Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / September / Aussaat im September – es kehrt Ruhe ein
Sep. 01
Aussaatkalender September

Aussaat im September – es kehrt Ruhe ein

  • 1. September 2022
  • Holger
  • September

Der September ist ein Monat, in dem die Aussaat von Gemüse, Salaten, Kräuter und Blumen nicht nur deutlich abnimmt, sondern oftmals ganz wegfällt. Dafür wird geerntet, was das Zeug hält. Natürlich nur diejenigen, die auch in den vorangegangenen Monaten kräftig gesät haben. Trotzdem gibt es einige Pflanzen, die jetzt ausgesägt werden. Wir sagen Ihnen, welche das sind.

Aussaat im September – Gemüse und Salate für draußen

Für manche Gemüse- und Salatsorten ist es jetzt der letzte Monat der Saison, in dem die Samen noch in die Erde dürfen. Manchmal ist aber auch ein Gemüse darunter zu finden, dessen Samen bereits jetzt für das kommende Jahr in die Erde dürfen – der Rhabarber zum Beispiel. Was sonst noch im Freien ausgesät wird, erfahren Sie hier.

Gemüsesorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Asiasalate Halbschatten 20 bis 25 cm Ab Mai (je nach Sorte)
  • Feucht halten
  • Nicht düngen
Feldsalat Sonne 5 cm Ab April
  • Mäßig gießen
  • Muss nicht gedüngt werden
Kerbelrübe Halbschatten 5 bis 10 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Dicht säen, da Keimfähigkeit niedrig ist
  • Düngen nicht notwendig
  • Unkraut entfernen
Knoblauch Sonne 10 bis 15 cm Ab Juni
  • Wenig gießen
  • Keine Staunässe
  • Düngen nicht notwendig
  • Unkrautfrei halten
Kopfsalat Sonne 30 cm Ab Mai
  • Feucht halten
  • Kompost ausbringen
  • Wenig düngen
Mangold Sonne bis Halbschatten 30 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Kompost aufbringen
Pastinaken Sonne 5 bis 10 cm Ab August
  • Gut feucht halten
  • Boden lockern
  • Kompost aufbringen
  • Unkraut entfernen
Radieschen Sonne 5 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Boden lockern
  • Kein Kompost
Rettich Sonne bis Halbschatten 6 bis 8 cm Ab April
  • Ausreichend gießen
  • Unkraut entfernen
  • Kompost aufbringen
Rhabarber Sonne bis Halbschatten 50 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Kompost oder Hornspäne ausbringen
Spinat Sonne bis Halbschatten 7 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Nicht düngen

Aussaat im September – Kräuter für draußen

Es wird überschaubar, denn im September ist es für die Aussaat der meisten Kräuter draußen bereits zu spät. Einzig zwei Kräuter lassen sich noch ins Freiland säen. Für alle anderen müssen Sie etwas warten, ehe die Vorkultur wieder beginnt.

Kräutersorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Kerbel Sonne bis Halbschatten 20 bis 25 cm Ab Mai
  • Feucht halten
  • Nicht düngen
  • Lichtkeimer
Koriander Sonne, Halbschatten, Schatten 20 bis 30 cm Ab Mai
  • Regelmäßig gießen
  • Düngen nicht notwendig
  • Unkraut entfernen

Aussaat im September – Blumen für draußen

Bei Blumen, die jetzt ins Freiland ausgesät werden können, handelt es sich um zweijährige Pflanzen. Das bedeutet, dass sich im ersten Jahr nach der Aussaat nur Blätter bilden, während die Blüte erst im zweiten Jahr erscheint.

Pflanzensorte Standort Pflanzabstand Blüte Pflege
Buntnesseln Halbschatten 20 cm Hier sind die Blüten nicht relevant, da die Buntnessel vor allem durch ihre bunten Blätter überzeugt.
  • Regelmäßig gießen
  • Düngen nicht notwendig
  • Nicht winterhart
Echtes Duftveilchen Halbschatten bis Schatten 20 cm Ab März
  • Gießen nur bei längeren Trockenperioden
  • Nicht düngen
  • Winterhart
  • Blüht im 2. Jahr
Fingerhut Halbschatten bis Schatten 30 bis 60 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Boden mulchen
  • Winterhart
  • Giftig
Glockenblumen Sonne bis Halbschatten 20 bis 30 cm Ab Juni
  • Gut gießen
  • Keine Staunässe
  • Regelmäßig düngen
  • Nicht winterhart
  • Blüht im 2. Jahr
Goldlack Sonne 25 bis 30 cm Ab April
  • Regelmäßig gießen
  • Düngen nicht notwendig
  • Frostempfindlich
  • Giftig
  • Blüht im 2. Jahr
Kornblumen Sonne 15 cm Ab Juni
  • Sparsam gießen
  • Nicht düngen
  • Nicht winterhart
Lupine Sonne bis Halbschatten 50 cm Ab Juli
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Als Gründüngung zu verwenden
  • Winterhart
  • Giftig
Ringelblumen Sonne bis Halbschatten 25 bis 30 cm Ab Juli
  • Mäßig gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Nicht winterhart
Schleierkraut Sonne 80 cm Ab Juni
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Winterhart
  • Blüht im 2. Jahr
Spiegeleiblume Sonne bis Halbschatten 15 bis 20 cm Ab März
  • Feucht halten
  • Düngen nicht notwendig
  • Winterhart
  • Blüht im 2. Jahr
Stiefmütterchen Sonne bis Halbschatten 10 cm Ab März
  • Feucht halten
  • Ab und zu düngen
  • Winterhart
Stockrosen Sonne 50 bis 60 cm Ab Juli
  • Regelmäßig gießen
  • Wenig düngen
  • Kompost einarbeiten
  • An Stützhilfe denken
Veilchen Halbschatten 20 cm Ab April
  • Feucht halten
  • Düngen nicht notwendig
  • Nach Blüte teilen
  • Blühen im 2. Jahr

Aussaat im September – Gemüse in Vorkultur

Die Zeit für die Aussaat von Gemüse in Vorkultur ist vorbei und beginnt zumeist erst im neuen Jahr. Einzig der Spinat kann jetzt noch unter Glas ausgesät werden, mehr aber nicht.

Gemüsesorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Spinat Sonne bis Halbschatten 7 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Nicht düngen

Aussaat im September – Kräuter in Vorkultur

Die Zeit, in der Kräuter unter Vorkultur gesät werden können, ist ebenfalls vorbei. Einzig bei den drei folgenden Kräutern, die wir schon in den vergangenen Monaten hatten, ist eine Aussaat das ganze Jahr über möglich.

Kräutersorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Basilikum Sonne 25 cm Ab Juli
  • Gut gießen
  • Ab und zu düngen
Dill Sonne 15 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Nicht zwingend düngen
Zitronenmelisse Sonne bis Halbschatten 45 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Düngen nicht nötig
  • An Wurzelsperre denken

Aussaat im September – Blumen in Vorkultur

Wie schon im August können Blumen und Stauden auch im September nicht in Vorkultur gehen. Hier müssen Sie sich noch bis zum neuen Jahr gedulden.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © hanahal – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Aussaat im August – ab auf die Zielgerade

Aussaat im Oktober – Vorbereitung auf den Winter

Aussaat im Oktober – Vorbereitung auf den Winter

Aussaat im November – Zeit für Pläne

Aussaat im November – Zeit für Pläne

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen

Basilikum – beliebtes Kraut auf dem Balkon anpflanzen

Basilikum – beliebtes Kraut auf dem Balkon anpflanzen

Kräuter im Winter – Anzucht auf der Fensterbank

Kräuter im Winter – Anzucht auf der Fensterbank
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Aussaat im September – Gemüse und Salate für draußen
  • Aussaat im September – Kräuter für draußen
  • Aussaat im September – Blumen für draußen
  • Aussaat im September – Gemüse in Vorkultur
  • Aussaat im September – Kräuter in Vorkultur
  • Aussaat im September – Blumen in Vorkultur

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gemüse im Winter anbauen: Was Sie beachten sollten
    Gemüse im Winter anbauen: Was Sie beachten sollten
    3. November 2022
  • Phlox – flammende Schönheiten im Gartenbeet
    Phlox – flammende Schönheiten im Gartenbeet
    15. April 2022
  • Rhizophagie: wenn Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen
    Rhizophagie: wenn Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen
    23. November 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz