Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Indoor Gardening / Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen
Okt. 15
Growbox mit Tomatenpflanze

Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen

  • 15. Oktober 2024
  • Sabine
  • Indoor Gardening

Growboxen eignen sich hervorragend für Pflanzen mit hohem Lichtbedarf. Sie verfügen über eine Beleuchtung im Inneren und bieten ein Mikroklima. Zu jeder Jahreszeit können Sie mit einer Growbox hohe Erträge erzielen.

Aufbau einer Growbox: Leuchtmittel als wichtigster Bestandteil

Growbox BeleuchtungIn einer Growbox kultivieren Sie Pflanzen unter Kunstlicht. Die Growbox eignet sich daher auch hervorragend für exotische Pflanzen mit hohem Lichtbedarf, die Sie unter normalen Bedingungen nicht kultivieren könnten. Zumeist lässt sich die Growbox mit einem einfachen Steckgerüst aus Metallstangen leicht zusammenbauen. Die Außenhaut bildet eine Art Zelt, das Sie mit Reißverschlüssen verschließen können. Das Zelt ist im Inneren mit einem reflektierenden Material beschichtet. Es ist nach außen lichtundurchlässig und nach innen lichtreflektierend. Das Zelt besteht bei einer Growbox immer aus zwei Lagen. Die äußere Lage ist ein reißfester und stabiler Zeltstoff, während die Innenlage reflektierendes Material ist. Größere Growboxen sind auch als Schränke verfügbar, die im Innenbereich mit reflektierendem Material ausgestattet sind. Das Herzstück der Growbox ist die Beleuchtung, die jederzeit eine Photosynthese ermöglicht.

Innenaufbau der Growbox: Beleuchtung und Abluftsystem

Die Pflanzenlampe ist der wichtigste Teil der Growbox. Da sie über viele Stunden in Betrieb ist, eignen sich LED-Lampen am besten. Sie sind robust, überzeugen mit einer langen Brenndauer und verbrauchen nur wenig Energie. Sie entwickeln keine Wärme. Da viele Pflanzen für ein gesundes Wachstum einen exakten Rhythmus aus Licht und Dunkelheit benötigen, ist die Beleuchtung meistens mit einer Zeitschaltuhr steuerbar. Die Growbox verfügt über einen Stromanschluss und ein Abluftsystem. Ein Abluftventilator saugt die verbrauchte Luft durch einen Aktivkohlefilter, wo der Geruch neutralisiert wird. Das Abluftsystem verhindert Schimmelbildung bei den Pflanzen. Um die Wachstumsbedingungen zu beeinflussen, befinden sich in der Growbox auch ein Hygrometer zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und ein Thermometer. Mitunter ist noch eine Klima-Ausrüstung vorhanden, mit der Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit regulieren können.

Funktionsprinzip der Growbox: Mikroklima für die Pflanzen

UmluftventilatorGrowboxen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe wählen Sie abhängig von der Art und Menge der Pflanzen, die Sie darin anbauen möchten. Das reflektierende Material im Innenraum der Growbox verteilt das Licht optimal. Für gleichmäßiges Klima ist ein Umluftventilator in der Box integriert. Um für die Pflanzen die erforderliche Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, können Sie einen Luftbefeuchter verwenden. Einige Pflanzen bevorzugen eher trockene Luft. Für sie ist ein Luftentfeuchter sinnvoll. Nicht immer erhalten Sie Growboxen im Komplettset mit Umluftventilator, Luftbefeuchter oder Entfeuchter. Diese Komponenten können Sie abhängig von den Bedürfnissen der Pflanzen auch als Zubehör kaufen. In der Growbox herrscht ein Mikroklima, das Sie exakt auf eine Pflanzenart abstimmen können. Die Growbox ist ein komplex ausgestattetes kleines Gewächshaus. So wie in einem Gewächshaus ist ein permanenter Luftaustausch erforderlich, der über ein Abluftsystem funktioniert. Mit der Geschwindigkeit des Luftaustauschs können Sie mitunter auch die Temperatur in der Growbox steuern.

Für die Growbox geeignete Pflanzen: Mehr als nur Cannabis

Die Growbox wird in erster Linie mit dem Anbau von Cannabis in Verbindung gebracht und in unterschiedlichen Größen dafür genutzt. Die Hanfpflanze, von der Cannabis gewonnen wird, stellt hohe Ansprüche an die Pflege. Sie können in der Growbox jedoch auch viele andere Pflanzen anbauen, darunter auch wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten, Auberginen oder Paprika. Sie steigern die Erträge, da immer viel Licht und eine ideale Temperatur herrschen. Allerdings müssen Sie bei der Bestäubung nachhelfen und die Blüten mit einem Pinsel bestäuben, wenn die vorhandene Umluft nicht ausreicht. In der Growbox gedeihen auch Kräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano oder Schnittlauch. Das gesamte Jahr über können Sie sich mit frischen Kräutern versorgen.

Tropische Pflanzen anbauen: Schutz vor Parasiten und Nässe

exotische PflanzenDie Growbox ist hervorragend für den Anbau exotischer Pflanzen wie Orchideen, Anthurien oder Bromelien geeignet. Viele dieser Pflanzen sind kälte- und nässeempfindlich und anfällig gegen Parasiten. Die Growbox bietet das perfekte Klima und schützt die Pflanzen vor solchen Einflüssen. Exotische Pflanzen sind in Deutschland mitunter auch als Zimmerpflanzen oft nur schwer zu kultivieren, da sie einen hohen Lichtbedarf haben. Mit der Growbox lässt sich das Problem lösen. Die Growbox eignet sich vor allem, wenn Sie die Blütenbildung steigern und exotische Schnittblumen gewinnen möchten.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Ambartsumian – adobe.stock.com
  • © pressmaster – adobe.stock.com
  • © contentdealer – adobe.stock.com
  • © Timothy Dykes/Wirestock – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Growboxen – Indoor Gardening leicht gemacht

Growboxen – Indoor Gardening leicht gemacht

Zimmergewächshaus: Spielerei oder nützliches Equipment?

Zimmergewächshaus: Spielerei oder nützliches Equipment?

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Anzucht – welches Licht Pflanzen brauchen

Anzucht – welches Licht Pflanzen brauchen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau einer Growbox: Leuchtmittel als wichtigster Bestandteil
  • Innenaufbau der Growbox: Beleuchtung und Abluftsystem
  • Funktionsprinzip der Growbox: Mikroklima für die Pflanzen
  • Für die Growbox geeignete Pflanzen: Mehr als nur Cannabis
  • Tropische Pflanzen anbauen: Schutz vor Parasiten und Nässe

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Feuerschalen im Garten – was ist erlaubt, was nicht?
    Feuerschalen im Garten – was ist erlaubt, was nicht?
    15. Dezember 2022
  • Gemüse und Obst trocknen ist auch eine Möglichkeit
    Gemüse und Obst trocknen ist auch eine Möglichkeit
    5. Mai 2023
  • Romanesco: optisch ansprechende Blumenkohlsorte mit intensivem Geschmack
    Romanesco: optisch ansprechende Blumenkohlsorte mit intensivem Geschmack
    7. Februar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz