Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / Juli / Balkonarbeiten im Juli
Juli 02
Balkonarbeiten Juli

Balkonarbeiten im Juli

  • 2. Juli 2023
  • Holger
  • Juli

Es ist Sommer! Endlich! Lange, warme Tage, viel Sonne, so können Sie Ihren Balkon und Ihre Terrasse rundum genießen. Doch neben Kaffeeklatsch und Grillpartys gibt es auf Ihrem Freisitz immer wieder Dinge, die Sie erledigen sollten. Wir haben Ihnen eine kleine Auflistung von Arbeiten zusammengestellt, die im Juli wichtig werden.

Sorgen Sie für Sonnenschutz

SonnenschutzAuch wenn viele Blumen die Sonne lieben, pralle Mittagssonne kann so manchen Pflanzen schaden. Das ist wie bei uns Menschen: Wir mögen die Sonne auch sehr, doch wenn wir zu viel davon bekommen, ist es nicht gesund. Daher sollten Sie nicht nur für sich einen geeigneten Sonnenschutz auf dem Balkon installieren, sondern auch für Ihre Pflanzen. Dies gelingt am einfachsten durch Sonnenschirme oder Sonnensegel. Wenn Sie eine Markise haben, zaubern Sie in Windeseile Schatten. An heißen Sommertagen brennt die Sonne oft schon am Vormittag unbarmherzig herunter – denken Sie rechtzeitig daran, den Sonnenschutz zu öffnen. Achtung: Da es auf Balkonen auch mal sehr windig zugehen kann, sorgen Sie dafür, dass der Schutz fest installiert ist.

Zimmerpflanzen nach draußen bringen

Wissen Sie eigentlich, dass Sie Zimmerpflanzen ebenfalls nach draußen bringen können, denn diese mögen Frischluft ganz besonders gern. In Zeiten, in denen die Nächte lau sind, dürfen Zimmerpflanzen somit – vorausgesetzt, Sie haben genügend Platz – auf Balkon und Terrasse. Stellen Sie die Blumen aber nicht sofort direkt in die Sonne, da sich diese an die Standortbedingungen erst gewöhnen müssen. Pralle Mittagssonne kann da schnell Schäden anrichten.

Wassertemperatur beim Gießen beachten

GießenNein, Sie vor dem Gießen nicht erst die Wassertemperatur messen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Wasser nicht zu kalt ist. Auch wenn man glaubt, gerade an heißen Tagen seinen Pflanzen etwas Gutes zu tun, sollte das Gießwasser immer lauwarm sein. So vermeiden Sie, dass die Pflanzen einen Kälteschock bekommen. Unsere Wasserleitungen sind tief in der Erde, sodass die Temperatur des kalten Leitungswassers bei rund 15 Grad liegt. Das kann aber bereits zu kühl sein.

Kübelpflanzen vermehren

Sie haben besonders schöne Kübelpflanzen und möchten mehr davon? Oder möchten Sie Ihre in die Jahre gekommen Pflanzen einfach einer Verjüngungskur unterziehen? Dann ist jetzt im Juli die beste Zeit, diese durch Stecklinge zu vermehren. Stecklinge schneiden Sie immer von einem neuen Trieb, die Länge sollte zwischen 5 und 7 Zentimetern liegen. Geschnitten wird direkt unter einem Blattpaar. Entfernen Sie nun die weiche Spitze und die unteren Blätter und geben den Steckling in Anzuchterde. Diese bitte immer feucht halten, idealerweise mit einer durchsichtigen Plastikfolie, in die Sie Löcher stechen, abdecken. Nach etwa zwei Wochen beginnt die Wurzelbildung, nach vier Wochen kann die Abdeckung entfernt werden und die erste Düngergabe wird fällig. Ein paar Wochen später können Sie die Jungpflanzen dann in einen größeren Topf geben.

Kräuter umtopfen

KräuterViele Kräuter sind mehrjährig. Damit diese eine reiche Ernte versprechen, brauchen sie immer wieder mal einen größeren Topf. Daher sollten Sie Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Lavendel oder Salbei, die bereits verholzt sind, mehr Platz gewähren. Ebenfalls einen größeren Topf vertragen können Schnittlauch, Petersilie, Minze, Oregano usw.

Aussaat im Juli

Im Juli ist für Pflanzen Hochsaison. Dann grünt und blüht alles und es darf geerntet werden. Doch selbst in dieser warmen Jahreszeit gibt es einige Pflanzen, die Sie aussäen können. Zum einen natürlich direkt draußen, zum anderen aber auch unter Glas im Haus. Warum? Weil so manche Jungpflanzen hitzeempfindlich sind.

Um zu vermeiden, dass Pflanzen im heißen Juli verdursten oder gar den Hitzetod sterben, können Sie mit folgenden Gemüsesorten drinnen in Vorkultur gehen:

  • Buschbohnen
  • Endiviensalat
  • Eisbergsalat
  • Feldsalat
  • Chinakohl
  • Grünkohl
  • Kohlrabi
  • Kopfsalat
  • Pak Choi
  • Römersalat

Auch bei den Kräutern gibt es Vertreter, die sich sowohl drinnen, wie auch draußen wohlfühlen. Besonders empfindlich sind Dill und Basilikum.

Wenn Sie noch etwas Platz auf der Fensterbank haben, dann säen Sie doch ein paar Blumen aus, die sich unter Glas besonders wohlfühlen: Bartnelken, Goldlack, Hornveilchen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht.

Und was darf nun direkt nach draußen? Einiges! Wir haben Ihnen eine sicherlich unvollständige Liste an Pflanzen zusammengestellt, die für eine Direktaussaat im Blumenkübel in Frage kommen:

Gemüse Kräuter Blumen
  • Asia-Salate
  • Buschbohnen
  • Karotten
  • Mangold
  • Pak Choi
  • Pflücksalate
  • Prunkbohnen
  • Radicchio
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rucola
  • Spinat
  • Stangenbohnen
  • Wirsing
  • Anis
  • Basilikum
  • Dill
  • Gartenkresse
  • Kerbel
  • Koriander
  • Kümmel
  • Pfefferminze
  • Petersilie
  • Schnittsellerie
  •  Thymian
  • Bienenfreund
  • Fingerhut
  • Hornveilchen
  • Köngiskerzen
  • Lavendel
  • Lupinen
  • Prachtkerzen
  • Primeln
  • Rotklee
  • Schleifenblume
  • Sonnenblumen
  • Stockrosen
  • Tausendschön
  • Vergissmeinnicht
  • Weißklee
  • Wunderblumen

Pflanzen, die im Juli blühen

BallonblumeMöchten Sie im Sommer ein wahres Blütenmeer auf dem Balkon haben? Dann finden Sie hier eine Aufstellung von blühenden Pflanzen, die einen besonders bunten Anblick versprechen:

  • Akelei
  • Alpenveilchen
  • Astern
  • Astilben
  • Ballonblumen
  • Bartnelken
  • Begonien
  • Bougainvillea
  • Clematis
  • Dahlien
  • Dieffenbachie
  • Disteln
  • Engelstrompete
  • Fette Henne
  • Fingerhut
  • Fleißiges Lieschen
  • Fuchsien
  • Funkien
  • Geißblatt
  • Geranien
  • Gladiolen
  • Goldruten
  • Hibiskus
  • Hortensien
  • Kapkörbchen
  • Kapuzinerkresse
  • Königin der Nacht
  • Königskerze
  • Kokardenblumen
  • Kornblumen
  • Lavendel
  • Lilien
  • Löwenmäulchen
  • Männertreu
  • Magnolien
  • Malven
  • Margeriten
  • Nachtkerzen
  • Oleander
  • Papageienblumen
  • Petunien
  • Prachtkerzen
  • Prachtscharten
  • Prachtspiere
  • Prunkwinde
  • Ringelblumen
  • Rosen
  • Schafgarbe
  • Schmuckkörbchen
  • Schwarzäugige Susanne
  • Sommerflieder
  • Sommerjasmin
  • Sonnenblumen
  • Steinkraut
  • Stiefmütterchen
  • Stockrosen
  • Storchenschnabel
  • Tagetes
  • Tigerblumen
  • Usambaraveilchen
  • Verbenen
  • Vergissmeinnicht
  • Wunderblumen

Weitere Arbeiten

Nicht jede Balkonarbeit ist auf einen Monat fixiert. Manche lassen sich über mehrere Monate erledigen. Wir haben hier im Kurzen solche Arbeiten zusammengefasst, die wir in den vorherigen Monaten bereits ausführlich behandelt haben.

  • Einen langen und dauerhaften Blütenflor erreichen Sie bei vielen Balkonpflanzen, wenn Sie diese regelmäßig ausputzen. Dazu gehört das Entfernen verwelkter Blüten und Triebe.
  • Jede Pflanze hat einen anderen Nährstoffbedarf. Daher sollten Sie immer wissen, welche Dünger Sie für welche Pflanze verabreichen sollten. Regelmäßiges Düngen ist bei Blumen, Kräutern, Gemüse und Obst weiterhin wichtig.
  • Das Gießen ist eine der wichtigsten Aufgaben im Sommer. Viele Pflanzen benötigen bei entsprechender Witterung täglich eine Wassergabe. Idealerweise gießt man früh morgens oder abends, wenn die Sonne bereits untergeht. So können die Pflanzen das Wasserangebot optimal nutzen. Achten Sie immer auf darauf, dass keine Staunässe entsteht und dass Sie bei längerer Abwesenheit jemanden beauftragen, alternativ automatische Gießsysteme installieren.
  • Wenn Sie Ameisenstraßen auf Ihrem Balkon oder der Terrasse feststellen, die zielstrebig auf Pflanzen zusteuern, haben Sie vermutlich Blattläuse. Diese Ameisenstraßen können Sie unterbinden, indem Sie Leimringe anbringen.
  • Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge und reagieren Sie sofort, wenn Sie etwas feststellen, um eine Ausbreitung auf gesunde Pflanzen zu vermeiden.
  • Wachsen Ihre Kletterpflanzen unkontrolliert und werden diese zu groß, dann können Sie sie jederzeit etwas einkürzen. Auch das richtige Leiten der Kletterkünstler ist nicht selten notwendig.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © bilderstoeckchen – adobe.stock.com
  • © pia-pictures – adobe.stock.com
  • © YK – adobe.stock.com
  • © Bernhard Küpper – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch

Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch

Aussaat im Juni – Endspurt in die Hochsaison

Aussaat im Juni – Endspurt in die Hochsaison

Balkonarbeiten im Juni

Balkonarbeiten im Juni

Mondkalender Juli 2022

Mondkalender Juli 2022

Balkonarbeiten im Juli

Balkonarbeiten im Juli

Gartenkalender Juli: viel Arbeit im Nutz- und Ziergarten

Gartenkalender Juli: viel Arbeit im Nutz- und Ziergarten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Sorgen Sie für Sonnenschutz
  • Zimmerpflanzen nach draußen bringen
  • Wassertemperatur beim Gießen beachten
  • Kübelpflanzen vermehren
  • Kräuter umtopfen
  • Aussaat im Juli
  • Pflanzen, die im Juli blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    18. August 2022
  • Innenhof gestalten – romantische Gärten auf kleinen Flächen
    Innenhof gestalten – romantische Gärten auf kleinen Flächen
    7. August 2024
  • Südfrucht Mango: So ziehen Sie und pflegen Sie Ihre eigene exotische Pflanze!
    Südfrucht Mango: So ziehen Sie und pflegen Sie Ihre eigene exotische Pflanze!
    10. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz