Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Seite 39

Kategorie: Allgemein

Garten, Balkon und Terrasse sind heute mehr als nur Erholungsorte. Immer mehr Gärtner:innen bauen Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Frisches Gemüse und Obst schmeckt einfach besser. Doch wie werden Gurken, Tomaten und Co angebaut? Was müssen Sie beachten? Und wie bekommen Sie Tulpen, Blumenwiesen und Lavendel zum blühen? Auf diese und viele andere Fragen haben wir die Antwort. Im Blog vom Samenhaus Müller bekommen Sie gute Ratschläge und Anbautipps.

Ein Garten braucht Zeit. Schon bei der Gartenplanung sollten Sie sorgfältig vorgehen, damit Sie später nicht immer wieder verpflanzen müssen. Gartenwege, Gemüsegarten, Blumenrabatten und Rasenflächen wollen ihren festen Platz haben. Das Grundstück und größere Flächen können Sie mit Hecken abteilen und diesen so eine Form geben. Wenn Sie den Garten von Beginn an sorgfältig planen, haben Sie lange Freude daran.

Aber auch übers Jahr gibt es im Garten so einiges zu beachten. Im Gemüsegarten sollten die Sorten immer mal wieder umziehen und mit guten Nachbarn zusammen gepflanzt werden. Was gute und schlechte Nachbarn sind? Auch das erfahren Sie in dieser Kategorie. Und bei all der Gartenarbeit sollten Sie natürlich auch die kleinen und großen Nützlinge nicht vergessen. Insekten, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Vögel, Igel und viele andere Tiere machen Ihnen die Arbeit im Garten leichter.

Apfelwickler

Apfelwickler am Apfelbaum: So sagen Sie ihm den Kampf an

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Der häufigste Schädling an Apfelbäumen ist der Apfelwickler, der seine Eier auf die Schale der jungen Äpfel legt. In der Folge sind die Äpfel madig und manchmal ungenießbar. Am besten gelingt die Bekämpfung mit der richtigen Vorbeugung. Apfelwickler als Schädling: So entwickelt er sich Der Apfelwickler ist ein Schmetterling und einer der häufigsten Obstschädlinge in Europa. Der bräunliche Falter ist... Weiterlesen →
Pflanzen Klimawandel

So passen Sie Ihren Garten dem Klimawandel an

  • 27. Januar 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Der Klimawandel ist schon längst in Gang und macht auch nicht vor unseren Gärten halt. Starkregen, Stürme und trockene Sommermonate machen vielen Gartenbesitzern zu schaffen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihren Garten dem Klimawandel anpassen und wieder Freude am Gemüse- und Blumenbeet und einem grünen Rasen haben. 10 Tipps für den Garten in Zeiten des Klimawandels Kleine Änderungen im Garten... Weiterlesen →
Obst und Gemüse

Warum Gemüse und Obst aus dem Garten besser ist – eine ganzheitliche Betrachtung

  • 26. Januar 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Wenn Sie Gemüse und Obst im eigenen Garten anbauen, sorgen Sie nicht nur dafür, dass Sie sich gesund ernähren. Sie tun viel mehr als das. Mit einem Blick hinter die Kulissen des kommerziellen Gemüse- und Obstanbaus wird klar, dass Sie einen Beitrag für den Umweltschutz leisten. Um zu verstehen, wie sich die industrielle Landwirtschaft auf die Natur und somit auf... Weiterlesen →
Samen aussäen

Hybridsamen vs. samenfeste Sorten – Who is who?

  • 25. Januar 2022
  • Gabi
  • Allgemein
Gärtner sind oft im Zwiespalt, ob sie sich für Hybridsamen oder die samenfesten Sorten bei Gemüse, Blumen und Kräutern entscheiden sollen. Nicht immer ist die Frage einfach zu beantworten, denn jedes hat so seine Vorteile. Der derzeitige Trend zu samenfesten Sorten ist zwar gut gemeint, bringt aber auch viele Nachteile mit sich, denn ganz so schlecht sind Hybridsamen nicht, wenn... Weiterlesen →
Kaffeebohnen

