Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2024

Jahr: 2024

Sternrußtau

Sternrußtau – die gefürchtete Pflanzenkrankheit

  • 22. Mai 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Sternrußtau, auch unter dem Namen Schwarzfleckenkrankheit bekannt, ist eine gefürchtete Krankheit, die hauptsächlich Rosen befällt. Dabei zählt diese Erkrankung zu den häufigsten Pflanzenkrankheiten, die neben Rosen auch Oleander, Lorbeer und andere Gartenpflanzen befällt. Vor allem in Jahren mit kühler und feuchter Witterung tritt der Schlauchpilz auf und breitet sich dann auch leider sehr schnell im Garten aus. Deshalb sollten Sie... Weiterlesen →
Gartenhoroskop Zwilling

Gartenhoroskop Zwilling

  • 21. Mai 2024
  • Caroline
  • Allgemein
Das Sternzeichen Zwilling zeichnet sich durch seinen kommunikativen und aufgeweckten Charakter aus. Darum ist der Zwilling auch nicht gern alleine in seinem Garten, sondern genießt seine Oase mit Freunden. Hier kann man sich über neue Gartentrends austauschen, kreative Gestaltungsideen wechseln und das Beisamensein genießen. Der Zwilling ist ein absoluter Herzensmensch, welcher stets das Herz auf der Zunge trägt. Dabei macht... Weiterlesen →
Bäume Wald

Die 12 berühmtesten Bäume der Welt – größer, dicker, skurriler

  • 20. Mai 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Bäume könnten Geschichten erzählen, wenn sie reden könnten. Die einen mehr, die anderen weniger. Und einige erzählen nicht nur von Jahren, sondern von Jahrtausenden. Bäume sind schon faszinierende Wesen. Ungeachtet der natürlichen und menschlichen Bedrohungen stehen sie seit Jahrmillionen ihrem Mann. Bereits vor circa 300 Millionen Jahren entstanden die ersten Bäume. Zuerst waren es Nadelbäume, welche das Bild der Erde... Weiterlesen →
Ollas

Ollas im Garten – Pflanzen clever bewässern

  • 19. Mai 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Ollas werden schon seit Jahrtausenden im Garten eingesetzt, um diesen ausreichend zu bewässern, die Arbeit zu erleichtern und auch, um Wasser zu sparen. Doch im Garten gerieten sie lange Zeit in Vergessenheit. Jetzt sind sie aus ihrem Schlaf wieder hervorgekrochen und so beliebt wie nie. Was genau Ollas sind, wie Sie sie selbst bauen und im Garten einsetzen, erfahren Sie... Weiterlesen →
Zucchinis

Zucchini-Schwemme – 5 Ideen für die Verwertung

  • 18. Mai 2024
  • Holger
  • Rezepte
Zucchini sind im Garten oder im Topf auf dem Balkon recht einfach zu pflegen. Bei guten Bedingungen können von Juni bis Oktober regelmäßig Zucchini geerntet werden. Das Gemüse, das zu den Kürbisgewächsen gehört, bringt wöchentlich bis zu 5 Früchte hervor. Wer mehrere Pflanzen hat, kann sich vor Zucchini also bald nicht mehr retten. Doch wohin mit der Zucchini-Schwemme? Wir hätten... Weiterlesen →
Hund im Garten

Hund zuhause – so wird Ihr Garten hundefreundlich

  • 17. Mai 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Hier das Blumenbeet, dort wird Gemüse angebaut, eine Ecke ist für die Kids reserviert – und wo ist Platz für den Hund? Wer einen bellenden Vierbeiner als Haustier hat, der sollte seinen Garten so gestalten, dass auch der Hund seinen Platz darin findet. Damit der Hund auch weiß, was er darf und was tabu ist, muss er natürlich entsprechend erzogen... Weiterlesen →
Flächenkompost

Flächenkompost: Kompostieren ohne Kompostmiete

  • 16. Mai 2024
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie keinen Komposter oder keine Zeit, eine Kompostmiete anzusetzen, ist Flächenkompost eine Alternative. Die zu kompostierenden Abfälle bringen Sie direkt auf die brachliegenden Beete, um ihnen die Nährstoffe zuzuführen. Sie sparen sich das Umschichten von Kompostmieten und das Ausbringen des fertigen Komposts. Übrigens ist eine Kompostmiete nichts anderes als der klassische Komposthaufen. Flächenkompost herstellen: Abfälle direkt auf die Beete... Weiterlesen →
Erde in Hand

Bodenverbesserung – so wird er auch ohne Torf sauer

  • 15. Mai 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Zahlreiche Garten-, aber auch Zimmerpflanzen bevorzugen eine saure Erde, also einen pH-Wert des Bodens unter 6,0. Dazu gehören auch sogenannte Moorbeetpflanzen wie Hortensien, Rhododendren oder Heidelbeeren, die einen pH-Wert von 4,5 bis 5,0 schätzen. Um solche Werte zu erreichen ist Torf ideal, denn das organische Material macht den Boden sauer. Doch auf Torf sollten wir verzichten, denn der Raubbau von... Weiterlesen →
Alfalfa Sprossen in Becher

Alfalfa-Sprossen – Was steckt drin in den Keimlingen?

  • 14. Mai 2024
  • Caroline
  • Allgemein
Keimsprossen werden als Superfood bezeichnet. Und die kleinen Keimlinge haben tatsächlich eine Menge in sich. Doch wer sich mit Keimsprossen genauer auseinandersetzt, wird unweigerlich auch mit den Nebenwirkungen in Konfrontation kommen. Dabei ist oft die Rede davon, dass besonders die Alfalfa-Sprossen giftig sind, da sie einen Stoff beinhalten, welcher L-Canavanin heißt. Warum das Superfood aber doch ganz super ist, erklären... Weiterlesen →
Rote Bete

Rote Bete bildet keine Knollen: Ursachen und Maßnahmen

  • 13. Mai 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Rote Bete sind recht anspruchslos und leicht zu kultivieren. Es kann aber passieren, dass sie keine Knollen ausbilden. Erfahren Sie mehr über die Ursachen dieses Problems und was Sie dagegen tun können. Vorzeitige Blütenbildung: zu niedrige Temperaturen als Ursache Die Rote Bete ist eine zweijährige Gemüsepflanze, doch wird sie nur einjährig kultiviert, da sie im ersten Jahr ihre Knollen ausbildet.... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 27

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Buchsbaumzünsler – eine Plage breitet sich aus
    Buchsbaumzünsler – eine Plage breitet sich aus
    7. September 2024
  • Rhabarber pflanzen und pflegen
    Rhabarber pflanzen und pflegen
    29. Mai 2023
  • Totholzzaun – Nützliche Behausung für viele Tiere
    Totholzzaun – Nützliche Behausung für viele Tiere
    26. März 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz