Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2024

Jahr: 2024

Pollenflug

Heuschnupfensaison – wann, wie häufig und wie lange Pollen fliegen

  • 4. April 2024
  • Holger
  • Allgemein
Kaum wird das Wetter nach einem langen Winter schöner und die Temperaturen steigen, beginnen auch die Pollen zu fliegen. Für Allergiker ein Graus, denn dann läuft die Nase, die Augen tränen und jucken und Niesanfälle sind auch nicht weit. Zwar sind die Pollenflugvorhersagen nicht für ganz Deutschland gleich – in wärmeren Gebieten fliegen die Pollen schon früher – dennoch kann... Weiterlesen →
Honigmelone

Honigmelonen anbauen: So wählen Sie die besten Sorten

  • 3. April 2024
  • Sabine
  • Obst
Die Honigmelone zeichnet sich durch einen süßen Geschmack aus. Es gibt auch Sorten, die sich für den heimischen Garten eignen. In diesem Beitrag lernen Sie diese kennen und erhalten eine Kaufberatung. Honigmelonen Sorten: größere und kleinere Sorten Honigmelonen haben ihren Ursprung in wärmeren Gebieten, doch gibt es auch Sorten, die Sie im Garten anbauen können. Einige davon bleiben ziemlich klein... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Vollfrühling

Phänologischer Kalender Vollfrühling – die Apfelblüte beginnt

  • 2. April 2024
  • Gabi
  • Allgemein
Doch nicht nur die Apfelbäume zeigen ihre Blüten im phänologischen Vollfrühling. Auch der Flieder und die Rosskastanie zeigen ihre wundervollen Blüten. Der phänologische Vollfrühling geht etwa von Ende April bis Ende Mai/Anfang Juni. Je nach Jahr kann sich die Zeit natürlich auch verschieben. Der phänologische Vollfrühling im Garten Die rosaweißen Blüten der Apfelbäume zeigen den Beginn des phänologischen Vollfrühlings im... Weiterlesen →
Mondkalender April

Mondkalender April 2024

  • 1. April 2024
  • Caroline
  • April
Der Mondkalender zeigt Ihnen an, welche Aufgaben besonders in den verschiedenen Mondphasen begünstigt werden. Dabei spielt aber nicht nur der Stand des Mondes eine Rolle, sondern auch in welchem Sternzeichen der Mond steht. Demnach werden verschiedene Pflanzengruppen besonders beim Wachstum unterstützt. Unterteilt wird in Blüten-, Blatt-, Frucht- und Wurzelpflanzen. Kalenderwoche 14 – Obstwoche Der April startet mich reichlich Arbeit. Der... Weiterlesen →
Kohlfliege

Kohlfliege – wie kann man die Pflanzen schützen und die Schädlinge bekämpfen

  • 31. März 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Die Kohlfliege ist ein Schädling, der Ihre Pflanzen in der warmen Jahreszeit komplett vernichten kann. Daher ist es wichtig, dass Sie bereits im Winter und Frühling dagegen vorgehen, um größeren Schaden zu vermeiden und die Kohlfliege auszurotten. Was Sie vorbeugend gegen die unerwünschten Schädlinge und was Sie bei einem Befall tun können, lesen Sie hier. Die Kohlfliege – der Schädling... Weiterlesen →
Blütenfäule Tomaten

Blütenendfäule – wie kann ich meine Pflanzen schützen?

  • 30. März 2024
  • Stephanie
  • Allgemein
Hobbygärtner werden Sie kennen – die Blütenendfäule. Sie zeigt sich an Tomaten durch eingesunkene oder braune Flecken an den einzelnen Früchten. Doch diese unschönen Flecken können Sie auch bereits an den grünen Tomaten finden. Dabei zeigen sich die Flecken vor allem an der Blütenansatzstelle. Allerdings ist es kein Grund, die gesamte Tomatenernte aufzugeben. Tritt die Blütenendfäule auf, ist dies ein... Weiterlesen →
Blumenbeet

Perfekt aufeinander abgestimmt – Blumenbeete in Rot, Orange und Gelb

  • 29. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Farbig soll es im Garten zugehen, ja, es darf auch gerne kunterbunt sein, warum denn auch nicht? Wer dennoch gerne Farben aufeinander abstimmt, der ist mit diesem farbigen Beetratgeber gut bedient. Denn wir stellen Ihnen hier Pflanzen vor, die mit ihren roten, orangefarbenen und gelben Blüten nicht nur allein überzeugen, sondern auch perfekt zusammen harmonieren. Die Bedeutung der Farben Rot,... Weiterlesen →
Kartoffelsorten

20 beliebte Kartoffelsorten für den eigenen Anbau

  • 28. März 2024
  • Holger
  • Gemüse
Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Speisen in Deutschland. Jeder von uns isst jährlich im Schnitt rund 55 Kilo Kartoffeln. Damit liegt die Knolle weit vor dem beliebtesten Gemüse der Deutschen, der Tomate mit ca. 30 Kilo. In der Statistik tauchen Kartoffeln gar nicht auf, denn sie zählen auch nicht zum Gemüse, sondern werden als landwirtschaftliche Kultur bezeichnet und sind damit... Weiterlesen →
Tomaten an Wäscheleine

Tomaten lange haltbar machen – 10 Tipps

  • 27. März 2024
  • Holger
  • Selbstversorger-Garten
Des Deutschen liebstes Gemüse ist die Tomate. Jedes Jahr verzehren wir pro Kopf im Schnitt rund 30 Kilogramm. Am liebsten natürlich dann, wenn sie frisch vom Strauch kommen. Mit einem eigenen Garten kann – je nach Witterung, bereits ab Juli bis Ende September hinein geerntet werden. Im warmen Gewächshaus verschiebt sich die Erntezeit, sodass früher und auch länger geerntet werden... Weiterlesen →
Azaleen

Azaleen – die kleine Schwester der Rhododendren

  • 26. März 2024
  • Holger
  • Blumen
Eigentlich ist die Azalee ein Rhododendron. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied, sonst müsste sie schließlich keinen extra Namen bekommen. Unter einer Azalee versteht man einen Rhododendron, der im Winter sein Laub abwirft, während Rhododendren immergrüne Pflanzen sind. Diese Azaleen nennt man dann auch Garten-Azaleen. Ihnen gegenüber stehen die Zimmer-Azaleen, die auch drinnen für eine tolle Blütenpracht sorgen. Azaleen –... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 27

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kohl
    Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kohl
    5. April 2025
  • Balkonpflanzen im Winter
    Balkonpflanzen im Winter
    23. April 2021
  • Zimmerpflanzen und Heizungsluft
    Zimmerpflanzen und Heizungsluft
    25. März 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz