung, damit sich die Erdbeerpflanzen prächtig entwickeln. Nehmen Sie sich vorher also etwas Zeit, um die Sorten auszuwählen und einen geeigneten Standort zu finden.

Die Sortenauswahl

Bevor Sie mit der Herbstpflanzung beginnen, ist die Sortenwahl der erste Schritt. Schließlich gibt es nicht nur eine Erdbeersorte. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich im Geschmack und auch im Erntezeitpunkt. Deshalb sollten Sie sich vorher informieren, welche Erdbeerpflanzen in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon passen. Im besten Fall wählen Sie mehrere Sorten mit unterschiedlicher Erntezeit aus. Dann haben Sie länger was von den saftig roten Früchten. Mögen Sie zum Beispiel gerne tiefrote Erdbeeren, dann ist die Hummi® Aroma Auslese eine tolle Wahl. Die Beeren sind Anfang bis Mitte Juni erntereif und haben ein tolles Aroma. Für die Zeit danach eignet sich die Hummi® Gento. Geerntet werden kann von Juni bis zum Frost. Die Beeren zeichnen sich durch orangerote, süße Früchte aus. Wer die Liebe liebt, sollte unbedingt die Hummi® Herzle in seinen Garten holen. Sie macht ihrem Namen alle Ehre und bildet herzförmige Früchte, welche ab Mitte Juni vernascht werden können. Ebenfalls ab Mitte Juni kann man sich die Hummi® Neue Mieze schmecken lassen. Mit dunkelroten Früchten und einem herrlichen Duft kommt die Hummi® Praline daher. Diese Erdbeeren können Sie von Mitte bis Ende Juni ernten.

Bodenvorbereitung

Auch der Boden bedarf einer ordentlichen Vorbereitung. Zuerst sollten Sie die Erde von Unkraut und Steinen befreien. Für Erdbeeren ist ein lockerer Boden gut geeignet. Das Wasser sollte ablaufen können, damit keine Staunässe entsteht. Notfalls können Sie mit Hornspänen die Erde auflockern. Dadurch breiten sich die Wurzeln besser aus.

Der richtige Zeitpunkt

Damit sich die Erdbeerpflanzen bis zum Winter gut in Ihr Beet einleben und die Wurzel ausbreiten können, sollten die Jungpflanzen zwischen Mitte August und Ende September gepflanzt werden.

Sonniger und windgeschützter Standort

Erdbeeren lieben die Sonne. Deshalb sollten Sie einen Platz wählen, bei dem auch im Herbst noch genügend Sonnenstrahlen die Pflanzen erreichen. Das heißt, mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag sollte gewährleistet sein, damit die Früchte optimal reifen können und vor allem schön süß und aromatisch werden. Wenn Sie einen sonnigen Standort gefunden haben, achten Sie gleichzeitig darauf, dass er windgeschützt ist. Erdbeeren mögen es gar nicht, wenn ihnen zu viel Wind um die Ohren weht.

Pflanzen

Bei der Pflanzung sollten Sie einen Abstand von 20 – 30 cm in der Reihe und 50 – 80 cm zwischen den Reihen einhalten. Dadurch können sich die Wurzeln besser ausbreiten. Außerdem wird eine gute Luftzirkulation garantiert, welche wiederum Krankheiten vorbeugt. Das Pflanzloch sollten Sie nur so tief machen, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Nach dem Einpflanzen sollten die Jungpflanzen gut gewässert werden.

Denken Sie beim Pflanzen auch an gute und schlechte Nachbarn. Bohnenkraut hält Schädlinge von Ihren Erdbeerpflanzen fern. Auch Kamille ist ein guter Nachbar. Diese fördert das Wachstum. Wenn Sie einen Bodendecker zwischen den Erdbeeren möchten, dann bringen Sie Thymian zwischen die Pflanzen. Das Kraut unterdrückt gleichzeitig Unkraut. Kohl hingegen sollten Sie nicht mit den Erdbeeren in ein Beet setzen. Diese benötigen einen anderen Boden. Auch Kartoffeln gehören zu den schlechten Nachbarn, da sie Schädlinge und Pilze quasi anziehen und auf die Erdbeeren übertragen können.

Wintervorbereitung

Erdbeeren StrohDamit Ihre Herbstpflanzung nicht umsonst war, sollten Sie die Jungpflanzen ordentlich auf den Winter vorbereiten. Bedecken Sie die Erde mit Stroh, Rasenschnitt oder Schafswolle, nicht mit Rindenmulch, dadurch kommt kein Frost an die Wurzeln. Auch ein Vlies kann Ihre Erdbeeren schützen. Bevor Sie im Frühjahr allen Winterschutz entfernen, warten Sie noch die letzten Nachtfröste ab. Ab März können Sie dann die Erdbeeren langsam aus dem Winterschlaf holen.

Erdbeeren jetzt Pflanzen

Wenn Sie nächstes Jahr große, süße Erdbeeren naschen möchten, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Erdbeerpflanzen ins Beet zu bringen. Die Wurzeln können sich gut ausbreiten und gestärkt ins Frühjahr starten. Damit die Pflanzen ihre Kräfte in die Fruchtbildung stecken können. Also, ab in den Garten und ran an die Erdbeerpflanzen!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © fotofabrika – adobe.stock.com
  • © Екатерина Иванова – adobe.stock.com
  • © ElenaAbduramanova – adobe.stock.com
  • © bearok – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anbau von Erdbeeren: was Sie bei Pflanzung und Pflege beachten sollten

Anbau von Erdbeeren: was Sie bei Pflanzung und Pflege beachten sollten

Erdbeeren pflanzen – so machen Sie es richtig!

Erdbeeren pflanzen – so machen Sie es richtig!

Erdbeeren – nach der Ernte kommt die Pflege

Erdbeeren – nach der Ernte kommt die Pflege

Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon

Erdbeeren im Garten oder auf dem Balkon

Erdbeeren – gesunde Nascherei auch auf dem Balkon

Erdbeeren – gesunde Nascherei auch auf dem Balkon

Erdbeer-Schwemme: Ideen für die Verarbeitung von Erdbeeren

Erdbeer-Schwemme: Ideen für die Verarbeitung von Erdbeeren
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Erdbeeren – die besondere Nascherei
  • Rundum gesund
  • Was macht den Herbst so attraktiv zum Pflanzen?
  • Vorbereitung ist alles
    • Die Sortenauswahl
    • Bodenvorbereitung
    • Der richtige Zeitpunkt
    • Sonniger und windgeschützter Standort
    • Pflanzen
  • Wintervorbereitung
  • Erdbeeren jetzt Pflanzen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartenkalender September: Ernten und Vorbereiten für den Winter
    Gartenkalender September: Ernten und Vorbereiten für den Winter
    7. Februar 2022
  • 10 spannende Fakten – was Sie noch nicht über Rosen wussten
    10 spannende Fakten – was Sie noch nicht über Rosen wussten
    6. April 2025
  • Pflanzenlampen: Was Sie beim Kauf beachten sollten
    Pflanzenlampen: Was Sie beim Kauf beachten sollten
    16. Oktober 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz