Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / Mai / Aussaat im Mai – jetzt geht´s dann mal so richtig los
Mai 01
Aussaat Mai

Aussaat im Mai – jetzt geht´s dann mal so richtig los

  • 1. Mai 2023
  • Holger
  • Mai

Manchmal reicht im Garten schon ein kleines Beet von wenigen Quadratmetern, um dort Gemüse und Kräuter anzupflanzen. Und auch Blumenbeete müssen nicht überdimensional groß sein, um einen schönen Garten zu haben. Jetzt im Mai gibt es viel zu tun. Auch, was die Aussaat von Pflanzen betrifft. Manches kann durchaus noch in Vorkultur gehen, das meiste aber kann direkt draußen im Beet gesät werden. Was dazugehört, verraten wir in unserer Aussaat-übersicht für den Monat Mai.

Aussaat im Mai – Gemüse und Salate für draußen

Wenn Ihre Gemüse- und Salatsämereien ab Mai direkt im Gartenbeet gesät werden sollen, müssen Sie für ein gutes Wachstum den Boden vorbereiten. Bereits im Herbst bietet sich eine Gründüngung an, die der Erde notwendige Nährstoffe gibt. Wenn Sie das nicht machen möchten oder können, ist düngen gerade in der Wachstumsphase essenziell. Nicht für alle Gemüsearten, denn manche zählen zu den Schwachzehrern und kommen mit den vorhandenen Nährstoffen aus. Ebenfalls wichtig: Den Boden gut lockern und Unkraut tiefgründig entfernen, um die Konkurrenz klein zu halten.

Gemüsesorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Artischocken

Sonne

70 bis 80 cm

Ab August

  • Gut gießen

  • Staunässe vermeiden

  • Regelmäßig düngen

  • Humus einarbeiten

Aubergine

Sonne

60 cm

Ab August

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Warmer Standort, über 18 Grad

Blumenkohl

Sonne

60 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost oder Mist einarbeiten

Brokkoli

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

Buschbohnen

Sonne bis Halbschatten

8 bis 10 cm

Ab Juli

  • Viel gießen

  • Düngen nicht notwendig

Chinakohl

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juni

  • Gut gießen

  • Keine Staunässe

  • Regelmäßig düngen

  • Windgeschützt anpflanzen

Eisbergsalat

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Mit Brennnesseljauche düngen

  • Staunässe vermeiden

Endiviensalat

Sonne

30 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Staunässe vermeiden

Erbsen

Sonne

8 bis 10 cm

Ab Juli

  • Nach Blüte gut gießen

  • An Rankhilfe denken

Feldsalat

Sonne

5 cm

Ab April

  • Mäßig gießen

  • Muss nicht gedüngt werden

Fenchel

Sonne

30 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Düngen nicht zwingend nötig

  • Unkrautfrei halten

Frühlingszwiebeln

Sonne

3 bis 4 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Mäßig düngen

  • Unkraut entfernen

Grüne Bohnen

Sonne

10 cm

Ab August

  • Regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Unkraut entfernen

Grünkohl

Sonne

75 cm

Ab September

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Boden mulchen

Gurken

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab August

  • Viel gießen

  • Wenig düngen

  • Kompost ausbringen

Karotten

Sonne

5 cm

Ab Juni

  • Gut feucht halten

  • Boden lockern

  • Kompost aufbringen

Kartoffeln

Sonne

40 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Immer wieder anhäufeln

  • Regelmäßig düngen

Knollensellerie

Sonne

30 bis 40 cm

Ab September

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost ausbringen

Kohlrabi

Sonne bis Halbschatten

25 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Boden mulchen

  • Regelmäßig düngen

  • Pflanzenjauche ausbringen

Kopfsalat

Sonne

30 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Kompost ausbringen

  • Wenig düngen

Kürbis

Sonne

150 cm

Ab August

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Wenn zu groß, Pflanze schneiden

Lauch

Sonne bis Halbschatten

10 cm

Ab August

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Unkraut entfernen

Mais

Sonne

120 bis 150 cm

Ab Juni

  • Gut feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

Mangold

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Kompost aufbringen

Pak Choi

Sonne bis Halbschatten

25 cm

Ab Mai

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Boden mulchen

  • Düngen nicht notwendig

Pastinaken

Sonne

5 bis 10 cm

Ab August

  • Gut feucht halten

  • Boden lockern

  • Kompost aufbringen

  • Unkraut entfernen

Radieschen

Sonne

5 cm

Ab April

  • Gut gießen

  • Boden lockern

  • Kein Kompost

Rettich

Sonne bis Halbschatten

6 bis 8 cm

Ab April

  • Ausreichend gießen

  • Unkraut entfernen

  • Kompost aufbringen

Römersalat

Sonne

25 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

Romanesco

Sonne

60 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost oder Gründüngung

  • Unkrautfrei halten

Rosenkohl

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Oktober

  • Ausreichend gießen

  • Kompost ausbringen

  • Düngen mit Jauche

  • An Stützhilfe denken

Rote Bete

Sonne

10 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Kompost einarbeiten

  • Unkraut entfernen

Rotkohl

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

  • Boden mulchen

Schwarzwurzel

Sonne bis Halbschatten

7 bis 10 cm

Ab Oktober

  • Feucht halten

  • Boden lockern

  • Unkraut entfernen

Spinat

Sonne bis Halbschatten

7 cm

Ab April

  • Gut gießen

  • Nicht düngen

Stangensellerie

Halbschatten bis Schatten

35 cm

Ab August

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

Tomaten

Sonne

50 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Ausgeizen!

  • An Rankhilfe denken

Weißkohl

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

  • Boden mulchen

Wirsing

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juni

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

  • Boden mulchen

Wurzelpetersilie

Sonne bis Halbschatten

25 bis 30 cm

Ab September

  • Feucht halten

  • Unkraut entfernen

  • Nicht düngen

Zucchini

Sonne

150 cm

Ab Juli

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

Zuckerschoten

Sonne

5 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Erde gut lockern

Zwiebeln

Sonne

10 cm

Ab August

  • Regelmäßig gießen

  • Unkraut entfernen

Aussaat im Mai – Kräuter für draußen

Kräuter im Topf für Balkon und Terrasse sind ebenso möglich, wie ein schönes Kräuterbeet im Garten, vielleicht sogar eine Kräuterschnecke, in der die Pflanzen den für sie optimalen Platz finden. Ab Mai können Sie zahlreiche Kräuter direkt draußen säen.

Kräutersorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Basilikum

Sonne

25 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Ab und zu düngen

Bohnenkraut

Sonne

30 cm

Ab Mai

  • Mäßig gießen

  • Kompost ausbringen

  • Regelmäßig schneiden

Dill

Sonne

15 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Nicht zwingend düngen

Estragon

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Wenig düngen

  • Unkrautfrei halten

  • Windgeschützt

Kerbel

Sonne bis Halbschatten

20 bis 25 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Nicht düngen

  • Lichtkeimer

Koriander

Sonne, Halbschatten, Schatten

20 bis 30 cm

Ab Mai

  • Regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Unkraut entfernen

Liebstöckel

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab April

  • Feucht halten

  • Im Frühjahr düngen

  • Kompost ausbringen

Majoran

Sonne

25 cm

Ab Mai

  • Wenig gießen

  • Nicht düngen

Oregano

Sonne

30 cm

Ab April

  • Mäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

Petersilie

Sonne bis Halbschatten

20 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Boden lockern

  • Nicht zwingend düngen

Pfefferminze

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Düngen nicht notwendig

  • An Wurzelsperre denken

Rosmarin

Sonne

30 bis 40 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen

  • Keine Staunässe

  • Nicht düngen

Salbei

Sonne

30 bis 40 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen

  • Wenig düngen

Schnittknoblauch

Sonne bis Halbschatten

20 bis 25 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Unkraut entfernen

  • Kompost aufbringen

Schnittlauch

Sonne bis Halbschatten

15 cm

Ab April

  • Gut feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Vor der Blüte schneiden

