Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / März / Aussaat im März – mit Volldampf in die Gartensaison
Juni 05
März Aussaat

Aussaat im März – mit Volldampf in die Gartensaison

  • 5. Juni 2022
  • Holger
  • März

Sie fiebern vermutlich schon sehnsüchtig der neuen Gartensaison entgegen. Wir haben gute Nachrichten: Es ist bald soweit. OK, um draußen in der Sonne zu sitzen, ist es im März vermutlich noch etwas zu frisch, aber an Arbeit mangelt es keinesfalls. Besonders dann nicht, wenn Sie Gemüse, Kräuter und Blumen selbst großziehen möchten. Denn für viele Pflanzen ist jetzt im März der richtige Zeitpunkt, um sie direkt ins Freiland zu säen. Bei vielen Pflanzen können Sie zudem in Vorkultur gehen.

Aussaat im März – Gemüse und Salate für draußen

März Aussaat GemüseFür einige Gemüse- und Salatsorten geht es jetzt bereits nach draußen. Damit auch alles gut aufgeht und anwächst, sollte das Beet bereits im Herbst entsprechend vorbereitet werden. Dazu zählt, dass Sie die Erde von Unkraut, Steinen und Wurzeln befreien. Diese Arbeit kann im Frühling noch einmal nötig werden, denn Unkraut wächst auch im Winter. Spatentief sollte die Erde umgegraben werden. Sofern der Boden sehr nährstoffarm ist, sollten Sie ihn düngen oder Kompost ausbringen.

Gemüsesorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Asiasalate Halbschatten 20 bis 25 cm Ab Mai (je nach Sorte)
  • Feucht halten
  • Nicht düngen
Erbsen Sonne 8 bis 10 cm Ab Juli
  • Nach Blüte gut gießen
  • An Rankhilfe denken
Karotten Sonne 5 cm Ab Juni
  • Gut feucht halten
  • Boden lockern
  • Kompost aufbringen
Kohl Sonne 25 bis 30 cm Ab Juni
  • Dauerhaft feucht halten
  • Regelmäßig düngen / Pflanzenjauchen
  • Boden lockern
Kopfsalat Sonne 25 cm Ab Juni
  • Ausreichend feucht halten
  • Boden lockern
  • Gut düngen
  • Vor Schnecken schützen
Mangold Sonne bis Halbschatten 30 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Kompost aufbringen
Pastinaken Sonne 5 bis 10 cm Ab August
  • Gut feucht halten
  • Boden lockern
  • Kompost aufbringen
  • Unkraut entfernen
Radieschen Sonne 5 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Boden lockern
  • Kein Kompost
Rettich Sonne bis Halbschatten 6 bis 8 cm Ab April
  • Ausreichend gießen
  • Unkraut entfernen
  • Kompost aufbringen
Rucola Sonne bis Halbschatten 3 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Unkraut entfernen
  • Boden lockern
Schwarzwurzel Sonne bis Halbschatten 7 bis 10 cm Ab Oktober
  • Feucht halten
  • Boden lockern
  • Unkraut entfernen
Spinat Sonne bis Halbschatten 7 cm Ab April
  • Gut gießen
  • Nicht düngen
Wurzelpetersilie Sonne bis Halbschatten 25 bis 30 cm Ab September
  • Feucht halten
  • Unkraut entfernen
  • Nicht düngen
Zwiebeln Sonne 10 cm Ab August
  • Regelmäßig gießen
  • Unkraut entfernen

Aussaat im März – Kräuter für draußen

März Aussaat KräuterAuch für Kräuter geht es nach einer langen Ruhephase wieder nach draußen. In Vorkultur können Sie bestimmte Kräuter das ganze Jahr aussäen, ab März ist das nun auch wieder direkt im Gemüsebeet möglich, allerdings nur dann, wenn es frostfrei ist. Notfalls das Frühbeet nutzen oder die Pflanzen noch vor Frost schützen.

Kräutersorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Bohnenkraut Sonne 30 cm Ab Mai
  • Mäßig gießen
  • Kompost ausbringen
  • Regelmäßig schneiden
Dill Sonne 15 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Nicht zwingend düngen
Kerbel Sonne bis Halbschatten 20 bis 25 cm Ab Mai
  • Feucht halten
  • Nicht düngen
  • Lichtkeimer
Koriander Sonne 15 cm Ab Juli
  • Gut gießen
  • Boden lockern
  • Unkraut entfernen
Petersilie Sonne bis Halbschatten 20 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Boden lockern
  • Nicht zwingend düngen
Pimpinelle Sonne bis Halbschatten 25 cm Ab Mai
  • Regelmäßig gießen
  • Nicht düngen
Schnittknoblauch Sonne bis Halbschatten 20 bis 25 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Unkraut entfernen
  • Kompost aufbringen
Schnittlauch Sonne bis Halbschatten 15 cm Ab April
  • Gut feucht halten
  • Regelmäßig düngen
  • Vor der Blüte schneiden
Waldmeister Schatten 25 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Nicht düngen

Aussaat im März – Blumen für draußen

März Aussaat BlumenDamit das Blumen- und Staudenbeet im Garten im Sommer reichhaltig blüht, können Sie ab März einige Blumensamen direkt ins Beet ausbringen. Auch eine Vorkultur ist möglich, was den Vorteil bringt, dass die Pflanzen schneller keimen.

Pflanzensorte Standort Pflanzabstand Blüte Pflege
Alpenaster Sonne 20 cm Ab Mai
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Winterhart
Atlasblume Sonne 30 cm Ab Juli
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Nicht winterhart
Gänsekresse Sonne bis Schatten 20 cm Ab März
  • Mäßig gießen
  • Nicht düngen
  • Winterhart
Klatschmohn Sonne 40 cm Ab Mai
  • Feucht halten
  • Regelmäßig düngen
  • Winterhart
  • Giftig
Kornblumen Sonne 15 cm Ab Juni
  • Sparsam gießen
  • Nicht düngen
  • Nicht winterhart
Kornraden Sonne 20 cm Ab Juni
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Nicht winterhart
  • Giftig
Lupine Sonne bis Halbschatten 50 cm Ab Juli
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Als Gründüngung zu verwenden
  • Winterhart
  • Giftig
Natternkopf Sonne 40 cm Ab Juli
  • Gießen nicht nötig
  • Nicht düngen
  • Winterhart
  • Schwach giftig
Ringelblumen Sonne bis Halbschatten 25 bis 30 cm Ab Juli
  • Mäßig gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Nicht winterhart
Rittersporn Sonne 60 cm Ab Juni
  • Mäßig gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Winterhart
  • Giftig
Schleierkraut Sonne 60 bis 70 cm Ab Juli
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
  • Winterhart
  • Giftig
Seidenmohn Sonne 40 cm Ab Mai
  • Kaum gießen
  • Nicht düngen
  • Nicht winterhart
  • Giftig
Sonnenblumen Sonne 50 cm Ab Juli
  • Gut gießen
  • Düngen nicht nötig
  • Nicht winterhart
Steinkraut Sonne 30 cm Ab Juni
  • Mäßig gießen
  • Düngen nach Sommerschnitt
  • Winterhart

Aussaat im März – Gemüse in Vorkultur

März Vorkultur GemüseNun gibt es Gemüse und Salate, die zwar noch nicht raus dürfen, aber mit denen Sie bereits in Vorkultur gehen können. Die Aussaat erfolgt also im Warmen, die Pflanzen kommen dann ab Mai ins Gemüsebeet. Haben Sie ein Gewächshaus ist dort die Aussaat folgender Gemüse- und Salatpflanzen natürlich auch möglich:

Gemüsesorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Aubergine Sonne 60 cm Ab August
  • Viel gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Warmer Standort, über 18 Grad
Blumenkohl Sonne 50 cm Ab Juli
  • Regelmäßig gießen
  • Unkraut entfernen
  • Ab und zu düngen
Brokkoli Sonne bis Halbschatten 40 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Regelmäßig düngen
Eisbergsalat Sonne bis Halbschatten 30 bis 35 cm Ab Mai
  • Regelmäßig gießen
  • Nach Auspflanzen Langzeitdünger
Endiviensalat Sonne 30 cm Ab September
  • Feucht halten
  • Ab und zu düngen
  • Boden lockern
  • Unkraut entfernen
Gurken Sonne bis Halbschatten 40 cm Ab August
  • Viel gießen
  • Wenig düngen
  • Kompost ausbringen
Knollensellerie Sonne bis Halbschatten 35 bis 40 cm Ab September
  • Regelmäßig gießen
  • Boden lockern
  • Unkraut entfernen
Kohlrabi Halbschatten 25 bis 30 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Boden mulchen
  • Ab und zu düngen
  • Unkraut entfernen
Kürbis Sonne 150 cm Ab September
  • Regelmäßig gießen
  • Kompost ausbringen
  • Nicht über Blätter gießen
Lauch Sonne 8 bis 12 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Regelmäßig düngen
  • Boden lockern
  • Unkraut entfernen
Lauchzwiebeln Sonne 3 bis 4 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Mäßig düngen
  • Unkraut entfernen
Paprika Sonne 40 bis 50 cm Ab August
  • Viel gießen
  • Regelmäßig düngen
Rosenkohl Sonne bis Halbschatten 50 cm Ab Oktober
  • Ausreichend gießen
  • Kompost ausbringen
  • Düngen mit Jauche
  • An Stützhilfe denken
Stangenbohnen Sonne bis Halbschatten 60 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Nicht düngen
  • An Rankhilfe denken
Stangensellerie Sonne 50 cm Ab Juli
  • Regelmäßig gießen
  • Boden lockern
  • Unkraut entfernen
Tomaten Sonne 50 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Regelmäßig düngen
  • Ausgeizen!
  • An Rankhilfe denken
Zucchini Sonne 150 cm Ab Juli
  • Viel gießen
  • Regelmäßig düngen

Aussaat im März – Kräuter in Vorkultur

März Vorkultur KräuterZahlreiche Kräuter können das ganze Jahr über drinnen ausgesät werden. Speziell im März geht es für folgende Kräuter los:

Kräutersorte Standort Pflanzabstand Ernte Pflege
Basilikum Sonne 25 cm Ab Juli
  • Gut gießen
  • Ab und zu düngen
Estragon Sonne bis Halbschatten 40 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Ab und zu düngen
Minze Sonne bis Halbschatten 25 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Düngen nicht nötig
  • An Wurzelsperre denken
Oregano Sonne bis Halbschatten 25 bis 30 cm Ab Juni
  • Mäßig gießen
  • Nicht düngen
Thymian Halbschatten 30 cm Ab Juni
  • Wenig gießen
  • Nicht düngen
Zitronenmelisse Sonne bis Halbschatten 45 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Düngen nicht nötig
  • An Wurzelsperre denken

Aussaat im März – Blumen in Vorkultur

März Vorkultur BlumenZu guter Letzt möchten wir Ihnen noch ein paar Blumen und Stauden ans Herz liegen, mit denen Sie jetzt im März in Vorkultur gehen und diese dann ab Mitte Mai ins Beet pflanzen können.

Pflanzensorte Standort Pflanzabstand Blüte Pflege
Astern Sonne 25 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Regelmäßig düngen
  • Winterhart
Gänseblümchen Sonne bis Halbschatten 15 cm Ab Mai
  • Ab und an gießen
  • Düngen nicht nötig
  • Winterhart
Eisenkraut Sonne 30 bis 40 cm Ab Juni
  • Feucht halten
  • Regelmäßig düngen
  • Winterhart
  • Schwach giftig
Fleißiges Lieschen Sonne 20 cm Ab Juni
  • Mäßig gießen
  • Ab und zu düngen
  • Nicht winterhart
Kapuzinerkresse Sonne bis Halbschatten 5 cm Ab Juni
  • Viel gießen
  • Düngen nicht nötig
  • An Rankhilfe denken
  • Nicht winterhart
Leberbalsam Sonne 20 cm Ab Juni
  • Regelmäßig gießen
  • Ab und zu düngen
  • Nicht winterhart
  • Giftig
Löwenmäulchen Sonne bis Halbschatten 20 cm Ab Juli
  • Mäßig gießen
  • Ab und zu düngen
  • Bedingt winterhart
Prachtkerzen Sonne 30 cm Ab Juni
  • Mäßig gießen
  • Nicht düngen
  • Winterhart
Prunkwinden Sonne 40 bis 50 cm Ab Juli
  • Regelmäßig gießen
  • Ab und zu düngen
  • An Rankhilfe denken
  • Nicht winterhart
  • Schwach giftig
Sonnenhut Sonne bis Halbschatten 30 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Ab und zu düngen
  • Winterhart
Tagetes Sonne bis Halbschatten 35 cm Ab Juli
  • Feucht halten
  • Düngen nicht nötig
  • Nicht winterhart
Zauberglöckchen Sonne 20 cm Ab Juli
  • Regelmäßig gießen
  • Ab und zu düngen
  • Nicht winterhart
  • Giftig
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Ina – adobe.stock.com
  • © Valeri Vatel – adobe.stock.com
  • © Stepanov Aleksei – adobe.stock.com
  • © Ruud Morijn – adobe.stock.com
  • © ket68g – adobe.stock.com
  • © Dr. N. Lange – adobe.stock.com
  • © PhotoSG – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im Dezember – das Jahr geht zu Ende

Aussaat im Dezember – das Jahr geht zu Ende

Richtig aussäen: Faktoren, die Sie bei der Aussaat beachten sollten

Richtig aussäen: Faktoren, die Sie bei der Aussaat beachten sollten

Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden

Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden

Balkonarbeiten im März

Balkonarbeiten im März

Gartenkalender März – Jetzt gibt’s draußen etwas mehr zu tun

Gartenkalender März – Jetzt gibt’s draußen etwas mehr zu tun

Mondkalender März 2023

Mondkalender März 2023
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Aussaat im März – Gemüse und Salate für draußen
  • Aussaat im März – Kräuter für draußen
  • Aussaat im März – Blumen für draußen
  • Aussaat im März – Gemüse in Vorkultur
  • Aussaat im März – Kräuter in Vorkultur
  • Aussaat im März – Blumen in Vorkultur

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte
    Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte
    28. April 2023
  • Gartenhoroskop Schütze
    Gartenhoroskop Schütze
    22. November 2023
  • Ideale Sorten und längere Ernteperiode: Garten optimal planen
    Ideale Sorten und längere Ernteperiode: Garten optimal planen
    19. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz