Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / Februar / Mondkalender Februar 2024
Feb. 01
Mondkalender Februar

Mondkalender Februar 2024

  • 1. Februar 2024
  • Caroline
  • Februar

Im Februar können Sie mit dem Mond bei der Aussaat in die Vollen gehen. Es gibt in diesem Monat viele Tage, die generell für die Kultivierung gut geeignet sind. Deshalb sollten Sie am besten einen Aussaatplan machen, damit Sie nicht zu viel auf der Fensterbank stehen haben.

Kalenderwoche 5 – Rasenmähen

1. FebruarDer Februar startet mit einem abnehmenden Mond und einem Sternzeichenwechsel am späten Abend. Jetzt beginnt auch so richtig die Aussaatzeit, also nehmen Sie sich Ihre Saattüten vor und legen Sie los. Besonders Blumen werden im Sternzeichen Waage begünstigt. Mit dem Wässern Ihrer Zimmerpflanzen sollten Sie sich heute zurückhalten.


2. FebruarAchten Sie bei der Aussaat darauf, dass Sie nicht gleich alles mit einmal anbauen. Legen Sie sich einen Zeitplan an, dann haben Sie später nicht das Problem, dass Sie nicht wissen, wohin mit den ganzen Jungpflanzen. Der Skorpion kümmert sich vor allem um die Pflanzenentwicklung von Blattpflanzen. Außerdem sollten Sie die nächsten Tage zum Wässern Ihrer Balkon- und Zimmerpflanzen nutzen. Ist Ihr Gras gut gewachsen, dann können Sie heute Rasen mähen.


3. FebruarSollten Sie gestern keine Zeit zum Bewässern und Rasenmähen gehabt haben, dann können Sie das heute noch nachholen. Im Haus können Sie sich auf die Aussaat von Chilis und Paprika stürzen. Löwenmäulchen und Zinnien können Sie ebenfalls schon im Topf anpflanzen.


4. FebruarDer Sonntag bringt recht früh am Morgen eine Kehrtwende und Sie dürfen sich nun auf die Obstpflanzen konzentrieren. Das liegt daran, dass der Mond im Element Feuer ist und somit die Fruchtpflanzen begünstigt. Also ran an die Früchte und sammeln, was das Zeug hält. Ihr könnt das Obst dann einlagern oder einkochen. Der abnehmende Mond sorgt für eine bessere Haltbarkeit.

Kalenderwoche 6 – das Unkraut kann endlich weg

5. FebruarDie Fruchtpflanzen stehen, dank des Sternzeichens Schütze, immer noch in der Gunst des Mondes. Zu diesen Pflanzen zählen übrigens Erbsen, Bohnen, Kürbisse, Tomaten, Zucchini und Mais. Möchten Sie also zum Beispiel schon mit den Tomaten anfangen, sollten Sie jetzt die Zeit nutzen. Ihre Pflanzen gedeihen dann besser und werden stärker.


6. FebruarVormittags können Sie noch ein paar Fruchtpflanzen aussäen. Ab dem frühen Nachmittag gibt es einen Wechsel zwischen Schütze und Steinbock. Das bedeutet, jetzt kommen ein paar Wurzeltage. Bringen Sie deshalb Möhren und Radieschen ins Beet. Das Gemüse, wie Karotten, sollten Sie jedoch erst einmal im Gewächshaus oder Frühbeet unterbringen. Außerdem können Sie die nächsten Tage nutzen, um Wurzelgemüse zu konservieren und Obst zu lagern. Sehen Sie schon das erste Unkraut in Ihrem Garten? Dann raus damit!


7. FebruarDie Beete sollten Sie jetzt Schritt für Schritt vorbereiten. Dazu gehört, dass Sie das Beet von lästigem Unkraut befreien. Der abnehmende Mond unterstützt Sie dabei, denn das Unkraut bleibt länger fern. Bringen Sie Rettich und Knollensellerie aus. Die Zwiebeln können Sie in Vorkultur aussäen. Lagern Sie Obst und konservieren Sie Wurzelgemüse.


8. FebruarBis zum Nachmittag ist noch genügend Zeit für alle Wurzelpflanzen. Die Aussaat von Gemüse, deren Ernte Wurzeln sind, wird einmal durch die Wurzeltage begünstigt, anderseits ist der abnehmende Mond generell gut, um Samen in die Erde zu bringen. Denn die Nährstoffe und auch das Wasser werden in den unteren Teil gezogen und sind damit für die Wurzel gut greifbar. Haben Sie Rettich, Zwiebeln oder Rote Beete, welche Sie haltbar machen wollen? Legen Sie das Gemüse doch mal ein. Es wird dank des Mondes besonders gut schmecken. Außerdem können Sie heute Obst einlagern und Unkraut entfernen.


9. FebruarWir sind im Tierkreiszeichen Wassermann gelandet. Und der bringt allerhand Ruhe mit sich. Abgesehen von Obst einlagern, gibt es heute keine besonderen Aufgaben. Sie dürfen also Ihre Beine hochlegen und den Freitag genießen. Vermeiden sollten Sie auf jeden Fall das Bewässern der Zimmer- und Balkonpflanzen.


10. FebruarDas Sternzeichen Fische bringt Arbeiten, wie Gießen und Rasenmähen, mit sich. Obst sollte weder gesammelt noch gelagert werden. Heute ist zudem Neumond und die Ruhephase der Pflanzen beginnt.


11. FebruarJetzt geht es an den Salat. Nutzen Sie den Blatttag für diverse Aussaaten. Im Februar können Sie vor allem Pflücksalat, Spinat und Weißkohl in die Anzuchtschalen bringen. Das Sammeln und Lagern von Obst sollte heute immer noch vermieden werden, dafür können Sie heute noch den Durst Ihrer Pflanzen stillen und den Rasen einen Kopf kürzer machen.

Kalenderwoche 7 – lassen Sie es ruhig angehen.

12. FebruarEine neue Woche beginnt und damit kommt auch ein Wechsel in den Tierkreiszeichen und den Elementen. Der Widder bringt das Feuer mit sich und das fördert vor allem die Fruchtpflanzen. Besonders günstig wird es in den nächsten Tagen für das Sammeln von Obst. Auch bei der Lagerung werden Sie vom Mond kräftig unterstützt. Sie möchten Obst einfrieren? Kein Problem! Falls Sie lieber die Früchte zu Marmelade verarbeiten, dann stehen Ihnen ein paar Tage dafür zur Verfügung. Ausgesät werden natürlich Fruchtpflanzen, wie Erbsen und Tomaten.


13. FebruarDer zunehmende Mond eignet sich wunderbar zum Haltbar machen. Das Obst und Gemüse behalten seinen Geschmack und werden durch die Gewürze noch aromatischer. Besonders das Lagern der Früchte wird begünstigt.


14. FebruarUnd auch heute können Sie wieder in die Volle gehen, was das Einkochen, Einfrieren und Lagern von Früchten betrifft. Nutzen Sie den Tag, ein Wechsel der Elemente steht erst am späten Nachmittag an.


15. FebruarDer Mond steht im Stier. Die Lagerung von Obst wird dank des zunehmenden Mondes weiterhin besonders begünstigt. Jedoch ist heute wieder das Wurzelgemüse dran. Das können Sie sammeln und einlagern.


16. FebruarHeute können Sie noch mal Obst sammeln und lagern. Dafür lassen Sie das Obst am besten ungewaschen, denn so hält es sich länger. Obst, wie Äpfel, Birnen und Heidelbeeren, bewahren Sie besser im Kühlschrank auf. In die Obstschale dürfen Bananen, Orangen und Mangos. Sie sollten vor allem heute noch Wurzelgemüse konservieren. Ab der frühen Abendstunde steht dann ein Wechsel zwischen Wurzelpflanzen und Blumen an.


17. FebruarDas Wochenende und auch die darauffolgenden Tage können Sie wunderbar nutzen, um Gemüse und Kräuter auszusäen. Mit Dill, Salbei und Basilikum können Sie in die Vorkultur gehen. Vergessen Sie auch die Blumen, wie Prunkwinden, Schafgarbe und Männertreu nicht. Damit Sie im Sommer einen blühenden Garten haben. Blumen und Kräuter stehen durch das Sternzeichen Zwilling im Einfluss des Mondes.


18. FebruarMöchten Sie schon Gemüse nach draußen aussäen, dann sind Radieschen, Knoblauch und Bohnen, sowie Erbsen bestens geeignet dafür. Das Gemüse hält die Kälte gut ab. Löwenmäulchen sollten Sie im Topf vorziehen. Blumen werden heute noch besonders gut vom Mond beeinflusst. Das Gießen von Zimmerpflanzen sollten Sie heute auslassen. Schädlinge hätten ein leichtes Spiel.

Kalenderwoche 8 – Aussaatzeit

19. FebruarDen restlichen Februar können Sie für Ihre Aussaaten nutzen. Vergessen Sie nur nicht, lieber Schritt für Schritt anzubauen. Denn irgendwo müssen die Keimlinge ja hin, wenn sie groß werden. Der Montag bringt außerdem wieder einen Sternzeichenwechsel mit sich. Von Zwilling zu Krebs und damit werden die Blattpflanzen im Element Wasser begünstigt. Pflanzen Sie also Petersilie, Basilikum und Salat an. Zusätzliche Aufgaben, die Sie heute erledigen können, sind das Rasenmähen und das Bewässern Ihrer Balkon- und Zimmerpflanzen. Bitte sammeln und lagern Sie heute kein Obst.


20. FebruarWenn Sie Ihren Rasen noch nicht gemäht haben, dann können Sie heute noch mal ran. Der zunehmende Mond begünstigt die Arbeit. Der Rassen wird langsamer wachsen, dafür aber kräftiger. Bewässern Sie Ihre Pflanzen. Haben Sie übrigens schon mal über Selbstbewässerungstöpfe nachgedacht? Das vereinfacht Ihnen die Arbeit und die Pflanzen ziehen sich das Wasser, wenn Sie es benötigen. Obst lagern fällt auch heute aus, dafür können Sie sich immer noch um die Pflege Ihrer Blattpflanzen kümmern.


21. FebruarEs ist Obstzeit! Aber erst zum Nachmittag wechseln sich Blatt- und Fruchtpflanzen ab. Ab dann dürfen Sie Ihre gesammelten Früchte einfrieren. Der Mond sorgt dafür, dass diese beim Auftauen nicht zu wässrig werden. Sollte wieder Unkraut nachgewachsen sein, dann können Sie dem Unkraut die nächsten Tage den Kampf ansagen. Sie sollten jedoch heute nicht düngen.


22. FebruarGedulden Sie sich noch etwas mit dem Düngen. Nicht, dass Sie Ihre Pflänzchen verbrennen, weil Sie zu über eilig waren. Widmen Sie sich doch lieber dem lästigen Unkraut oder frieren Sie noch etwas Obst in. Auch das Aussäen und Anpflanzen von Obstpflanzen können Sie heute übernehmen.


23. FebruarNoch hat der Löwe das Sagen und deshalb bleibt es, wie die letzten Tage. Lassen Sie vom Düngen die Finger, dafür können Sie Obst einfrieren und Unkraut jäten.


24. FebruarWir haben Vollmond und der bringt neue Aufgaben mit sich. Auf Ihrer To-do-Liste darf heute das Düngen Ihrer Pflanzen stehen. Außerdem können Sie sich allgemeinen Gartenarbeiten widmen. Da die Fruchttage vorbei sind, vermeiden Sie das Lagern und das Verarbeiten von Obst.


25. FebruarBereiten Sie Ihre Beete vor, schauen Sie noch mal Ihre Gartengeräte durch, entfernen Sie Unkraut und erledigen Sie sonstige Arbeiten, die im Garten noch anfallen. Dem Wurzelgemüse dürfen Sie sich besonders widmen. Weiterhin sollten Sie kein Obst lagern, da es sonst schnell schlecht werden könnte und auch das Vorbereiten von Obstprodukten vermeiden Sie lieber heute.

Kalenderwoche 9 – Aussaatzeit ist noch nicht vorbei

26. FebruarDie Tage sind immer noch ideal für Ihre ganzen geplanten Aussaaten. Bis zum Nachmittag können Sie sich noch den Pflanzen widmen, deren Ernte Wurzeln sind. Dann ist es wieder Zeit, die Vorbereitungen für den Ziergarten anzugehen. Wenn Sie duftende Blüten im Sommer haben möchten, können Sie schon einige Blumen groß ziehen. Zum Beispiel Prachtkerzen, Rittersporn, Schwarzäugige Susanne und Tagetes können Sie in die Anzuchttöpfe bringen.


27. FebruarHeute dürfen Sie es noch mal etwas ruhiger angehen lassen. Haben Sie noch ein paar Samen zum Einpflanzen? Ihre Topfpflanzen müssen heute leider ohne Wasser auskommen.


28. FebruarDie Waage im abnehmenden Mond bringt Entspannung in den Gartenalltag. Gießen sollte unbedingt vermieden werden, ansonsten können ein paar Aussaaten vorgenommen werden.


29. FebruarZum Schluss übernimmt der Skorpion. Heute stehen wieder die Blattpflanzen im Vordergrund. Möchten Sie also Wirsing, Rotkohl, Kerbel, Dill und Bohnenkraut anbauen, dann können Sie den Tag heute dafür nutzen. Außerdem können Sie Ihre Balkonpflanzen gießen und auch die Zimmerpflanzen freuen sich bestimmt über eine feuchte Erde. Ist Ihr Rasen inzwischen wieder hochgewachsen, dann geben Sie ihm einen Kurzrasenschnitt.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Caroline

Caroline

Im Garten meiner Großeltern habe ich mit meinen Schwestern schon genascht und auch heute wird ab und zu der Garten meiner Mutter geplündert. Im eigenen Garten probiere ich viel aus und gehe meine ersten Gartenschritte. Gemüse, Blumen und Kräuter müssen dann für meine Leidenschaft der Fotografie als Fotomodelle herhalten.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Caroline Birkás-Paffrath – samenhaus
  • © Andreas Günster – samenhaus
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Mondkalender Januar 2024

Mondkalender Januar 2024

Gemüse und Obst richtig lagern: Wie Sie es länger genießen können

Gemüse und Obst richtig lagern: Wie Sie es länger genießen können

Aussaat im Februar – es wird immer mehr

Aussaat im Februar – es wird immer mehr

Balkonarbeiten im Februar

Balkonarbeiten im Februar

Zinnien – Anbau, Pflege und Tipps zur Kultivierung

Zinnien – Anbau, Pflege und Tipps zur Kultivierung

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Kalenderwoche 5 – Rasenmähen
  • Kalenderwoche 6 – das Unkraut kann endlich weg
  • Kalenderwoche 7 – lassen Sie es ruhig angehen.
  • Kalenderwoche 8 – Aussaatzeit
  • Kalenderwoche 9 – Aussaatzeit ist noch nicht vorbei

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Valentinstag – Blumen mal anders schenken
    Valentinstag – Blumen mal anders schenken
    7. Februar 2022
  • Der Garten-Mondkalender für den Monat April
    Der Garten-Mondkalender für den Monat April
    1. April 2022
  • Raupen – was kriecht da durch unseren Garten?
    Raupen – was kriecht da durch unseren Garten?
    10. November 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz