Blaue Tomatensamen - Tomaten in faszinierenden Farben

Blaue Tomaten sind seit einigen Jahren das Highlight auf dem Gartenmarkt. Die Früchte erhalten ihre Farbe vom Pflanzenstoff Anthocyane. Blaue Tomatensamen gibt es für einige Sorten. Die Tomatenpflanzen können Sie überall anbauen. Auch im Pflanzgefäß auf Balkon und Terrasse sind sie ein Hingucker. Farblich reicht die Palette von einem Violett bis hin zu Blau und fast Schwarz.

Wieder im Programm innerhalb der Saison:

Vorbestellung Auslieferung
  • Jan.
  • Feb.
  • Mär.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.
Vorbestellten Pflanzen werden erst verschickt, sobald alle Pflanzen einer Bestellung lieferbar sind.
0 Ergebnisse gefunden in Blaue Tomaten Samen

Unsere Empfehlungen

Was sind blaue Tomaten?

Als blaue Tomaten werden Tomatensorten bezeichnet, deren Früchte besonders viel von dem sekundären Pflanzenfarbstoff Anthocyane beinhalten. Die meisten Sorten sind relativ neu. Es gibt aber auch einige alten Sorten. Gezogen wurden blaue Tomaten durch eine Kreuzung mit schwarzen Wildtomaten. Je nach Sorte ist die blaue oder fast schwarze Farbe unterschiedlich ausgeprägt.

Übrigens werden die Tomaten an einem sonnigen Standort dunkler, da der Pflanzenfarbstoff sich nur bei UV-Strahlung ausbildet. Wird die Frucht teilweise beschattet, ist oft noch die ursprüngliche Farbe zu erkennen. Daher kommt auch der Begriff „Sternchentomate“. Dabei bleibt unter dem sternförmigen Stielansatz die rote Farbe erhalten. Die Farben der Anthocyane werden als Sonnenbräune der Tomaten bezeichnet.

Bei der Züchtung von blauen Anthosorten blieb zu Beginn der Geschmack etwas auf der Strecke. In den letzten Jahren wurde dieser aber sehr verbessert. Blaue Tomaten schmecken würzig. Die erste blau-schwarze Tomate war die „Indigo Rose“. Sie wurde 2012 auf dem Markt eingeführt und hat inzwischen viele Liebhaber.

Sind blaue Tomaten gesund?

Blaue Tomaten bringen durch den sekundären Pflanzenfarbstoff Anthocyan viele wertvolle Eigenschaft mit. Der Farbstoff hat eine antioxidative Wirkung. Er fängt die freien Radikalen in unserem Körper und schützt so unsere Zellen. Je nach Sorte ist mehr oder weniger Anthocyanin in den Früchten enthalten. Ob allerdings das Naschen von wenigen blauen Tomaten schon reicht, um sich auf die Gesundheit auszuwirken, ist noch nicht nachgewiesen.

Die besten blauen Tomaten im Blick

Vermutlich gibt es derzeit Saatgut für etwa 12 -20 verschiedene blaufrüchtige Tomatensorten. Das ändert sich natürlich immer wieder, denn neue Sorten werden immer gezüchtet. Bei der Sortenauswahl sollten Sie vor allem auf den Geschmack achten, denn die Tomaten schmecken sehr unterschiedlich. Auch der Ertrag ist wichtig. Nicht alle blauen Tomaten reifen komplett in Blau oder Blauschwarz aus. Einige Sorten haben einen Kragen in der Grundfarbe der Tomate. Auch das Fruchtfleisch hat meist die ursprüngliche Farbe. Alte und neue Tomatensorten können Sie hervorragend kombinieren. Es handelt sich überwiegend um pflegeleichte Sorten.

Tomate Indigo Rose

„Indigo Rose“ ist die erste blaue Tomate, die auf den Markt kam. Die fast schwarze Stabtomate wurde in der Oregon State University in den USA gezogen. Bereits den Jungpflanzen sehen Sie die dunkle Farbe an. „Indigo Rose“ hat runde Früchte mit einem Gewicht von etwa 40 g. Die Früchte wachsen an Rispen. Der Geschmack ist eher mild und etwas säuerlich. Die Früchte haben kaum Süße.

Tomate Indigo Blueberry

Das ist eine violettblaue Cocktailtomate mit vielen kleinen Früchten. Bereits dem Laub sieht man die bläuliche Farbe an. Die Früchte haben einen aromatischen und würzig-süßen Geschmack. „Indigo Blueberry“ wird nicht ausgegeizt und ist sehr pflegeleicht.

Tomate OSU Blue

„OSU Blue“ trägt keine komplett blauen Früchte. Die Tomaten sind geflammt in Rot und Blauschwarz. Sie haben ein Gewicht von 50 bis 80 g. Der Geschmack der Stabtomaten ist mild, fast ohne Süße mit einer milden Säure. Die blaue Tomatensorte benötigt etwas Schutz beim Anbau im Freiland, ist aber eine gute Salattomate.

Tomate Königin der Nacht

Den Namen trägt die Tomate zurecht, denn die Früchte sind echte Hingucker. Sie haben eine orangerote Farbe und sind schwarzblau geflammt. Besonders der Kragen zeigt eine intensive dunkle Färbung. Auch das Laub schimmert in einem grünblau. Die kleinen Tomaten sind sehr aromatisch und haben einen würzigen Geschmack. Die Haut ist platzfest, das Fruchtfleisch ist weich und saftig.

Tomate Purple Dragon

Bei dieser Tomate ist der Name Programm. Die länglichen Früchte zeigen ein unglaubliches Farbspiel, das von einem Orangerot zu einem tiefen Blau und einem faszinierenden Violett reicht. Der Kragen ist dabei fast Schwarz. Die Tomatenpflanzen wachsen sehr kräftig und bilden viele Geiztriebe, die nicht alle entfernt werden müssen. Der Geschmack ist sehr fruchtig und erfrischend.

Tomate Blue Green Zebra

„Blue Green Zebra“ ist die Schwester der „Green Zebra“. Die Früchte sehen mit ihren grünblauen Streifen sehr ungewöhnlich aus. Der Geschmack ist köstlich fruchtig und tomatig-süß. Die Schale ist weich und das grüne Fruchtfleisch sehr saftig. Eine angenehme Säure ist im Abgang zu schmecken. Die Sorte stammt vom Züchter Tom Wagner.

Blaue Tomaten anbauen – was ist zu beachten?

Blauen Tomatensamen sollten Sie früh anziehen. Die Sorten haben meist eine etwas längere Vegetationsdauer. Säen Sie den Tomatensamen für blaue Tomaten deshalb Mitte März aus. Dann können die gut gewachsenen Pflanzen Mitte Mai ins Freiland oder Gewächshaus ausziehen. Sorgen Sie nach der Aussaat für die richtigen Keimbedingungen und gießen Sie regelmäßig vorsichtig an. Zeigen sich die ersten richtigen Blätter, werden die Jungpflanzen pikiert. Vor dem Auszug sollten Sie die Pflanzen abhärten.

Blaue Tomatenpflanzen auspflanzen und pflegen

Frühestens nach den Eisheiligen dürfen die Tomatenpflanzen ausziehen. Viele der Sorten sind sehr robust und können ins Freiland gepflanzt werden. Der Standort sollte sehr sonnig sein, da Tomaten die UV-Strahlung benötigen, um blau auszureifen. Zwischen den Pflanzen lassen Sie etwa 50 bis 60 cm Platz. Der Boden sollte sehr nährstoffreich, humos und durchlässig sein.

Möchten Sie die besondere Tomate auf dem Balkon anbauen, braucht die Pflanze mindestens einen 25 l großen Topf mit Ablaufloch. Einen großen Topf für eine gute Ernte sollten Sie vor allem bei sehr wüchsigen Sorten wählen.

Wie alle Tomaten brauchen die Pflanzen ausreichend Wasser und regelmäßig Nährstoffe. Düngen Sie am besten mit einem organischen Tomatendünger. Dieser enthält die richtige Zusammenstellung der Nährstoffe.

Zum Ausreifen benötigen die blauen Tomatensorten etwas länger als andere Tomaten. Sie sind reife, wenn sich die Früchte weich anfühlen und ihre endgültige Farbe erreicht haben.

Blaue Tomaten – ein Hingucker auf jedem Büfett

Blaue oder blauschwarze Tomaten sind natürlich ein unglaublicher Hingucker auf dem Tisch. Auch im Salat machen die Tomaten was her. Sie können die Früchte aber auch für alle anderen Gerichte, zu denen Tomaten gehören, verwenden. Soße, Aufläufe, Pizza, Bruschetta und andere Gerichte entstehen aus den Tomaten.

Filter