Eigenen Kaffee anbauen – so gelingt es

  • 20. Januar 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Kaffee aus dem eigenen Anbau genießen – dieser Traum kann wahr werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Kaffee anpflanzen und von einer guten Ernte profitieren können. Coffea arabica in Deutschland anbauen Kaffeepflanzen wachsen in feucht-warmen, tropischen Gebieten rund um den Äquator. Dennoch können Sie auch in Deutschland Ihren eigenen Kaffee anbauen. Das ist zwar nicht im Freien, aber auf... Weiterlesen →
Vögel im Winter

Hilfe für Tiere im Winter: Tipps für Hobbygärtner

  • 5. Januar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Der Winter ist für Gartentiere eine harte Zeit, doch haben sie einige Strategien zum Überleben entwickelt. Mit Unterschlüpfen und einem abwechslungsreichen Nahrungsangebot unterstützen Sie die Tiere. Ein naturnaher Garten bietet den Tieren gute Überlebensbedingungen. Wie Tiere den Winter verbringen: Winterstarre, Winterschlaf und Winterruhe Abhängig von ihrer Art haben die Tiere unterschiedliche Strategien entwickelt, um durch den Winter zu kommen. In... Weiterlesen →
Zitruspflanzen im Topf

Zitruspflanzen im Topf – der Weg zur eigenen Orangerie

  • 28. Dezember 2021
  • Holger
  • Allgemein
Ist von einer Orangerie die Rede, weiß jeder, dass es sich dabei um ein Gebäude bzw. ein Gewächshaus handelt, das als Nebengebäude an vielen Schlössern und Herrenhäusern zu finden ist. Was die wenigsten wissen: Im eigentlichen Sinne ist eine Orangerie nicht das Gebäude, sondern ein repräsentativer Garten bzw. eine Sammlung, in der Zitruspflanzen aller Art zu finden sind. Orangerien gibt... Weiterlesen →
Mähroboter im Einsatz

Wie sinnvoll sind Mähroboter?

  • 27. Dezember 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Mähroboter liegen im Trend und werden stetig beliebter. Die Geräte ersparen Ihnen die oft als lästig angesehene Gartenarbeit des Rasenmähens. Wir gehen in diesem Artikel der Frage nach, wie sinnvoll Mähroboter sind. Lesen Sie über die Vorteile und Nachteile dieser kleinen Gartenhelfer. Die Vorteile eines Mähroboters Der große Pluspunkt ist natürlich die Zeitersparnis. Ein Mähroboter übernimmt das Rasenmähen und somit... Weiterlesen →
Mistelzweig

Küssen unterm Mistelzweig – ein Weihnachtsbrauch mit Tradition

  • 22. Dezember 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Zur Weihnachtszeit hängt über vielen Türen ein Mistelzweig. Man sagt, wenn ein Paar sich unterm Mistelzweig küsst, wird es im nächsten Jahr viel Glück haben. Eine alter Tradition nach darf eine junge Frau unterm Mistelzweig einen Kuss nicht verwehren. Der Mistelzweig hat seinen Ursprung in den nordischen Göttersagen, denn der Mistelzweig war die heilige Pflanze der Liebesgöttin Frigga. Der Weihnachtsbrauch... Weiterlesen →
Steingarten

Steingarten anlegen – alpines Flair für Ihren Garten

  • 12. Dezember 2021
  • Holger
  • Allgemein
Neben Staudenbeeten sind vor allem Steingärten besonders beliebt. Das Gute daran: Einmal bepflanzt, machen sie kaum Arbeit und sehen durch die unterschiedlichen Strukturen sehr interessant aus. Durch die Steine wird Wärme gespeichert, die nicht nur den Pflanzen, sondern auch den Tieren zugutekommt. So werden nicht selten Eidechsen in Steingärten angetroffen, die es sich dort gemütlich einrichten und die Sonne genießen.... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ...
  • 44

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mittelzehrer – ein bisschen hier, ein bisschen da
    Mittelzehrer – ein bisschen hier, ein bisschen da
    23. März 2024
  • Unkraut effektiv bekämpfen: Gewusst wie!
    Unkraut effektiv bekämpfen: Gewusst wie!
    22. April 2021
  • Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?
    Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?
    25. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz