Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / 15 pflegeleichte Gartenpflanzen, die auch ohne grünen Daumen gedeihen
Aug. 31
pflegeleichte Pflanzen

15 pflegeleichte Gartenpflanzen, die auch ohne grünen Daumen gedeihen

  • 31. August 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps

Pflanzen sind eine tolle Möglichkeit die Natur nach Hause zu holen. Doch nicht jeder, der im Besitz eines Gartens ist, hat auch einen grünen Daumen. Aber keine Angst, den benötigen Sie auch nicht. Denn heute möchten wir Ihnen 15 pflegeleichte Gartenpflanzen aufzeigen, die besonders einfach zu handhaben sind und bei denen Sie kaum etwas falsch machen können. Dabei stellen wir Ihnen nicht nur Pflanzen für den Garten vor, sondern auch für die Terrasse, damit Sie einen perfekten Platz im Grünen haben.

Pflegeleichte Pflanzen für den Garten

RosmarinEs gibt unzählige pflegeleichte Gartenpflanzen, die Sie auch ohne grünen Daumen pflanzen können. Bei den nachfolgend aufgeführten Stauden, Blumen oder Obst- und Gemüsesorten können Sie so gut wie nichts falsch machen. Also keine Angst, nicht nur die Harten kommen in den Garten!

 

Pflegeleichte Stauden

Storchenschnabel Storchenschnabel: Der Storchenschnabel ist eine tolle Staude, die robust und pflegeleicht ist. Auch Krankheiten und Schädlinge haben kaum eine Chance bei dieser Pflanze. Er verträgt Trockenheit, Schatten oder Sonne und ist sehr anspruchslos. Besonders beliebt sind dabei der schattenliebende Balkan-Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum) und der Blutstorchenschnabel (Geranium sanguineum), der jedoch die Sonne bevorzugt.

 

Taglilie Taglilie: Mit der Taglilie (Hemerocallis) werden Sie eine sehr anspruchslose, pflegeleichte Gartenpflanzen haben, die zudem noch anpassungsfähige ist und wunderschöne Blüten hervorbringt. Auch für Nachschub ist bestens gesorgt und die Blüten erscheinen, je nach Sorte, von Mai bis September. Ideal ist es, wenn Sie Frühblüher mit Mittel- und Spätblühern kombinieren, damit Sie tatsächlich von Frühling bis Herbst ein Blütenmeer im Garten haben. Die Taglilie sollte in Gruppen gesetzt werden und mag den Halbschatten. Sie kommt mit Trockenheit gut zurecht, mag aber keine nassen Füße. Wenn Sie die Pflanze einmal im Frühjahr mit einem Langzeitdünger düngen, werden Sie viel Freude mit ihr haben.

 

Ruthenischer Kugeldistel Ruthenischer Kugeldistel: Diese pflegeleichte Kugeldistel wird Sie, trotz eines nicht grünen Daumens, in Szene setzen. Ihre Besucher werden die Distel lieben und auch die Bienen danken es Ihnen, da diese Pflanze viel Nahrung für die Insekten bereithält. Die sehr auffällige und besondere lila Blüte ist von Juli bis September zu sehen. Die Kugeldistel mit dem botanischen Namen Echinops ritro liebt einen schattigen Platz und eine durchlässige Erde, die durchaus steinig und lehmig sein kann. Auch mit Trockenheit im Sommer hat sie keine Probleme.

 

Steppensalbei Steppen-Salbei: Der Steppensalbei, dessen botanischer Name Salvia nemorosa lautet, hat mit dem klassischen Salbei nichts zu tun und ist daher auch nicht essbar. Die Pflanze punktet hauptsächlich durch ihre außergewöhnliche und auffällige lila Blüte, die an einem sonnigen Platz perfekt zur Geltung kommt. Trockene und sonnige Plätze sind ideal für die hübsche Pflanze und selbst, wenn es ein trockener Sandboden ist, nimmt es Ihnen der Steppen-Salbei nicht übel. Wichtig ist im Grunde nur, dass die Erde durchlässig ist, da nasse Füße den sicheren Tod bedeuten.

 

Bergenie Bergenie: Die Bergenie ist eine anspruchslose, anpassungsfähige und robuste Staude, die nahezu überall zurechtkommt. Sie wächst in der Sonne ebenso gut wie im Schatten, hat keine Probleme mit Trockenheit. Allerdings Sollten Sie darauf achten, dass diese pflegeleichte Gartenpflanze keine nassen Füße bekommt. Beachten Sie jedoch, dass die Bergenia nur blüht, wenn sie einen sonnigen Standort hat. Im Schatten ist es eine immergrüne Pflanze.

 

Pflegeleichte Gartenpflanzen – Obst und Gemüse

Es müssen natürlich nicht immer nur Blühpflanzen sein. Denn jeder möchte in seinem Garten auch Obst und Gemüse anbauen. Selbst dann, wenn Sie keinen grünen Daumen haben, ist das aber kein Problem. Denn es gibt auch sehr pflegeleichte Obst- und Gemüsepflanzen, die viele Fehler wegstecken und auch verzeihen.

Erdbeeren Erdbeeren: Erdbeeren gedeihen nicht nur im Garten, sondern auch im Kübel auf dem Balkon. Je nach Sorten können Sie das leckere Obst den ganzen Sommer in vollen Zügen genießen, leckere Obstkuchen zaubern oder einfach zu einem Glas Sekt verzehren. Zudem sind Erdbeeren sehr leicht über Ableger zu vermehren, sodass Sie immer wieder neue pflegeleichte Gartenpflanzen und somit neue Erdbeeren erhalten.
Pflücksalat Pflücksalat: Pflücksalat ist ebenfalls ideal für Garten und Balkon und bietet Ihnen das ganze Jahr leckere Salatblätter. Die Aussaat erfolgt meist mit einem Saatband, dass Sie sich selbst herstellen können oder im Handel kaufen.
Radieschen Radieschen: Radieschen sind für Garten und Balkon nutzbar. Im Kübel sollten Sie allerdings auf einen ausreichend tiefen Kübel achten, damit sie sich nach unten ausbreiten können. Bei Radieschen haben Sie sehr schnell die ersten Erfolge und können sie bereits nach 8 Wochen ernten. Wenn Sie die Samen einige Tage versetzt pflanzen, können Sie praktisch mehrmals die Woche ernten und genießen.
Topinambur Topinambur: Diese Pflanze wird auch in unseren Breiten immer beliebter und zählt mittlerweile zu den beliebtesten exotischen pflegeleichten Gartenpflanzen. Der angenehme süßlich, nussige und vollmundige Geschmack macht die Knolle einzigartig, weshalb sie auch zu zahlreichen Gerichten verwendet werden kann. Die Topinambur wächst praktisch das gesamte Jahr und Sie müssen sich so gut wie gar nicht um die Knollen kümmern. Wichtig ist jedoch, dass Sie eine Rhizomen-Sperre einrichten, da das leckere Gemüse sonst überall wild in Ihrem Garten wächst. Haben Sie die Topinambur einmal angepflanzt, können Sie sich jedes Jahr über eine sehr reiche Ernte freuen.

 

Zwiebeln Zwiebeln: Zwiebeln sind perfekt als Mischkultur nutzbar, da sie ein Schutz für andere Pflanzen sind. Im Frühling gesteckt, können Sie im Herbst Ihre eigenen Zwiebeln ernten. Gleiches gilt auch für Knoblauch.

Pflegeleichte Gartenkräuter

Gartenkräuter dürfen natürlich in keinem Garten fehlen, da sie das Salz in der Suppe sind. Sie können zahlreichen Gerichten eine besondere Note verleihen und eignen sich zum Würzen von Suppen, Gemüse, Soßen oder Fleisch und Fisch. Selbst Dressings können hervorragend mit Kräutern verfeinert werden. Zudem haben Kräuter in der Regel eine Heilwirkung, weshalb sie es gleich doppelt wert sind, angepflanzt zu werden. Zu den pflegeleichten Gartenpflanzen zählen unter anderem:

Bohnenkraut Bohnenkraut: Haben Sie einen nährstoffarmen Boden, ist Bohnenkraut ideal dafür. Hier fühlt es sich wohl und auch mit Trockenheit kommt das leckere Kraut sehr gut klar. Nasse Füße sollten Sie allerdings vermeiden, da das der sichere Tod für das Bohnenkraut wäre. Sonst müssen Sie nichts beachten, da die Pflanze weder großartig gedüngt noch gegossen werden muss.
Rosmarin Rosmarin: Rosmarin ist ein Küchenkraut, das in keinem Garten fehlen sollte. Denken Sie nur an die leckeren Rosmarin-Kartoffeln, die eine ganz besondere Note haben und zum BBQ ein Genuss sind. Rosmarin ist sehr genügsam und muss so gut wie nicht gedüngt oder gegossen werden. Lediglich im Kübel benötigen die Pflanzen etwas mehr Pflege und Aufmerksamkeit.
Salbei Salbei: Salbei ist ebenfalls ein tolles Küchenkraut und kann außerdem auch als Heilmittel genutzt werden. Wer stark schwitzt, in den Wechseljahren oder auch bei Erkältungen ist Salbei das Mittel Nummer eins. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht und auch hier können Sie kaum etwas falsch machen.
Thymian Thymian: Auch Thymian zählt zu den pflegeleichten Gartenpflanzen, der in keinem Kräuterbeet fehlen darf. Thymian ist ein hervorragendes Würzmittel für Suppen, Eintöpfe, Gemüse sowie Fleisch und Fisch. Er kann aber auch bei Erkältungen insbesondere bei Husten ein wichtiger Helfer sein. Da auch Thymian zu den mediterranen Pflanzen zählt, kann der Boden karg sein. Obendrein kommt er mit Trockenheit besser zurecht.
Oregano Oregano: Tomatenfans und Fans der italienischen Küche, werden auf Oregano nicht verzichten können. Das Kraut ist ein Muss auf Pizza, in Soßen auf Tomatenbasis und auch in Salatdressings kann es eine besondere Note verleihen. Oregano könnte pflegeleichter nicht sein, weshalb auch Anfänger eine üppige Ernte haben werden.

Natürlich gibt es noch viele weitere pflegeleichte Gartenpflanzen wie etwa Ringelblumen, Fetthennen, Lupinen oder auch Pfefferminze, Aloe vera oder Wandelröschen. Speziell die Pfefferminze ist sehr anspruchslos. Vergessen Sie das Kraut zu gießen, trocknet es ab. Sobald es wieder mit Wasser in Berührung kommt, wächst die Pflanze und Sie haben eine tolle Würzpflanze, mit deren Blätter Sie einen ausgesprochen leckeren Tee zubereiten können.

Wie Sie sehen, müssen Sie nicht zwingend einen grünen Daumen haben. Auch Gartenneulinge oder Menschen, die davon ausgehen, dass Sie den sicheren Pflanzentod gewährleisten, können definitiv Pflanzen haben und pflegen. Also trauen Sie sich etwas zu und schauen Sie nach oben genannten Pflanzen, damit Sie einen üppig blühenden Garten haben und eine angenehm duftende Terrasse zaubern können. Denn gerade Minze, Zitronenmelisse, Lavendel und Basilikum sind für die Terrasse ein Muss. Zum einen werden Sie bei jedem Windhauch einen angenehmen Duft verströmen und zum anderen halten Sie Stechmücken fern, da sie den Geruch nicht mögen. Gleichzeitig können Sie immer frische Kräuter für Ihre Speisen oder einen Tee ernten.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © N – adobe.stock.com
  • © skymoon13 – adobe.stock.com
  • © photogam – adobe.stock.com
  • © chris2766 – adobe.stock.com
  • © Alexandra – adobe.stock.com
  • © Axel Gutjahr – adobe.stock.com
  • © barmalini – adobe.stock.com
  • © Tanya – adobe.stock.com
  • © MissPic – adobe.stock.com
  • © Lydia Sokor – adobe.stock.com
  • © beerfan – adobe.stock.com
  • © romiri – adobe.stock.com
  • © ines39 – adobe.stock.com
  • © 22_monkeyzzz – adobe.stock.com
  • © photo 5000 – adobe.stock.com
  • © beatriz – adobe.stock.com
  • © YARphotographer – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Pflegeleichter grüner Vorgarten statt Kies oder Beton

Pflegeleichter grüner Vorgarten statt Kies oder Beton

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten

Gärtnern: alle wichtigen Themen für einen gelungenen Einstieg

Gärtnern: alle wichtigen Themen für einen gelungenen Einstieg

Der erste eigene Garten – wie starte ich?

Der erste eigene Garten – wie starte ich?

Grundlegende Begriffe für Gartenanfänger: Wissen, wovon Gartenfreunde reden

Grundlegende Begriffe für Gartenanfänger: Wissen, wovon Gartenfreunde reden

So leicht kann der Start sein: pflegeleichte Gemüsesorten für Anfänger

So leicht kann der Start sein: pflegeleichte Gemüsesorten für Anfänger
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Pflegeleichte Pflanzen für den Garten
  • Pflegeleichte Stauden
  • Pflegeleichte Gartenpflanzen – Obst und Gemüse
  • Pflegeleichte Gartenkräuter

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gurken – reiche Ernte auf dem Balkon
    Gurken – reiche Ernte auf dem Balkon
    26. Juli 2021
  • Tulpen – jetzt wird es bunt
    Tulpen – jetzt wird es bunt
    3. Juli 2022
  • Orchideen richtige pflegen und schneiden
    Orchideen richtige pflegen und schneiden
    5. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz