Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Phänologischer Kalender Erstfrühling – Forsythien öffnen ihre Blüten
März 02
Phänologischer Kalender Erstfrühling

Phänologischer Kalender Erstfrühling – Forsythien öffnen ihre Blüten

  • 2. März 2024
  • Gabi
  • Allgemein

Etwa Ende März bis Ende April ist der Erstfrühling nach phänologischen Kalender. Er beginnt mit den leuchtend gelben Blüten der Forsythie. Rosskastanien, Birken und Stachelbeeren zeigen die ersten grünen Blätter und die Buschwindröschen öffnen ihre Blüten. Tulpen und Narzissen stehen jetzt in voller Blüte. Jetzt geht die Gartenarbeit so richtig los.

Der phänologisch Erstfrühling im Garten

Sträucher schneidenIm Garten gibt es jetzt jede Menge zu tun. Für Vögel und Insekten sollten Sie die Nisthilfen bereitstellen und Blumen und Insektenwiesen aussäen. Aber auch Beete und das Gewächshaus müssen vorbereitet werden, die Hecken bekommen einen Schnitt, Sträucher werden gepflegt und die ersten Stauden aus dem Blumenbeet geteilt. Denken Sie aber auch daran, dass das Wetter noch sehr wechselhaft sein kann. Heute strahlender Sonnenschein, morgen schon wieder Nachtfröste – das mahnt zur Vorsicht beim Auspflanzen.

Der phänologische Erstfrühling ist die Zeit, in der die Natur erblüht. Viele Kräuter sprießen und die Blüte zahlreicher Blumen und Bäume setzt ein. Auch der Laubaustrieb bei den Gehölzen beginnt. Gehören Sie zu den Kräutersammlern, ist jetzt eine gute Zeit, um die jungen Triebe von Brennnessel, Vogelmiere und Giersch zu sammeln.

Der Gemüsegarten

Auch die Beete wollen jetzt vorbereitet werden. Entfernen Sie das Unkraut, lockern Sie den Boden und bringen Sie eventuell noch etwas reifen Kompost ein. Den Komposthaufen können Sie jetzt umsetzen. Jetzt ist im Garten auch eine gute Zeit, um Obstgehölze zu pflanzen und zu düngen.

Im Haus können Sie schon die Gemüsepflanzen und Kräuter vorziehen. Die Samen von Kohl, Gurken, Tomaten, Auberginen und vielen anderen Nutzpflanzen kommen in die Anzuchttöpfe. Einiges darf schon direkt ins Beet. Radieschen, Spinat, Möhren und viele andere Samen können Sie gleich an Ort und Stelle aussäen. Salatpflanzen, die Sie vorgezogen haben, dürfen ausgepflanzt werden. Auch Kartoffeln, Steckzwiebeln und Pflanzknoblauch kommen ins Freie.

Haben Sie ein Frühbeet, können Sie dort Kohlrabi, Salate und verschiedene Kohlsorten aussäen. Lassen Sie den Salat ruhig im Frühbeet heranwachsen. Das sichert eine zeitige Ernte. Bei all der Aussaat sollten Sie aber nicht vergessen, die Gartengeräte noch einmal zu prüfen und die Wasserfässer aufzustellen. Gerade im Frühjahr können Sie viel Regenwasser sammeln.

Das Gewächshaus

GewächshausHöchste Zeit wird es fürs Gewächshaus. Der Boden sollte unbedingt schon gut vorbereitet sein. Möchten Sie schon vor Tomaten und Co einiges an Gemüse kultivieren, können Sie Salate, Radieschen und andere Gemüsesorten mit einer kurzen Vegetationsperiode einbringen. Das kann dann zwischen Ende April und Mitte Mai geerntet werden. So haben Sie anschließend Platz für Tomaten, Paprika und andere wärmeliebenden Pflanzen.

Der Obstgarten

Möchten Sie Ihren Obstgarten erweitern, ist der phänologische Erstfrühling genau die richtige Zeit. Jetzt können Sie Aprikosen, Pfirsiche und andere Obstgehölzer und Beerensträucher pflanzen. Bestehende Obstgehölze erhalten die erste Düngung. Der Winterschnitt von Apfel und Birne sollte schon angeschlossen sein. Sonst ist der Austrieb im Sommer geringer. Zwetschgen, Mirabellen und Pflaumen werden erst nach der Blüte geschnitten. Der Baum kann dann Schnittwunden schneller verschließen und so das Eindringen von Bakterien und Pilzen besser verhindern.

Der Kräutergarten

SchnittlauchSchnittlauch sollte nicht über Jahre an ein- und derselben Stelle stehen. Deshalb ist jetzt eine gute Zeit, die alte Schnittlauchstöcke zu teilen und an einer neuen Stelle einzupflanzen. Auch andere Kräuterstöcke können Sie jetzt teilen und an neuer Stelle einpflanzen. Damit verjüngen Sie die Kräuterpflanzen.

Der Blumengarten

Auch im Blumengarten können Sie jetzt Stauden teilen und neu einpflanzen. Cannas und Dahlien werden vorgetrieben. Ab dem Austrieb der Kastanien dürfen Gladiolenzwiebeln in den Boden. Direkt aussäen können Sie Samen von Sommerblumen. Kapuzinerkresse, Jungfer im Grünen, Kornblumen und viele andere Blumensamen kommen direkt ins Beet oder den Balkonkasten.

Jetzt beginnt auch die Zeit der Rosen. Die Königin der Blumen wird verschnitten und gedüngt. Sie können jetzt auch neue Rosen pflanzen.

Der Rasen

Rasen vertikutierenAb etwa 5° C beginnen die Gräser im Rasen zu wachsen. Nach dem ersten Rasenmähen sollten Sie den Rasen auch vertikutieren. Achten Sie dabei auf einen ausreichend abgetrockneten Boden. Anschließend bringen Sie gut verrotteten Kompost auf der Rasenfläche aus. Auch ein Langzeitdünger kann jetzt auf den Rasen.

Sobald der Löwenzahn blüht, können Sie mit der Rasensaat beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine komplette Neuanlage handelt oder Sie beschädigte Stellen ausbessern möchten. Der Boden ist jetzt warm genug, damit die Grassamen schnell keimen. Bei der Menge sollten Sie sich an die Vorgaben der Hersteller halten.

Die Kübelpflanzen

Es wird Zeit für die Kübelpflanzen, die Sie nun aus dem Winterquartier holen können. Stellen Sie diese vorerst an eine geschützte Stelle, damit sie sich an den Aufenthalt im Freien wieder gewöhnen können. Prüfen Sie die Kübelpflanzen gut und entfernen Sie verwelkte Pflanzenteile.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Andreas Günster – samenhaus
  • © Stefan Werner – adobe.stock.com
  • © candy1812 – adobe.stock.com
  • © morkdam – adobe.stock.com
  • © Markus – adobe.stock.com
  • © Alex – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im März – mit Volldampf in die Gartensaison

Aussaat im März – mit Volldampf in die Gartensaison

Balkonarbeiten im März

Balkonarbeiten im März

Balkonarbeiten im April

Balkonarbeiten im April

Gartenkalender April – Jetzt wird gesät, gepflanzt, gewässert

Gartenkalender April – Jetzt wird gesät, gepflanzt, gewässert

Forsythie – Pflege und Rückschnitt

Forsythie – Pflege und Rückschnitt

Auswahl von Gurkensamen: Größe, Geschmack und weitere Kriterien

Auswahl von Gurkensamen: Größe, Geschmack und weitere Kriterien
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Der phänologisch Erstfrühling im Garten
  • Der Gemüsegarten
  • Das Gewächshaus
  • Der Obstgarten
  • Der Kräutergarten
  • Der Blumengarten
  • Der Rasen
  • Die Kübelpflanzen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen
    Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen
    15. Oktober 2024
  • Gräser – die pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon
    Gräser – die pflegeleichten Pflanzen für Garten und Balkon
    24. August 2021
  • Anbau von weißem Spargel: Edelgemüse mit sonnigem Gemüt
    Anbau von weißem Spargel: Edelgemüse mit sonnigem Gemüt
    6. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz