Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / DIY Garten / Geschenke aus dem Garten: schöne Sachen zum Aufessen oder Dekorieren
Juni 19
Geschenke Garten

Geschenke aus dem Garten: schöne Sachen zum Aufessen oder Dekorieren

  • 19. Juni 2023
  • Sabine
  • DIY Garten

Wer einen Garten hat, kann lieben Menschen mit schönen Dingen eine Freude bereiten. Nicht immer müssen Schnittblumen, Obst oder Gemüse verschenkt werden. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, die Früchte der Natur in verarbeiteter Form zu verschenken.

Marmeladen und Konfitüren: kreative Ideen für schöne Geschenke

Marmelade KonfitüreMarmeladen und Konfitüren sind eine gute Möglichkeit, üppig ausgefallene Obsternten zu verarbeiten. Auch Früchte, die Schönheitsfehler haben, können verarbeitet werden. In hübschen Gläsern, originell beschriftet, mit verzierten Deckeln, kommen die Köstlichkeiten als Geschenke gut an. Die einfachste Form ist die Zubereitung von Marmeladen aus Früchten und Gelierzucker. Mischen Sie doch mehrere Obstsorten wie

  • Erdbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren
  • Erdbeeren und Rhabarber
  • Süßkirschen und Sauerkirschen
  • Pflaumen und Aprikosen
  • Pflaumen und Pfirsiche
  • Äpfel und Quitten
  • Birnen und Quitten

So bereichern Sie die Geschmacksskala? Früchte der Saison lassen sich gut miteinander kombinieren für immer neue Geschmackserlebnisse. Marmeladen und Gelees lassen sich auch mit anderen Geschmacksnoten variieren, beispielsweise Quittengelee mit Vanilleschote oder Himbeermarmelade mit einem Schuss Zitronensaft und Vanilleschote. Ihrer Fantasie und Kreativität sind beim Verarbeiten der Früchte keine Grenzen gesetzt. Auch reife Holunderbeeren oder Sanddornbeeren können Sie zusammmen mit anderen Früchten zu Marmelade verarbeiten und dann verschenken.

Obstkonserven: ein paar Vitamine für die kalte Jahreszeit

Obst einkochenHaben Sie viel Obst, können Sie es einkochen, um es haltbar zu machen und auch in der kalten Jahreszeit Vitamine auf den Tisch zu bringen. Obstkonserven kommen als Geschenke gut an, wenn sie appetitlich aussehen und etwas exquisit erscheinen. So können Sie Pfirsichhälften oder Aprikosen zusammen mit Zimtstange, Sternanis, Nüssen oder Mandeln einkochen, um den Geschmack etwas zu verändern und die Konserven optisch aufzuwerten. Eine Bereicherung sind auch Zitronen- oder Orangenscheiben in Apfel-, Birnen-, Aprikosen- oder Pfirsichkompott.

Säfte: eine frische Idee als Geschenk

SäfteSelbstgemachte Obstsäfte, aber auch Tomatensaft sind eine tolle Geschenkidee, vor allem in hübschen Flaschen. Mit dem Dampfentsafter entsaften Sie die Obstsorten, die sich auch miteinander kombinieren lassen. Auch hier können Sie Früchte mit Schönheitsfehlern verwenden. Neue Geschmackserlebnisse entstehen, wenn Sie Rosinen, Vanilleschote, Zimtstange oder Zitronenscheiben zu den Früchten geben.

Tipp: Verwenden Sie zusätzlich zu den Flaschenverschlüssen kleine karierte Stofftücher, Schnur oder Schleifenband, um die Flaschen hübsch zu verzieren.

Herzhaftes aus Gemüse: viele schöne Rezeptideen

PestoEs muss nicht immer Obst sein, aus dem Sie Köstlichkeiten zum Verschenken zaubern. Sehr gut eignet sich auch Gemüse, das Sie auf vielfältige Weise konservieren und dann verschenken können:

  • Tomatenketchup
  • Tomatenmark
  • Mixed Pickles aus mehreren Gemüsesorten
  • Chutneys und Relishes aus Gemüsesorten wie Tomaten, Zwiebeln und Paprika, teilweise gemischt mit Obst
  • kleine Paprikaschoten, gefüllt mit Frischkäse, eingelegt in Öl
  • Pesto aus Kräutern und Gemüse
  • Knoblauch in Öl, mit Chili oder Meerrettich bereichert

Die Liste könnte noch beliebig fortgesetzt werden. Das Internet bietet eine Vielzahl an Rezepten. Ähnlich wie kleine Paprikaschoten eignen sich auch kleine Patisson-Kürbisse zum Einlegen, gefüllt mit Feta.

Keine Chance für Saure-Gurken-Zeit: tolle Geschenke mit Gurken

GewürzgurkenGurken bieten viele Möglichkeiten zum Verschenken. Das müssen nicht immer saure Gurken sein, denn es gibt auch viele leckere Rezepte für Gewürzgurken, die mit

  • Zwiebeln,
  • Dillzweigen,
  • Senfkörnern,
  • Meerrettich und
  • Chilischoten

richtig dekorativ aussehen. Für Senfgurken gibt es ebenfalls verschiedene Rezepte, darunter auch mit Honig, Chili und Meerrettich. Ernten Sie bereits sehr kleine Gurken, haben Sie Cornichons, die Sie wie Gewürzgurken bereiten können. Gurken eignen sich auch zusammen mit anderem Gemüse für Mixed Pickles.

Tipp: Ähnlich wie Gurken können Sie grüne Bohnen sauer oder gewürzt bereiten, dekoriert mit Möhrenscheiben, Chili, Dill und Senfkörnern.

Geschenkideen mit Kürbis: mal süß, mal herzhaft

Kürbis ChutneyKürbis wird längst nicht nur süß-sauer als Kompott eingekocht, da es noch viele andere Möglichkeiten gibt, ihn zu verarbeiten. Schon allein durch ihre Farbe wirken die Riesenbeeren dekorativ. Kürbissuppe lässt sich gut einkochen und auf vielfältige Weise zubereiten. Mit Gewürzen ist sie lecker und auch noch ein optischer Hingucker. Kürbis eignet sich auch für Mixed Pickles, Relish oder Chutney. Es gibt außerdem süße Rezeptideen für Kürbis, beispielsweise Kürbis-Eis, selbstgemachter Kürbiswein oder Kürbis-Sekt. Sogar Marmelade können Sie aus Kürbis, zusammen mit Obstsaft, kochen.

Teemischungen für den Winter: Früchte und Kräuter trocknen

TeemischungTeemischungen kommen als Geschenk gut an und können in großer Vielfalt zusammengestellt werden. Gut geeignet sind

  • Hagebutten,
  • reife Holunderbeeren,
  • Brombeerblätter,
  • Minze,
  • Kamille und
  • Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren.

Lassen Sie alles gut trocknen oder helfen Sie mit dem Dörrautomaten nach, aber passen Sie auf, dass alles richtig trocken ist und nicht schimmelt. Für den Tee können Sie den ganzen Sommer und Herbst über die Zutaten sammeln. Um ihn zu aromatisieren, sind auch andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen, Birnen, Pfirsiche oder Erdbeeren geeignet, die Sie in Scheiben schneiden und dann trocknen. Füllen Sie die Teemischungen in kleine Papiertüten, Stoffbeutel oder Gläser, um sie zu verschenken.

Ungewöhnliche Geschenke zum Essen: Probieren lohnt sich

Kandierte WalnüsseViele Früchte aus dem Garten beleben alte oder seltene Rezeptideen wieder neu. Wer gern etwas Neues ausprobiert und offen für fast vergessene Delikatessen ist, freut sich über solche Geschenke. Haben Sie einen Walnussbaum, ernten Sie die unreifen Nüsse und legen sie ein. Die Bereitung Schwarzer Nüsse erfordert jedoch Geduld und ist mit etwas Aufwand verbunden. Die süße Köstlichkeit ist auf vielfältige Weise verwendbar. Fast in Vergessenheit geraten ist Quittenbrot, ein süßer Snack aus Quitten. Aus Holunderblüten können Sie Limonade bereiten und verschenken.

Kürbis-Deko: nicht nur zu Halloween

Kürbis mit BlumenKürbisse sind nicht nur als Zierkürbisse dekorativ, sondern große Kürbisse bieten auch Deko-Möglichkeiten. Ausgehöhlte Zierkürbisse sind zum Stecken von Herbstblumen geeignet. Füllen Sie Steckmasse in die Zierkürbisse und stecken Sie Rosen, Herbstastern, Hagebuttenzweige und andere Blüten hinein. Hin und wieder wird die Steckmasse etwas angefeuchtet. Sehr hübsch wirken die Zierkürbisse mit Blumen, wenn Sie mehrere davon auf einem Tablett arrangieren.

Patisson-Kürbisse oder größere Speisekürbisse höhlen Sie aus, um sie mit Erde zu füllen und als Pflanzgefäß zu benutzen. Pflanzen Sie kleine Herbstblumen wie Heidepflanzen oder Silberdraht hinein. Denken Sie jedoch daran, dass die Haltbarkeit der Pflanzgefäße nur begrenzt ist und die Herbstpflanzen vielleicht noch umgetopft werden müssen.

Trockengestecke: Farbtupfer für Herbst und Winter

Trockenblumen GesteckAus Strohblumen, Strandflieder, Gräsern und Zweigen basteln Sie Trockensträuße und Trockengestecke, die sich durch eine lange Haltbarkeit auszeichnen. Um Schimmelbildung zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Blüten und Gräser richtig trocken sind. Es gibt viele weitere Blüten und Früchte aus dem Garten, die sich für Trockengestecke und Trockensträuße eignen, beispielsweise Silberblätter oder Lampionblumen. Solche Arrangements schmücken auch dunklere Plätze und bringen Leben ins Zimmer.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © taniasv – adobe.stock.com
  • © beats_ – adobe.stock.com
  • © fotoknips – adobe.stock.com
  • © airborne77 – adobe.stock.com
  • © nata_vkusidey – adobe.stock.com
  • © Татьяна Качайло – adobe.stock.com
  • © Madeleine Steinbach – adobe.stock.com
  • © rainbow33 – adobe.stock.com
  • © kaciia – adobe.stock.com
  • © loerke.foto – adobe.stock.com
  • © marysckin – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken

Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken

Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern

Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern

Valentinstag – Blumen mal anders schenken

Valentinstag – Blumen mal anders schenken

Geschenke für Gartenfreunde – Ideen für jeden Anlass

Geschenke für Gartenfreunde – Ideen für jeden Anlass

Geschenke aus dem Garten – vielseitig, ideenreich, einzigartig

Geschenke aus dem Garten – vielseitig, ideenreich, einzigartig

Kürbisse schnitzen – ein schöner Brauch zu Halloween

Kürbisse schnitzen – ein schöner Brauch zu Halloween
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Marmeladen und Konfitüren: kreative Ideen für schöne Geschenke
  • Obstkonserven: ein paar Vitamine für die kalte Jahreszeit
  • Säfte: eine frische Idee als Geschenk
  • Herzhaftes aus Gemüse: viele schöne Rezeptideen
  • Keine Chance für Saure-Gurken-Zeit: tolle Geschenke mit Gurken
  • Geschenkideen mit Kürbis: mal süß, mal herzhaft
  • Teemischungen für den Winter: Früchte und Kräuter trocknen
  • Ungewöhnliche Geschenke zum Essen: Probieren lohnt sich
  • Kürbis-Deko: nicht nur zu Halloween
  • Trockengestecke: Farbtupfer für Herbst und Winter

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Lebensmittel vakuumieren: So sind Obst und Gemüse länger haltbar
    Lebensmittel vakuumieren: So sind Obst und Gemüse länger haltbar
    17. September 2021
  • Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.
    Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.
    26. Mai 2022
  • Pilze im eigenen Garten züchten: So geht’s
    Pilze im eigenen Garten züchten: So geht’s
    30. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz