Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 33

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Kompost

Kompost? Nein danke! Pflanzen, die ihn nicht vertragen

  • 21. September 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Kompost ist ohne Zweifel ein guter Dünger und ein Mittel zur Bodenverbesserung, doch ist er kein Allheilmittel. Nicht alle Pflanzen in Ihrem Garten vertragen ihn, da sie keinen alkalischen Dünger mögen. Erfahren Sie, um welche Pflanzen es sich handelt, und welche Ansprüche diese Pflanzen an den Boden stellen. Warum Kompost nicht immer gut vertragen wird Kompost hat viele Vorteile, denn... Weiterlesen →
Bodenpflege

Bodenpflege im Herbst – was Sie jetzt erledigen sollten

  • 13. September 2022
  • Holger
  • Allgemein
Nach einer langen Saison verabschiedet sich der Garten in die Winterruhe. Vorher sollten Sie aber noch an die Bodenpflege denken. Denn diese ist in vielen Fällen essenziell, damit im kommenden Jahr das Wachstum und die Erträge zur Höchstform auflaufen. In Sachen Bodenpflege können Sie jetzt im Herbst noch einiges tun. Was das im Einzelnen ist, möchten wir Ihnen hier aufzeigen.... Weiterlesen →
Regen Gartenarbeit

Gartenarbeit bei Regen – schlechte Tage nutzen, um wichtige Arbeiten zu machen

  • 11. September 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Regentage gibt es im Jahr eigentlich genügende. Doch Hobby-Gärtner müssen dabei nicht Däumchen drehen und auf die Gartenarbeit verzichten. Denn es gibt durchaus Arbeiten, die an diesen schlechten Tagen durchzuführen sind. Außerdem weiß jeder Gärtner, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt. Doch auch im Geräteschuppen oder im Gartenhaus sowie im Wintergarten oder Gewächshaus gibt es immer... Weiterlesen →
Ostergras

Ostergras säen – schöner Brauch zur Frühlingszeit

  • 9. September 2022
  • Holger
  • Allgemein
Haben Sie schon einmal vom Brauch des Ostergrassäens gehört? Nun ja, werden Sie vielleicht sagen, da sät man eben ein paar Grassamen, die dann zu Ostern wachsen. Wer darauf keine Lust hat, kauft sich grünes Kunstgras, das dann ins Nest gelegt wird. Trotzdem ist das Ostergrassäen eine schöne Idee, vor allem für Kinder. Ja, das ist es in der Tat,... Weiterlesen →
Zierkohl

Zierkohl – was ist das und kann man den essen?

  • 8. September 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Der Name Zierkohl ist etwas verwirrend, denn die meisten Hobbygärtner gehen davon aus, dass Zierkohl zur Zierde dient. Sieht man ihn doch häufig in Herbst- und Wintergestecken vom Gärtner. Doch dem ist nicht so, denn Zierkohl kann auch verspeist werden. Dabei schmeckt er sogar sehr lecker und hat jede Menge wichtige Inhaltsstoffe, die unseren Körper positiv unterstützen können. Herkunft von... Weiterlesen →
Auferstehungspflanze

Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen

  • 31. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Wie von Zauberhand öffnet die Rose von Jericho, sobald sie mit Wasser in Berührung kommt, ihre vertrockneten Zweige und erstrahlt schon bald danach in ihrer vollen Pracht. Gerade zu Ostern und zu Weihnachten wird die Pflanze gerne hervorgeholt und zu neuem Leben erweckt. Kein Wunder, dass die Rose von Jericho auch als Auferstehungspflanze bezeichnet wird. Wenn von der Rose von... Weiterlesen →
Ginkgo Blätter

Ginkgo – von Liebe, Glück und Gesundheit

  • 29. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Ginkgo ist das älteste lebende Fossil in der Pflanzenwelt. In seiner Heimat China als Tempelbaum verehrt, wird er auch als Wunderbaum bezeichnet. Er soll Glück und Liebe bringen und ist seit sehr langer Zeit aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Da er sehr robust und anspruchslos ist, wächst er beinahe überall und kann somit auch bei uns kultiviert werden. Erfahren... Weiterlesen →
Ameise

Ameisen – welche Hausmittel helfen wirklich?

  • 28. August 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Ameisen sind nicht nur lästig, sie können auch zur Plage werden und sind hauptsächlich im Haus keine gern gesehenen Gäste. Doch auch im Garten muss man sie nicht unbedingt haben, da sie tatsächlich zur Last werden können. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten, die unbeliebten kleinen Krabbler zu bekämpfen. Zum einen sind Hausmittel sehr beliebt, da Sie so nicht gleich die... Weiterlesen →
Keimprozess

Dunkel, hell, warm, kalt – wie Pflanzen am besten keimen

  • 25. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Es könnte so einfach sein: Samen in die Erde stecken, gut gießen und schon in kurzer Zeit keimt das, was man da gerade angesät hat. Leider ist es aber bei manchen Pflanzen nicht immer so leicht. Der Grund: Die Samen benötigen bestimmte Bedingungen, um überhaupt keimen zu können. Hier wird zwischen Dunkelkeimern und Lichtkeimern unterschieden, aber auch zwischen Kaltkeimern und... Weiterlesen →
Schmetterling

Futterpflanzen für Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

  • 23. August 2022
  • Holger
  • Allgemein
Ein Garten ist auch immer ein Hort von Schmetterlingen. Wunderschön anzuschauen, wenn diese kleinen Kunstflieger von Blüte zu Blüte tänzeln. Damit das so bleibt, ist das richtige Angebot an Futterpflanzen unerlässlich. Die Wenigsten denken in dieser Situation aber vermutlich an Schmetterlingsraupen, aus denen nach der Verpuppung die kunterbunten Insekten schlüpfen. Raupen – wer will die schon im Garten, fressen Blumen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Brombeeren – so gibt es jedes Jahr eine reiche Ernte
    Brombeeren – so gibt es jedes Jahr eine reiche Ernte
    25. Februar 2025
  • Knoblauch pflanzen und ernten – so klappt es im eigenen Garten
    Knoblauch pflanzen und ernten – so klappt es im eigenen Garten
    29. April 2021
  • Tipps für die Auswahl von Pastinakensamen
    Tipps für die Auswahl von Pastinakensamen
    30. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz