Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 36

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Kohlweißling

Leibspeise Kohl – der Kohlweißling im Gemüsegarten

  • 15. Juni 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Er ist ein hübscher kleiner Schmetterling, der mit seinen weißen Flügeln und den schwarzen Punkten deutlich hervorsticht. Oftmals flattert er bereits im April durch unsere Gärten und wir erfreuen uns daran. Aber nur dann, wenn wir keinen Kohl im Gemüsebeet anbauen. Denn darauf stehen die Raupen des Kohlweißlings ganz besonders. Wer nichts unternimmt, der kann sich – bei entsprechender Population... Weiterlesen →
Folie, Vlies, Netz

Folie, Vlies und Netz: die Unterschiede und Verwendungsmöglichkeiten

  • 9. Juni 2022
  • Fritz
  • Allgemein
In Ihrem Gemüsegarten können Sie die Pflanzen mit Folie, Vlies und Netz schützen. All diese Möglichkeiten zur Abdeckung unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit und in ihren Verwendungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten im Pflanzenschutz. Folie: lichtdurchlässig für schnelle Erwärmung Folien sind lichtdurchlässig, doch lassen sie nur wenig Luft durch. Sie eignen sich daher für die Ernteverfrühung von verschiedenen Gemüsesorten,... Weiterlesen →
Gemeingut

Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut

  • 6. Juni 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass vor allem in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte immer wieder dieselben Sorten angepriesen werden? Ausgefallenes Obst und Gemüse dagegen ist rar und bekommt man – nur mit Glück – beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt. Das liegt daran, dass Saatgut immer mehr privatisiert wird. Möglich machen das Patente, mit denen ein Konzern das... Weiterlesen →
Riesen-Bärenklau Blüte

Riesen-Bärenklau – wunderschön und brandgefährlich

  • 31. Mai 2022
  • Holger
  • Allgemein
Ein paar Mal in jeder Saison wird in der Presse vor dem sogenannten Riesen-Bärenklau gewarnt. Und das zu recht! Denn die Pflanze, die ursprünglich aus dem Kaukasus stammt, ist nicht einfach nur giftig. Sie kann bei Berührung schwere Verbrennungen verursachen. Daher sollte man um den Riesen-Bärenklau in der freien Natur immer einen großen Bogen machen. Gehäufte Vorkommen werden von Städten... Weiterlesen →
Baum gießen

Bäume gießen – wenn Gehölze zusätzliches Wasser brauchen

  • 30. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Haben Sie schon einmal einen Baum oder einen großen Busch in Ihrem Garten gegossen? In der Regel ist das nicht notwendig, denn hier reicht der Regen vollkommen aus. Betrachtet man sich aber die sehr trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre und hört auch immer wieder davon, dass die Erde bis in eine Tiefe von 1,80 Metern ausgetrocknet ist, kann... Weiterlesen →
verschiedene Arten von Bodenbeschaffenheit

Bodenbeschaffenheit: Merkmale der verschiedenen Bodenarten

  • 29. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Um erfolgreich zu gärtnern, sollten Sie wissen, um welchen Bodentyp es sich handelt. Manche Gärten vereinen sogar unterschiedliche Bodentypen an einem Standort. Wissen Sie über Ihren Bodentyp Bescheid, können Sie ihn mit Nährstoffen auf die Bedürfnisse verschiedener Pflanzen abstimmen. Verschiedene Bodenarten: abhängig von Bestandteilen und Korngrößen Nicht nur von der Sonneneinstrahlung und -intensität, sondern auch von Ihrem Boden hängt es... Weiterlesen →
Säulenobst

Säulenobst: Obstanbau auf wenig Platz mit einfacher Pflege

  • 27. Mai 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Haben Sie nur wenig Platz in Ihrem Garten, müssen Sie auf Obst nicht verzichten. Zahlreiche Obstsorten erhalten Sie als Säulenobst, das in die Höhe wächst. Die schwachwüchsigen Bäume eignen sich sogar für Balkon oder Terrasse. Säulenobst: schwachwüchsige Sorten, die in die Höhe wachsen Möchten Sie in Ihrem Garten Obst anbauen, doch mangelt es an Platz, bietet Säulenobst die Lösung. Diese... Weiterlesen →
Ziersträucher Insekten

­Schmetterlingsflieder & Co: Sträucher, die Insekten anziehen

  • 25. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Suchen Sie nach hübschen Sträuchern für den Ziergarten, können Sie Sorten wie Schmetterlingsflieder wählen, die Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten anziehen. Die Sträucher bieten noch einen weiteren Vorteil, da sie für verschiedene Tiere als Unterschlupf dienen. Solche Sträucher bieten eine gute Nahrungsgrundlage für die Insekten und ziehen Bestäuber für Obstbäume sowie Gemüsepflanzen an. Insektenfreundliche Sträucher pflanzen: Bestäubung anderer Pflanzen... Weiterlesen →
Vorgarten Schottergarten

Vorgärten – bitte keine Schotterwüste

  • 14. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Ob Reihenhaus, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, die meisten verfügen über einen Vorgarten. Ja sogar vor so manchem Mehrfamilienhaus sind Vorgärten zu finden, besonders dann, wenn diese aus der Gründerzeit stammen und im Jugendstil errichtet wurden. Ein Vorgarten wird dabei von den meisten wohl als Aushängeschild betrachtet, ist es doch das Erste, was man beim Betreten eines Grundstückes sieht. Somit legen viele besonderen... Weiterlesen →
Gartenplanung

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten

  • 8. Mai 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Uns Deutschen wird nachgesagt, ein ordentliches Völkchen zu sein. Da ist es nur recht und billig, wenn auch der Garten ordentlich geplant wird. Doch mit Ordnung alleine hat eine Gartenplanung nichts zu tun. Denn nur wer vorher plant, kann den Garten seiner Träume verwirklichen und dafür sorgen, dass alles so wächst, wie man es sich vorstellt. Das bedeutet nicht, dass... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
    Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
    29. April 2021
  • 12 Stauden für den Gehölzrand
    12 Stauden für den Gehölzrand
    16. April 2021
  • Gemeinschaftsgärten – der Trend geht zum Community Gardening
    Gemeinschaftsgärten – der Trend geht zum Community Gardening
    30. April 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz