{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ItemList", "itemListElement": [ { "@type": "ListItem", "position": 1, "item": { "@type": "Product", "name": "Pflücksalat Fitness Mix [MHD 01/2024]", "description": "die schmackhafte Vielfalt auf kleinem Raum auch für´s Gewächshaus", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/313/preview/313-Pfluecksalat-Fitness-Mix--MHD-01-2024--83033-old32---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/313/middle/313-Pfluecksalat-Fitness-Mix--MHD-01-2024--83033-old32---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.50, "maxPrice": 2.99, "price": 1.50, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/salatsamen-salat-pfluecksalat-sperli-s-fitness-mix-von-sperli-samen/a-313" } } , { "@type": "ListItem", "position": 2, "item": { "@type": "Product", "name": "BIO Pflücksalat Lollo Rossa [MHD 01/2024]", "description": "Knackig, nussiger Geschmack.", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/2924/preview/2924-BIO-Pfluecksalat-Lollo-Rossa-2522-old03---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/2924/middle/2924-BIO-Pfluecksalat-Lollo-Rossa-2522-old03---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.25, "maxPrice": 2.49, "price": 1.25, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/salatsamen-pfluecksalat-lollo-rossa-bio-saatgut-von-kiepenkerl/a-2924" } } , { "@type": "ListItem", "position": 3, "item": { "@type": "Product", "name": "Pflücksalat Amerikanischer brauner", "description": "spätschiessender, zarter, ertragreicher Salat", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/670/preview/670-Pfluecksalat-Amerikanischer-brauner-82915---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/670/middle/670-Pfluecksalat-Amerikanischer-brauner-82915---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 0.99, "maxPrice": 0.99, "price": 0.99, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/salatsamen-pfluecksalat-amerikanischer-brauner-von-sperli-samen/a-670" } } , { "@type": "ListItem", "position": 4, "item": { "@type": "Product", "name": "Pflücksalatmischung (Saatband)", "description": "Teide, Grand Rapids, Lollo Bionda, 5m Saatband auch für`s Gewächshaus", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/4244/preview/4244-Pfluecksalatmischung--Saatband--82859-old60---1.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/4244/middle/4244-Pfluecksalatmischung--Saatband--82859-old60---1.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 3.99, "maxPrice": 3.99, "price": 3.99, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/salatsamen-pfluecksalatsortiment-3-sorten-saatband-von-sperli-samen/a-4244" } } , { "@type": "ListItem", "position": 5, "item": { "@type": "Product", "name": "Salat Amerikanischer Brauner", "description": "Ertragreicher Pflücksalat, spätschossend ", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/542386/preview/542386-Salat-Amerikanischer-Brauner.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/542386/middle/542386-Salat-Amerikanischer-Brauner.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 0.39, "maxPrice": 0.39, "price": 0.39, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/salat-amerikanischer-brauner-pfluecksalatsamen-von-carl-pabst/a-542386" } } ] } Pflücksalatsamen kaufen | Jetzt Vielfalt entdecken!

Pflücksalat – der Salat ohne Kopf

Pflücksalat bildet im Gegensatz zum Kopfsalat keinen Kopf aus. Die lockere Blattrosette ermöglicht es Ihnen, je nach Bedarf die Blätter zu pflücken. Die bekanntesten Arten Pflücksalat sind Lollo rosso, Lollo bionda und der Eichblattsalat. Im Gegensatz zu anderen Salaten können Sie Pflücksalat mehrmals ernten und so mit wenigen Pflanzen über den ganzen Sommer kommen. Pflücksalat ist knackig und hat meist einen leicht nussigen Geschmack.

Wieder im Programm innerhalb der Saison:

Vorbestellung Auslieferung
  • Jan.
  • Feb.
  • Mär.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.
Vorbestellten Pflanzen werden erst verschickt, sobald alle Pflanzen einer Bestellung lieferbar sind.
62 Ergebnisse gefunden in Pflücksalatsamen

Unsere Empfehlungen

$(document).ready(function(){$(".swiper-button-prev");$(".swiper-button-prev"); $(".slider-box").each(function(a,b){ $(this).children().children(".swiper.carousel").addClass("swip"+a); $(this).children().children().children(".swiper-wrapper").addClass("wheel"+a); $(this).children().children(".swiper-button-prev").addClass("swiper-prev"+a); $(this).children().children(".swiper-button-next").addClass("swiper-next"+a); new Swiper(".swiper.carousel.swip"+a,{lazy:!0,slidesPerView:5,speed: 800,keyboard: {enabled: true,},spaceBetween:15,navigation:{nextEl:".swiper-next"+a,prevEl:".swiper-prev"+a},pagination:{el:".swiper-pagination",type: 'bullets',clickable: true,}, breakpoints:{190:{slidesPerView:2,spaceBetween:10}, 480:{slidesPerView:3,spaceBetween:10},768:{slidesPerView:3,spaceBetween:15},1201:{slidesPerView:4,spaceBetween:15},1501:{slidesPerView:5,spaceBetween:15} }})})});
​ ​ ​ ​ ​ ​

Hier kommt der Pflücksalat her

Pflücksalat trägt den wissenschaftlichen Namen Lactuca sativa var. Crispa. Er gehört zur Gattung der Lattiche und zur Familie der Korbblütler. Wahrscheinlich stammt Salat vom asiatischen Stachel-Lattich ab. Pflücksalat unterscheidet sich sehr von anderen Salaten. Anders als beim Kopfsalat werden keine festen Köpfe gebildet. Es bildet sich eine lockere, etwa 20 cm hohe Blattrosette. Die Blätter können nach Bedarf von außen nach innen gepflückt werden. Dabei treibt der Salat innen immer wieder neue Blätter nach. Die Salatsorten unterscheiden sich in der Farbe und in der Form der Blätter. Die Farbe ist je nach Salatsorte hellgrün bis rotbraun. Die Blätter sind glatt, gekraust oder eichenlaubähnlich.

Pflücksalat - ein Gartensalat mit Biss

Pflücksalat wird auch als Schnittsalat oder Blattsalat bezeichnet. Viele Sorten sind nicht neu, sondern bereits seit dem 19. Jahrhundert in den Gärten vertreten. Pflücksalat wird vor allem in Europa angebaut. Aber auch in Asien ist der Salat zu Hause. Heute gibt es zahlreiche Sorten, die sich in Farbe, Größe, Form und Geschmack unterscheiden. Im Vergleich zu anderen Sorten hat Pflücksalat eine eher süßliche Note.

Welche Pflücksalat-Sorten schmecken gut?

Lollo Rossa, Amerikanischer Brauner, Lollo Bianco und viele andere Sorten hat der Schnittsalat zu bieten. Jede Sorte hat ihre Besonderheit. Viele schmecken sehr aromatisch. Es lohnt sich, etwas zu probieren. Beim Pflücksalatsamen kaufen sollten Sie sich deshalb verschiedene Pflücksalat-Sorten aussuchen.

Der beste Standort für den Pflücksalat

Pflücksalat bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte locker, humos und nährstoffreich sein. Sie können den Salat im Beet, Hochbeet oder Pflanzgefäß für den Balkon anbauen. Wichtig ist eine gute Drainage im Blumentopf. Zu schwerer Boden ist für den Salat nicht geeignet. Sie sollten dann den Boden im eigenen Garten mit Sand aufwerten.

Pflücksalat pflanzen in Mischkultur – so geht es

Pflücksalat ist ein Mittel- bis Schwachzehrer und lässt sich deshalb gut in Mischkultur anbauen direkt ins Freiland säen. Als Lückenfüller können Sie die Salatpflanzen zwischen Bohnen, Möhren, Kohlrabi pflanzen. Aber auch Kohlgemüse, Rote Bete, Rettich, Spinat oder Radieschen sind gute Nachbarn.

Pflücksalat aussäen – je eher, desto besser

Möchten Sie eine frühe Ernte, können Sie Pflücksalat bereits ab Februar auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen. Etwa ab Ende März können Sie Pflücksalatsamen je nach Sorte ins Freie säen. Die Samen benötigen eine Keimtemperatur von etwa 15° C. Im Freien sollten Sie einen Reihenabstand von 30 Zentimeter einhalten. Eine gestaffelte Aussaat ist nur begrenzt notwendig, da Sie die Blätter von Außen nach Innen nach und nach ernten können.

Anzuchtbedingungen für Salatsamen

Salatsamen wollen es nicht zu warm haben. Bei Temperaturen über 20° C keimen die Pflücksalatsamen nur noch schwer. Keimtemperaturen um die 15° C sind ideal. Achten Sie beim Pflücksalat aussäen darauf, dass Salat zu den Lichtkeimern gehört. Bedecken Sie die Samen nur sehr dünn mit Erde oder drücken diese leicht an. Nach dem Keimen benötigen die Keimlinge Licht. Ab März können Sie Pflücksalat direkt im Freien anziehen.

Jungpflanzen pflegen

Sind die Pflanzen etwas größer, werden diese vereinzelt. Sobald vier bis fünf Blätter vorhanden sind, können Sie den Pflücksalat in einzelne Töpfe pflanzen. Wenn es draußen warm genug ist, können Sie den Pflücksalat auch ins Freiland pflanzen. Dazu müssen Sie nicht bis zu den Eisheiligen warten, denn Pflücksalat verträgt es auch etwas kühler. Zwischen den Pflanzen sollten Sie einen Pflanzabstand von 25 cm bis 30 cm einhalten.

So viel Pflege benötigt Pflücksalat

Pflücksalat benötigt regelmäßig Wasser. Besonders in Trockenperioden müssen Sie täglich gießen. Wenn Sie zwischen den Zeilen mulchen, bleibt der Boden länger feucht und Sie ersparen sich das Hacken der Beete. Haben Sie bereits im Frühjahr in das Beet Kompost eingebracht, brauchen Sie Pflücksalat nicht mehr zu düngen.

Pflücksalat ernten - jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Salat

Etwa vier bis sechs Wochen nach der Aussaat können Sie die ersten Blätter beim Pflücksalat ernten. Die äußeren Blätter sollten etwa fünf bis zehn Zentimeter groß sein. Ernten Sie Blatt für Blatt. Ernten Sie immer nur die äußeren Blätter der Blattrosetten und lassen Sie das Herz stehen. So bildet die Pflanze immer wieder neue Blätter. Blätter ernten Sie am besten am Vormittag, dann sind die Blätter besonders knackig. Die Erntezeit für Pflücksalate dauert mindestens sechs bis acht Wochen. Oft ist auch eine längere Ernte möglich.

Krankheiten und Schädlinge bei Pflücksalat

Pflücksalat ist sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Trotzdem sind die Pflanzen natürlich nicht vor allem gefeit. Vor allem Schnecken machen sich an den Pflanzen gern zu schaffen. Aber auch Blattläuse machen sich gern einmal über den Salat her. Bei sehr feuchtem und kaltem Wetter kann Falscher Mehltau auftreten.

Pflücksalat in der Küche

Frisch verarbeitet ist Pflücksalat ein wunderbarer Salat, der ertragreich ist. Bereiten Sie den Salat mit verschiedenen Dressings zu. Sie können auch gut andere Gemüse wie Tomaten, Gurke, Paprika oder Oliven hinzufügen. Pflücksalat sollten Sie erst kurz vor der Zubereitung waschen.

Pflücksalat ist auch eine tolle Deko für Büfetts und den heimischen Abendbrotteller. Durch die verschiedenen Blattformen ist der Salat ein toller Hingucker.

Filter