Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Garten Jahreshoroskop Schütze 2024 – immer auf der Suche nach Abenteuern
Dez. 31
Schütze

Garten Jahreshoroskop Schütze 2024 – immer auf der Suche nach Abenteuern

  • 31. Dezember 2023
  • Gabi
  • Allgemein

Als Feuerzeichen sind Sie als Schütze (23. November bis 21. Dezember) sehr abenteuerlustig. Das zeigt sich auch im Jahr 2024. Mit Jupiter an der Seite sind Sie immer auf der Suche nach Neuem und Wissenswerten. Aber – nicht bei allem haben Sie ein glückliches Händchen. So manche neue Erfahrung kann nach hinten losgehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen – ein paar Stolpersteine bringen Sie auch weiter. Schließlich sammeln Sie so Erfahrungen.

Jetzt bloß nichts überstürzen

AnzuchtGehen Sie das Jahr vor allem in finanzieller Hinsicht langsam an. Große Projekte sollten Sie nicht überstürzen, denn impulsive Ausgaben schaden Ihnen jetzt mehr. Auch die Erweiterung des Gartens sollten Sie besser noch verschieben. Die Sterne fordern Sie jetzt auf, vorsichtig und umsichtig zu bleiben. Fangen Sie das Jahr ruhig mit der Pflanzenanzucht an, bevor Sie Gas geben. Paprika, Kohl, Tomaten und Auberginen sollten gleich zum Jahresbeginn in die Anzuchterde. Schieben Sie das nicht auf die lange Bank. Haben Sie im vorigen Jahr die Gartenplanung nicht zu Ende gemacht, sollten Sie sich jetzt Zeit dafür nehmen. Planen Sie sorgfältig, damit Sie im Frühjahr alles gut umsetzen können.

So langsam dürfen Sie auf Touren kommen

Die ersten Sonnenstrahlen kommen heraus und Sie legen im Garten los. Übernehmen Sie sich dabei nicht. Immer schön ein Schritt nach dem anderen. Auf keinen Fall sollten Sie Pflanzen zu früh aus dem warmen Wohnzimmer ins Gewächshaus oder ins Freie räumen. Im April geht es bei Ihnen harmonisch zu. Das ist eine gute Zeit, um auch die Gartennachbarn mal wieder einzuladen. Ab Mai steht Ihnen Jupiter zur Seite. Jetzt gibt es viel Energie, die Sie für den Garten benötigen. Es geht Schlag auf Schlag. Neue Beete anlegen, das Blumenbeet erweitern und die Kräuterspirale aufbauen – es gibt nichts, was Ihnen nicht gelingt. Vergessen Sie dabei die Pflegearbeiten im Garten nicht. Die Starkzehrer brauchen eine Düngung und vergessen Sie auch die Bewässerung nicht. Gemüse mit kurzen Vegetationsperioden sollten Sie immer wieder nach säen, um eine lange Ernte zu haben.

Entspannung im Sommer sollte sein

IgelGönnen Sie sich im Sommer immer mal wieder eine Auszeit. Hoffentlich haben Sie sich genug versteckte Sitzecken im Garten eingerichtet, in denen Sie sich entspannen können. Umrahmt von Blauregen, Kletterrosen, Prunkwinde und Klettererdbeeren fühlen Sie sich wohl. Achten Sie jetzt auf die Schädlingsbekämpfung. Mit Nützlingen können Sie ganz natürlich gegen die Schädlinge vorgehen. Vor allem auf die Pflanzkartoffeln sollten Sie achten. Kartoffelkäfer machen sich schnell breit. Möchten Sie die Bienenweide im Garten anlegen, sollten Sie das bis spätestens Juni erledigt haben. Die Fläche braucht sonst sehr viel Pflege und die Chancen für eine geschlossene Blumenwiese stehen eher schlecht. Im August können Sie noch mal von der Energie der Sonne profitieren. Jetzt sollten Sie große Projekte wie Grillplatz anlegen, Dachbegrünung oder Geräteschuppen bauen umsetzen.

Auf zum Endspurt

Wenn Sie im Herbst rechtzeitig das Wintergemüse aussäen, haben Sie fast den ganzen Winter frisches Gemüse auf dem Tisch. Sie zeigen gerade jetzt Ihren grünen Daumen und die Nachbarn staunen, was jetzt noch bei Ihnen gedeiht. Säen Sie die Kräutersamen aus, damit Sie auch im Winter frische Kräuter haben. Konzentrieren Sie sich aber auch auf die schönen Seiten des Lebens. Ein Bastelnachmittag mit den Kindern oder Enkelkindern oder ein schöner Waldspaziergang lassen Sie runterkommen. Dabei können Sie gleich mal nach Pilzen schauen. Beim Pilze sammeln ist Ihnen das Glück hold. Bleibt Ihnen etwas Zeit, sollten Sie Freunde und Bekannte im Garten unterstützen. Freundschaften muss man schließlich pflegen und auch Sie benötigen einmal Hilfe.

Stimmungsvoll zum Jahresende

VogelhäuschenAuch wenn das Wetter nicht mehr für den Garten gemacht ist, Sie sind noch voller Schwung. Viele Arbeiten können Sie auch im Schuppen oder zu Hause erledigen. Jetzt können Sie Vogelhäuschen und Insektenhotels bauen, das neue Spielhaus für die Kinder vorbereiten oder das Rankgerüst fürs nächste Jahr planen. Sollten Sie ausreichend Platz haben, können Sie auch versuchen, die Chilis zu überwintern oder die Gurken im Wohnzimmer anzubauen. Solche verrückten Dinge liegen Ihnen jetzt. Trotzdem sollten Sie mit den Beinen auf dem Gartenboden bleiben. Übertreibungen bringen Sie nicht weiter. Die Feiertage sollten Sie ruhig angehen lassen. Die Gartenarbeit darf auch mal ruhen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Andreas Günster – samenhaus
  • © Flora Panzner – adobe.stock.com
  • © Martin Grimm – adobe.stock.com
  • © Таня Микитюк – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Pilze züchten – so gelingt es auch Ihnen

Pilze züchten – so gelingt es auch Ihnen

Insekten-freundlicher Garten – wenn´s brummt und summt und alles blüht

Insekten-freundlicher Garten – wenn´s brummt und summt und alles blüht

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Jetzt bloß nichts überstürzen
  • So langsam dürfen Sie auf Touren kommen
  • Entspannung im Sommer sollte sein
  • Auf zum Endspurt
  • Stimmungsvoll zum Jahresende

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Der Englische Rasen – die Briten können´s halt
    Der Englische Rasen – die Briten können´s halt
    10. Mai 2023
  • Hornspäne: vielfältig einsetzbarer organischer Dünger für den Garten
    Hornspäne: vielfältig einsetzbarer organischer Dünger für den Garten
    13. März 2022
  • Gewächshaus als Gemüselager: Was Sie einlagern können und was Sie beachten sollten
    Gewächshaus als Gemüselager: Was Sie einlagern können und was Sie beachten sollten
    30. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz