
Blumenwiese Wildblumenwiese
Wildblumenwiese
Mit einer Wildblumenwiese dürfen Sie sich über viele Insekten freuen, die sich von Blüte zu Blüte schwingen und dabei nicht nur Nahrung sammeln, sondern auch die anderen Blüten bestäuben. Das bunte Treiben auf der Wildblumenwiese ist spannend. Wildblumensamen bekommen Sie bei uns in einer großen Auswahl. Viel Aufwand ist nicht nötig, um die bunte Blumenwiese in den eigenen Garten zu holen.
- In den Warenkorb
- Wildblumen - Mischung im 5 l Eimer
79,99 €59,99 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 49,99 €In den Warenkorb - In den Warenkorb
- Wildblumenmischung ohne Gräser (100 g) [MHD 01/2024]
4,95 €ab 3,96 €100 g | 39,60 € / kgNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 3,96 €In den Warenkorb - Wildkräuter Wildkräutermischung (100 g)4,95 €100 g | 49,50 € / kgIn den Warenkorb
- Bienenweide Halbschatten- und Schattenbereich (50 g)8,99 €50 g | 179,80 € / kgIn den Warenkorb
- In den Warenkorb
BIO In den Warenkorb- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Blumenwiese Schattengewächse4,45 €In den Warenkorb
- Wildblumen- und Kräuterwiese (100 g)6,95 €100 g | 69,50 € / kgIn den Warenkorb
- Wiesenschaumkraut4,45 €In den Warenkorb
BIO In den Warenkorb- In den Warenkorb
- Wildblütenrasen West (30 g)9,95 €30 g | 331,67 € / kgIn den Warenkorb
- Saatgutmischung Wilde Apotheke (30 g)9,99 €36 g | 277,50 € / kgIn den Warenkorb
- Wildblütenrasen Süd (30 g)9,95 €30 g | 331,67 € / kgIn den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Wildblütenrasen Nord (30 g)9,95 €30 g | 331,67 € / kgIn den Warenkorb
- Wildblütenrasen Ost (30 g)9,95 €30 g | 331,67 € / kgIn den Warenkorb
BIO BIO Wiesensalbei3,49 €In den Warenkorb- Regio Blütenzauber Süd (275 g)22,99 €275 g | 83,60 € / kgIn den Warenkorb
- Blumen- und Kräuterwiese1,99 €In den Warenkorb
- Regio Blütenzauber Nord (275 g)22,99 €275 g | 83,60 € / kgIn den Warenkorb
BIO In den Warenkorb- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Majestic Profi - Line Wildblumen - Wiese (250 g)17,99 €250 g | 71,96 € / kgIn den Warenkorb
- Regio Blütenzauber Ost (275 g)22,99 €275 g | 83,60 € / kgIn den Warenkorb
BIO In den Warenkorb- Saatgutmischung Sommerzauber (30 g)9,99 €36 g | 277,50 € / kgIn den Warenkorb
- Wildblumenmischung (Blumen- und Kräuter) [MHD 01/2024]
2,99 €2,39 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,39 €In den Warenkorb BIO BIO Wildblumenrasen Mischung5,95 €25 g | 238,00 € / kgIn den Warenkorb- Wiesenblumen-Kräutermischung2,99 €In den Warenkorb
- Wilde Apotheke (3 g)1,99 €In den Warenkorb
BIO BIO Wildblumen Mischung3,00 €In den Warenkorb
Wildblumenwiese – schön und nützlich
Der typisch englische Rasen macht nicht nur viel Arbeit, sondern ist gerade für Naturliebhaber nicht der Inbegriff von Garten und bunter Natur. Wildblumenwiesen liegen im Trend. Und das nicht erst seit das Bekanntwerden des Insektensterbens. Die bunten Wiesen mit vielen Wildblumen sind pflegeleicht, sehen super toll aus und sind vor allem Nahrungsquelle für zahlreiche Nützlinge, die Sie auch bei der Gartenarbeit unterstützen und den Einsatz von Pestiziden überflüssig machen. Schließlich möchten Sie gerade im eigenen Garten „Bio“ anbauen. Die Wildblumenwiese lässt sich mit ein paar Tricks relativ leicht anlegen. Haben Sie nur wenig Platz im Garten, können Sie auch eine kleine Insel mit Wildblumensamen anlegen. Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten.
So legen Sie eine Wildblumenwiese an
Wildblumenwiesen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Ringelblumen, Mohn, Kornblumen und Margeriten sind nur einige der Blumen, die in diesen Samenmischungen vorhanden sind. Sie sollten möglichst Wildblumensamen mit einheimischen Wildblumen wählen, da die Garantie zu Blühen bei einheimischen Blumen höher ist.
Die optimale Lage für eine Wildblumenwiese ist ein sehr sonniger Standort. Der Boden sollte eher trocken und nicht zu nährstoffreich sein. Die beste Zeit für eine Aussaat sind die Monate März bis Mai. Wildblumensamen gibt es für verschiedene Bodenarten.
Für die Neuanlage einer Wildblumenwiese lockern Sie ein Stück Gartenfläche tiefgründig auf. Beseitigen Sie Unkrautwurzeln, Steine und andere Dinge. Den gut gelockerten Boden harken Sie zu einer feinen Krume, Erdklumpen werden zerkleinert und anschließend die Fläche eingeebnet. Nun wird der Boden mit einer Walze verdichtet. Haben Sie keine Walze, können Sie den Boden auch ein paar Tage ruhen lassen, bevor der Wildblumenwiesen-Samen in die Erde kommt. Vor dem Aussäen wird der Boden noch mal etwas aufgeraut und die Samen für die Wildblumenwiese werden eingebracht. Bedecken Sie den Samen nur dünn mit Erde.
Wildblumenwiese – es geht auch anders
Möchten Sie Wildblumensamen in eine vorhandene Wiese einbringen, reicht es nicht, den Samen nur breit zu werfen. Besser ist es, kleine Inseln zu schaffen, in den Sie den Samen einbringen. In den ersten Tagen sollten Sie die Ansaat gut und regelmäßig wässern. Bei der Aussaat ist es gut, den feinen Samen mit Sägespäne oder Vermiculit zu mischen. So erhöhen Sie die Menge und der Samen für die Wildblumenwiese lässt sich besser verteilen. Außerdem wird Wasser gespeichert, das nach und nach wieder abgegeben wird und die Samen länger feucht hält.
Etwa zehn Wochen nach der Aussaat sollten Sie die Wiese mähen. Dabei wird Unkraut entfernt und die neu gesäten Blumen gekürzt. Diese treiben anschließend kräftiger aus. Nicht gewünschtes Unkraut sollten Sie herausziehen. So fördern Sie das Wachstum der Wiesenblumen und haben bald eine bunte Wiese in Ihrem Garten.