Thymian

Sonne

20 bis 25 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Wenig düngen

Zitronenmelisse

Sonne bis Halbschatten

45 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Düngen nicht nötig

  • An Wurzelsperre denken

Aussaat im Mai – Blumen für draußen

Der Mai ist für die Aussaat von Blumen ins Gartenbeet der ideale Monat. Es ist in der Regel noch nicht so heiß, die Nächte können noch kühl sein (Vorsicht Nachtfrost bis zu den Eisheiligen!) und es regnet noch mehr als im Hochsommer. Schnappen Sie sich also Ihre Blumensamen und ab damit ins Beet:

Pflanzensorte

Standort

Pflanzabstand

Blüte

Pflege

Akelei

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Keine Staunässe

  • Düngen nicht notwendig

  • Winterhart

Astern

Sonne

25 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Winterhart

Bechermalven

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Nicht düngen

  • Frostempfindlich

Blaukissen

Sonne

20 cm

Ab April

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Nicht düngen

  • Winterhart

Brennende Liebe

Sonne bis Halbschatten

20 cm

Ab Juni

  • Gut gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Winterhart

Chrysanthemen

Halbschatten

60 cm

Ab August

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

  • Winterhart

Fingerhut

Halbschatten bis Schatten

30 bis 60 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Boden mulchen

  • Winterhart

  • Giftig

Kapuzinerkresse

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab Juli

  • Viel gießen

  • Nicht düngen

  • Einjährig

  • An Rankhilfe denken

Klatschmohn

Sonne

40 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Winterhart

  • Giftig

Kokardenblume

Sonne

30 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Im Herbst bodennah zurückschneiden

  • Winterhart

Kornblumen

Sonne

15 cm

Ab Juni

  • Sparsam gießen

  • Nicht düngen

  • Nicht winterhart

Löwenmäulchen

Sonne bis Halbschatten

25 cm

Ab Juni

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Bodennah ausputzen

  • Einjährig

Lupine

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Juli

  • Wenig gießen

  • Nicht düngen

  • Als Gründüngung zu verwenden

  • Winterhart

  • Giftig

Mittagsblumen

Sonne

30 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen

  • Nicht düngen

  • Einjährig

Natternkopf

Sonne

40 cm

Ab Juli

  • Gießen nicht nötig

  • Nicht düngen

  • Winterhart

  • Schwach giftig

Nelken

Sonne

20 bis 30 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Winterhart

Prachtkerze

Sonne

30 cm

Ab Juni

  • Mäßig gießen

  • Nicht düngen

  • Winterhart

Prachtscharte

Sonne

25 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Keine Staunässe

  • Im Frühling Kompost geben

  • Winterhart

Primeln

Halbschatten

15 bis 30 cm

Ab März

  • Feucht halten

  • Keine Staunässe

  • Meist winterhart

Prunkwinde

Sonne

40 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Gut düngen

  • Kompost einarbeiten

  • Einjährig

  • An Rankhilfe denken

  • Schwach giftig

Ringelblumen

Sonne bis Halbschatten

25 bis 30 cm

Ab Juli

  • Mäßig gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Nicht winterhart

Rittersporn

Sonne

60 cm

Ab Juni

  • Mäßig gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Winterhart

  • Giftig

Schafgarbe

Sonne

35 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Hornspäne einarbeiten

  • Alle 4 Jahre teilen

  • Winterhart

Schmuckkörbchen

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Frostempfindlich

  • Einjährig

Sonnenblumen

Sonne

50 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Düngen nicht nötig

  • Nicht winterhart

Sonnenhut

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Düngen nicht nötig

  • Nicht winterhart

Stockrosen

Sonne

50 bis 60 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Wenig düngen

  • Kompost einarbeiten

  • An Stützhilfe denken

Tagetes

Sonne bis Halbschatten

35 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Düngen nicht nötig

  • Nicht winterhart

Veilchen

Halbschatten

20 cm

Ab April

  • Feucht halten

  • Düngen nicht notwendig

  • Nach Blüte teilen

  • Blühen im 2. Jahr

Vergissmeinnicht

Sonne

15 cm

Ab März

  • Feucht halten

  • Nicht düngen

  • Winterhart

Zinnien

Sonne bis Halbschatten

20 bis 30 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Nicht düngen

  • Nicht winterhart

Aussaat im Mai – Gemüse in Vorkultur

Spätestens ab den Eisheiligen Mitte Mai darf so ziemlich jedes Gemüse direkt draußen ausgesät werden. Da im Mai aber noch immer Frostgefahr herrscht, ist es bei manchem Gemüse sinnvoll, mit diesem noch ein paar Wochen in Vorkultur zu gehen.

Gemüsesorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Aubergine

Sonne

60 cm

Ab August

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Warmer Standort, über 18 Grad

Chinakohl

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juni

  • Gut gießen

  • Keine Staunässe

  • Regelmäßig düngen

  • Windgeschützt anpflanzen

Eisbergsalat

Sonne bis Halbschatten

30 bis 35 cm

Ab Mai

  • Regelmäßig gießen

  • Nach Auspflanzen Langzeitdünger

Endiviensalat

Sonne

30 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Ab und zu düngen

  • Boden lockern

  • Unkraut entfernen

Frühlingszwiebeln

Sonne

3 bis 4 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Mäßig düngen

  • Unkraut entfernen

Grünkohl

Sonne

75 cm

Ab September

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Boden mulchen

Kohlrabi

Halbschatten

25 bis 30 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Boden mulchen

  • Ab und zu düngen

  • Unkraut entfernen

Kopfsalat

Sonne

30 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Kompost ausbringen

  • Wenig düngen

Kürbis

Sonne

150 cm

Ab September

  • Regelmäßig gießen

  • Kompost ausbringen

  • Nicht über Blätter gießen

Mais

Sonne

120 bis 150 cm

Ab Juni

  • Gut feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

Mangold

Sonne bis Halbschatten

30 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Kompost aufbringen

Pak Choi

Sonne bis Halbschatten

25 cm

Ab Mai

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Boden mulchen

  • Düngen nicht notwendig

Rettich

Sonne bis Halbschatten

6 bis 8 cm

Ab April

  • Ausreichend gießen

  • Unkraut entfernen

  • Kompost aufbringen

Rhabarber

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab April

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost oder Hornspäne ausbringen

Römersalat

Sonne

25 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Düngen nicht notwendig

Romanesco

Sonne

60 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost oder Gründüngung

  • Unkrautfrei halten

Rosenkohl

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Oktober

  • Ausreichend gießen

  • Kompost ausbringen

  • Düngen mit Jauche

  • An Stützhilfe denken

Spinat

Sonne bis Halbschatten

7 cm

Ab April

  • Gut gießen

  • Nicht düngen

Wirsing

Sonne bis Halbschatten

40 cm

Ab Juni

  • Gut gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost einarbeiten

  • Boden mulchen

Zucchini

Sonne

150 cm

Ab Juli

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

Aussaat im Mai – Kräuter in Vorkultur

Ob draußen oder drinnen spielt bei vielen Kräutern ab Mitte Mai fast keine Rolle mehr. Sie können draußen, aber auch drinnen ausgesät werden. Hier die Kräuter, die noch in Vorkultur möglich sind:

Kräutersorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Basilikum

Sonne

25 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Ab und zu düngen

Dill

Sonne

15 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Nicht zwingend düngen

Zitronenmelisse

Sonne bis Halbschatten

45 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Düngen nicht nötig

  • An Wurzelsperre denken

Aussaat im Mai – Blumen in Vorkultur

Blumen und Stauden, die in Vorkultur gehen sollten, nehmen im Mai ebenfalls langsam ab. Bei manchen Pflanzen ist die Aussaat im Haus aber durchaus möglich oder sogar sinnvoll.

Pflanzensorte

Standort

Pflanzabstand

Blüte

Pflege

Astern

Sonne

25 cm

Ab Juni

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Winterhart

Edelweiß

Sonne

20 bis 30 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Nicht düngen

  • Alle paar Jahre teilen

  • Winterhart

Fleißiges Lieschen

Sonne

20 cm

Ab Juni

  • Mäßig gießen

  • Ab und zu düngen

  • Nicht winterhart

Gerbera

Sonne

40 bis 50 cm

Ab April

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Regelmäßig düngen

  • Frostempfindlich

  • Leicht giftig

Kokardenblume

Sonne

30 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Im Herbst bodennah zurückschneiden

  • Winterhart

Kornblumen

Sonne

15 cm

Ab Juni

  • Sparsam gießen

  • Nicht düngen

  • Nicht winterhart

Mittagsblumen

Sonne

30 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen

  • Nicht düngen

  • Einjährig

Nelken

Sonne

20 bis 30 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen

  • Düngen nicht notwendig

  • Winterhart

Passionsblumen

Sonne

50 cm

Ab Juni

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Nicht winterhart

Petunien

Sonne

20 bis 25 cm

Ab Mai

  • Viel gießen

  • Regelmäßig düngen

  • Nicht winterhart

Prachtscharte

Sonne

25 cm

Ab Juli

  • Gut gießen

  • Keine Staunässe

  • Im Frühling Kompost geben

  • Winterhart

Primeln

Halbschatten

15 bis 30 cm

Ab März

  • Feucht halten

  • Keine Staunässe

  • Meist winterhart

Prunkwinden

Sonne

40

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen

  • Keine Staunässe

  • Gut düngen

  • Kompost einarbeiten

  • An Rankhilfe denken

  • Einjährig

  • Schwach giftig

Schwarzäugige Susanne

Sonne

25 cm

Ab Mai

  • Feucht halten

  • Regelmäßig düngen

  • Kompost oder Hornspäne einarbeiten

  • Nicht winterhart

Tagetes

Sonne bis Halbschatten

35 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Düngen nicht nötig

  • Nicht winterhart

Veilchen

Halbschatten

20 cm

Ab April

  • Feucht halten

  • Düngen nicht notwendig

  • Nach Blüte teilen

  • Blühen im 2. Jahr

Vergissmeinnicht

Sonne

15 cm

Ab März

  • Feucht halten

  • Nicht düngen

  • Winterhart

Zinnien

Sonne bis Halbschatten

20 bis 30 cm

Ab Juli

  • Feucht halten

  • Nicht düngen

  • Nicht winterhart

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © hanahal – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Pflege und Anbau von Gewürzfenchel

Pflege und Anbau von Gewürzfenchel

Estragon – das feine Kraut für die Küche

Estragon – das feine Kraut für die Küche

Akelei – Schönheit mit extravaganten Blüten

Akelei – Schönheit mit extravaganten Blüten

Balkonarbeiten im Mai

Balkonarbeiten im Mai

Aussaat im Mai – jetzt geht´s dann mal so richtig los

Aussaat im Mai – jetzt geht´s dann mal so richtig los

Der Mondkalender für Gärtner im Mai 2022

Der Mondkalender für Gärtner im Mai 2022
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Aussaat im Mai – Gemüse und Salate für draußen
  • Aussaat im Mai – Kräuter für draußen
  • Aussaat im Mai – Blumen für draußen
  • Aussaat im Mai – Gemüse in Vorkultur
  • Aussaat im Mai – Kräuter in Vorkultur
  • Aussaat im Mai – Blumen in Vorkultur

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • DIY: Sandkasten – der Sandkuchen ist gesichert
    DIY: Sandkasten – der Sandkuchen ist gesichert
    9. Mai 2022
  • Tipps und Tricks: Sträucher richtig pflanzen
    Tipps und Tricks: Sträucher richtig pflanzen
    7. Juli 2023
  • Weihnachten im Garten – so wird’s auch draußen festlich
    Weihnachten im Garten – so wird’s auch draußen festlich
    31. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz