Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze
Jan. 29
Chilipflanze

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

  • 29. Januar 2024
  • Gabi
  • Gemüse

Sind die kleinen Chilisamen gekeimt, brauchen die Keimlinge eine gute Pflege, damit aus diesen kräftige Jungpflanzen werden, die Sie später ins Freie oder ins Gewächshaus pflanzen können. Übrigens kommen die Jungpflanzen nicht vor den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie. Davor kann es noch Frostnächte geben, die den Jungpflanzen schaden. Bis zu den Eisheiligen ist noch viel Zeit. Zeit, in der die Pflanzen Platz und etwas mehr als Liebe benötigen.

Die Chilisamen sind gekeimt – was nun?

ChilikeimlingeHaben sich die ersten Pflanzenspitzen aus den Chilisamen ins Freie gekämpft, brauchen diese jetzt etwas mehr Pflege. Wichtig sind Licht, Wasser und Wärme. Sorgen Sie für konstante Temperaturen zwischen 20 und 22° C und 12 bis 14 Stunden Licht. Heizmatten und Pflanzenleuchten, die Sie mit einer Zeitschaltuhr ausstatten, können Ihnen viel Arbeit abnehmen.

So bereiten Sie das Pikieren von Chilikeimlingen vor

Sobald mindestens zwei echte Blattpaare zu sehen sind, geht es ans Pikieren. Das heißt, die Keimlinge kommen aus der Anzuchtschale in eigene Anzuchttöpfe. So hat jedes Pflänzchen ausreichend Platz und kann die Wurzeln gut entwickeln, ohne die Konkurrenz andere Pflanzen befürchten zu müssen.

Bereiten Sie zuerst die neuen Anzuchttöpfe vor und befüllen Sie diese mit Anzuchterde. Auch wenn die Pflänzchen jetzt langsam ein paar Nährstoffe benötigen, sollten Sie nicht gleich mit vorgedüngter Erde einsteigen. Bei zu vielen Nährstoffen können die kleinen Keimlinge geschädigt werden.

Chilisämlinge pikieren – so geht es

Chilis in AnzuchttöpfeZum Pikieren entnehmen Sie die Chilipflänzchen aus dem bisherigen Pflanzgefäß. Mit einem Pikierstab oder einem Schaschlikholz können Sie die Wurzeln vorsichtig entwirren. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, damit die feinen Wurzeln nicht verletzt werden.

Haben Sie die Pflanzen vereinzelt, werden diese in die Anzuchttöpfe gesetzt. Mit dem Pikierstab können Sie die Wurzeln vorsichtig ins Pflanzloch drücken. Schließen Sie das Loch und drücken Sie die Erde etwas an. Die Anzuchttöpfe kommen an ein helles Fenster ohne direkter Sonneneinstrahlung oder eine Growbox.

In den nächsten Tagen müssen sich die Pflanzen erholen, denn Pikieren ist ein großer Eingriff in die Entwicklung der Pflanzen. Es kann durchaus sein, dass die Pflanzen erst einmal etwas die Köpfe hängen lassen. Stellen Sie diese deshalb nicht in die direkte Sonne.

Chilipflanzen – so gelingt die Aufzucht

Haben sich die Chilipflanzen vom Pikieren erholt, sollten sie wieder mehr gepflegt werden und erhalten auch eine kleine Düngung. Die Pflanzen sollten bis zum Auspflanzen ins Freie oder ins Gewächshaus bei Temperaturen zwischen 20 bis 22° C stehen. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig. Dabei sollten Sie Staunässe unbedingt vermeiden, damit sich kein Schimmel bildet oder Krankheiten und Schädlinge begünstigt werden. Beim Gießen sollten Sie nur das Substrat mit zimmerwarmen Wasser befeuchten, nicht die ganze Pflanze. Die erste vorsichtige Düngung erhalten die Pflanzen etwa zwei Wochen nach dem Umsetzen.

Es ist immer besser, wenn die Jungpflanzen langsam wachsen. So entwickeln sich kräftige Jungpflanzen. Schnelles Wachstum schwächt die Setzlinge. Auch zu hohe Temperaturen und fehlendes Licht schädigen die Jungpflanzen und führen oft zum Vergeilen.

So bereiten Sie die Jungpflanzen aufs Auspflanzen vor

Chili auspflanzenSobald es draußen etwas wärmer wird, dürfen die Pflanzen für ein paar Stunden ins Freie. Dadurch gewöhnen sie sich an die neuen Bedingungen und werden abgehärtet. Bei Außentemperaturen ab 10° C stellen Sie die Jungpflanzen an einen geschützten und halbschattigen Platz. Setzen Sie die jungen Chilipflanzen auf keinen Fall der direkten Sonne oder kaltem Wind aus. Holen Sie die Pflanzen am Abend wieder ins Haus. Beginnen Sie mit dem Abhärten langsam. Zu Beginn reichen ein bis zwei Stunden.

Ausgepflanzt werden Chilipflanzen erst nach den Eisheiligen Mitte Mai, da bis dahin noch Frostnächte kommen können. Die Nachttemperaturen sollten nicht mehr unter 5° C fallen. Pflanzen Sie die Chilis in gut vorbereitete Beete, das Gewächshaus oder ein ausreichend großes Pflanzgefäß. Pflanzgefäße haben den Vorteil, dass Sie diese bei kühlen Temperaturen auch mal schnell an einen geschützten Platz rücken können.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © JoannaTkaczuk – adobe.stock.com
  • © eurobanks – adobe.stock.com
  • © M.Dörr & M.Frommherz – adobe.stock.com
  • © JoannaTkaczuk – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chili, Chilli, Chile oder gar Chilies – Was ist Was und was ist richtig!

Chili, Chilli, Chile oder gar Chilies – Was ist Was und was ist richtig!

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Chilis säen – Geduld und gute Anzuchtbedingungen sind Voraussetzung

Die schärfste Chili der Welt

Die schärfste Chili der Welt
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Die Chilisamen sind gekeimt – was nun?
  • So bereiten Sie das Pikieren von Chilikeimlingen vor
  • Chilisämlinge pikieren – so geht es
  • Chilipflanzen – so gelingt die Aufzucht
  • So bereiten Sie die Jungpflanzen aufs Auspflanzen vor

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Terminator-Technologie: nur einmal keimendes, gentechnisch verändertes Saatgut
    Terminator-Technologie: nur einmal keimendes, gentechnisch verändertes Saatgut
    2. April 2022
  • Königskerze – Anbau, Pflege und Verwendung einer königlichen Blume
    Königskerze – Anbau, Pflege und Verwendung einer königlichen Blume
    12. Oktober 2022
  • Gartenarbeit bei Regen – schlechte Tage nutzen, um wichtige Arbeiten zu machen
    Gartenarbeit bei Regen – schlechte Tage nutzen, um wichtige Arbeiten zu machen
    11. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz