Um Pflanzen im Garten aber auch Balkon und Terrasse nachhaltig zu gießen, bietet sich eine Regentonne an. Damit können Sie – wenn es denn mal regnet – das wertvolle Wasser sammeln und später für Ihre Pflanzen verwenden. Somit ist eine Regentonne eine prima Sache, um Ressourcen zu sparen. Mit einer Regentonne können aber auch Probleme entstehen und zwar in Form... Weiterlesen →
Jahr: 2025
Moos im Rasen oder im Blumenbeet? Viele Hobbygärtner würden dabei wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Doch warum eigentlich? Warum ist Moos so unbeliebt? Nun, Moose können lästig werden, wenn man bestimmte Vorstellungen für seinen Garten hat – da passt Moos dann oft nicht rein. Wer aber gerne einen naturnahen Garten haben möchte oder wer sich einmal ansieht, welche... Weiterlesen →
Ob Kürbisse oder Gurken, Melonen oder Chayote – die Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse ist voller leckerer Früchte. Diese werden vielfältig genutzt. Sie werden nicht nur gebacken, frittiert, gekocht oder eingelegt, sondern auch anderweitig verwendet. Aus den zum Teil sehr ölhaltigen Samen entsteht ein wunderbares Öl, aus der Luffagurke werden Schwämme gefertigt. Flaschenkürbisse werden zu Gefäßen und Musikinstrumenten. Und selbst im medizinischen... Weiterlesen →
Die Erkältungen treffen uns nicht nur im Winter, auch die Sommergrippe kann echt unangenehm sein. Vor allem, wenn Sie gerade im Urlaub sind und mit Schniefnase und Schüttelfrost am Strand liegen. Damit Sie sich aber gut wappnen und Erkältungen schon im Vorfeld ausräumen, sollten Sie einige Pflanzen zu Hause haben, mit denen Sie grippale Infekte vorbeugen können. Ein Löffel Honig... Weiterlesen →
Zugegeben: Ziergräser bieten für nektarsuchende Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln direkt keinen Nutzen. In einem naturnahen Garten haben Gräser also am besten nichts zu suchen, oder? Es ist richtig, dass Ziergräser windbestäubt und nicht insektenbestäubt werden und somit keinen Nektar produzieren. Trotzdem sind Ziergräser auch für Insekten nützlich, etwa als Unterschlupf und Überwinterungshilfe, zur Eiablage und als strukturelles Habitat.... Weiterlesen →
Grüne Bäume, grüne Büsche, grünes Gras – Grün ist wohl die Farbe, die am häufigsten in unseren Gärten zu finden ist. Sieht man sich die Blütenfarben an, dann sind ganz oben Weiß und Gelb zu finden. Gleich danach folgt Rot. Und um diese Farbe wollen wir uns heute kümmern. Rote Blumen bieten einen tollen Kontrast zum "grünen Dschungel" und schaffen... Weiterlesen →
Wenn auch Sie Wildrosen wie Apfel-, Kartoffel- oder Hundsrosen in Ihrem Garten haben, werden Sie im Spätsommer und Herbst mit Hagebutten belohnt. So haben Sie gleich mehrfach etwas von den Rosen. Die Hagebutten haben zudem jede Menge Vorteile. Sie sind voller Vitamin C und lassen sich sehr vielseitig verwenden. Von Saft über Mus bis hin zu Marmelade oder Tee gibt... Weiterlesen →
Bei Lorbeer handelt es sich nicht nur um ein beliebtes Gewürz, sondern auch um eine attraktive Pflanze für den eigenen Garten. Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) hat immergrüne Blätter, die reich an ätherischen Ölen sind, die man hervorragend für das Aromatisieren und Würzen von verschiedenen Gerichten verwenden kann. Darüber hinaus ist Lorbeer pflegeleicht und wächst generell hervorragend. In milden Klimazonen... Weiterlesen →
Es ist Herbstzeit. Jetzt werfen die meisten Bäume ihre Blätter ab. Oft werden sie achtlos zusammengefegt und weggeworfen. Dabei lassen sich viele Blattarten sehr gut kompostieren und als Kompost im Garten verwenden. Doch können Sie wirklich alle Blätter einfach kompostieren? Und was müssen Sie dabei beachten? Laub kompostieren – darauf sollten Sie achten Prinzipiell lassen sich alle Blätter unserer Bäume... Weiterlesen →
„Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“ Diesen Zungenbrecher kennt wohl jeder, der Blaukraut, Rotkohl, auch Blaukohl liebt. Dabei ist das Kraut der Gamechanger schlechthin, da es so vielseitig wie nie ist. Neben Weißkohl haben Sie mit Rotkohl alle Möglichkeiten, ihn einzulegen, einzufrieren oder gar einzukochen. Wie Sie ihn haltbar machen und auch die schöne violette Farbe beibehalten, erfahren Sie... Weiterlesen →