
Kräutersamen Bohnenkrautsamen
Bohnenkraut, ein Würzkraut nicht nur für Bohnen
Bohnenkraut gehört zu den beliebten Würzkräutern für die Küche. Dabei ist das Kraut keineswegs nur für Bohnen gewachsen, sondern lässt sich auch wunderbar mit anderem Gemüse und Fisch kombinieren. Es gibt verschiedene Arten von Bohnenkraut, die Sie alle leicht im Garten oder auf dem Balkon kultivieren können. Dabei ist Bohnenkraut sehr pflegeleicht und kann gut für den Winter getrocknet werden.
- Sammy Salad Hochbeet anthrazit89,90 €In den Warenkorb
- Sammy Salad Hochbeet hellgrau89,90 €In den Warenkorb
- Sammy Salad Hochbeet dunkelgrün89,90 €In den Warenkorb
- HARRY HERBS Kräutertopf hellgrau
49,90 €37,95 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 37,95 €In den Warenkorb - HARRY HERBS Kräutertopf dunkelgrün
49,90 €37,95 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 37,95 €In den Warenkorb BIO BIO Bohnenkraut2,95 €In den Warenkorb- Bohnenkraut0,69 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut Mehrjährig1,19 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut Einjähriges0,29 €In den Warenkorb
- Bergbohnenkraut2,29 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut Einjährig0,89 €In den Warenkorb
- Bergbohnenkraut1,99 €In den Warenkorb
BIO BIO Bohnenkraut1,79 €In den Warenkorb- HARRY HERBS Kräutertopf weiß
49,90 €37,95 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 37,95 €In den Warenkorb - Bohnenkraut Aromata0,89 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut [MHD 12/2023]
1,19 €0,95 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,95 €In den Warenkorb - HARRY HERBS Kräutertopf blau
49,90 €37,95 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 37,95 €In den Warenkorb - Bergbohnenkraut2,79 €In den Warenkorb
- Bergbohnenkraut2,19 €In den Warenkorb
BIO BIO Bohnenkraut einjährig2,99 €In den WarenkorbBIO Bio-Bohnenkraut Cyrano3,49 €In den WarenkorbBIO BIO Borretsch, Gurkenkraut3,25 €In den Warenkorb- Bohnenkraut Einjährig2,49 €In den Warenkorb
- BIO Bohnenkraut einjährig1,95 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Bohnenkraut Pikanta2,59 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut Einjähriges0,79 €In den Warenkorb
- Bergbohnenkraut Winter2,15 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut Mehrjährig2,99 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Pfefferkraut0,89 €In den Warenkorb
BIO BIO Bohnenkraut Cyrano3,49 €In den Warenkorb- Gartenbohnenkraut2,49 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut mehrjährig2,09 €In den Warenkorb
- Bohnenkraut1,19 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- HARRY HERBS hellgrau ohne Haube39,90 €In den Warenkorb
- HARRY HERBS weiß ohne Haube39,90 €In den Warenkorb
- HARRY HERBS blau ohne Haube39,90 €In den Warenkorb
Ein Bohnenkraut kommt nicht allein
Bohnenkraut gehört zu den Lippenblütlern. Ursprünglich stammt das Kraut aus dem östlichen Mittelmeerraum. Schon seit tausenden von Jahren ist es durch den Inhalt an ätherischen Ölen als Heil- und Gewürzpflanze beliebt. Bereits zur Römerzeit wurde Bohnenkraut auch in Mitteleuropa verwendet.
Wir unterscheiden heute zwei Arten von Bohnenkraut: das einjährige Sommer-Bohnenkraut und das mehrjährige Winterbohnenkraut, das auch unter dem Namen Bergbohnenkraut bekannt ist.
Bohnenkraut kann bis zu 40 Zentimeter hoch werden. Die aufrecht stehenden Stängel verholzen leicht. Die Blätter des Bohnenkrauts sind schmal und lanzenartig. Ab August bis in den September blüht das Bohnenkraut in Weiß, Rosa oder Violett. Das Sommerbohnenkraut ist im Geschmack etwas milder, die Blätter sind etwas weicher. Bergbohnenkraut ist sehr würzig.
Der beste Standort fürs Bohnenkraut
Bohnenkraut liebt einen sonnigen, warmen und windgeschützten Platz. Doe Pflanze können Sie im Garten ebenso anpflanzen wie auf Balkon oder Terrasse. Der Boden sollte leicht und etwas kalkhaltig sein. Bohnenkraut mag etwas trockenen Boden und magere Erde. Zu viele Nährstoffe im Boden lassen das Kraut eher schießen.
Bohnenkrautsamen brauchen Platz
Bohnenkrautsamen können Sie von April bis Mai an Ort und Stelle aussäen. Auch im August ist noch einmal eine Aussaat möglich. Säen Sie das Bohnenkraut gleich ins Beet oder in Blumentöpfe. Bohnenkraut ist ein Lichtkeimer und sollte deshalb nur sehr dünn mit Erde bedeckt werden. Die Samen sollten Sie bis zur Keimung feucht halten. Sind die Samen aufgegangen, sollten Sie das Bohnenkraut auf 30 x 30 Zentimeter vereinzeln, denn die Pflanzen benötigen etwas Platz.
So pflegen Sie Bohnenkraut
Bohnenkraut ist sehr genügsam und benötigt nur sehr wenig Pflege. Es reicht, wenn Sie den Boden mit etwas Kompost düngen. Gegossen wird nur bei sehr großer Trockenheit, da Bohnenkraut mit einem trockenen Boden besser zurecht kommt als mit zu viel Nässe. Schneiden Sie Bohnenkraut immer wieder. Das unterstützt eine üppige Blattbildung und die Verzweigung.
Sommerbohnenkraut wird während des Sommers geerntet, das Winterbohnenkraut können Sie übers ganze Jahr ernten. Optimal ist die Ernte vor oder während der Blüte, da die Pflanze dann ihr volles Aroma entfaltet.
Das Bohnenkraut in Küche und Garten
Bohnenkraut passt durch seinen würzigen Geschmack nicht nur zu Bohnen, sondern auch zu anderen Gemüsearten. Sehr lecker ist das Kraut auch zu Fisch, Wild und Lamm. Meist wird Bohnenkraut in Eintöpfen und Suppen verwendet.
Bohnenkraut eignet sich aber nicht nur für die Küche zum Kochen. Wenn Sie Bohnenkraut neben Bohnen pflanzen, kann durch die ätherischen Öle der Befall der Bohnen mit der Schwarzen Bohnenlaus eingedämmt oder verhindert werden.
Als Heilpflanze wirkt Bohnenkraut verdauungsfördernd und appetitanregend. Die ätherischen Öle können gegen Durchfall und Blähungen eingesetzt werden. Im Mittelalter wurden dem Bohnenkraut sogar eine aphrodisierende Wirkung zugeschrieben. Allerdings galt das nur fürs Sommerbohnenkraut. Das Bergbohnenkraut soll die Lust etwas im Rahmen halten.