Edelweiss
4,55 € *
Inhalt 1 Stück
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar gilt für 9 Stück am Lager.

Edelweiss

Das Symbol des Hochgebirges - Mutprobe für verliebte Jünglinge

  • Hersteller:Saflax
  • Artikelnummer:15226-sa
  • EAN:4055473152267
Inhalt Inhalt 500 Korn

Wie viel ist enthalten

Standort ${ $translate("cnTheme::Template.singleItemSiteConditions") } sonnig

Wie viel Licht benötigt die Pflanze? (schattig, halbschattig, sonnig, vollsonnig)

Lebensdauer Lebensdauermehrjährig

Pflanzen werden kategorisiert in: einjährig, zweijährig oder mehrjährig.

Blütenfarbe Blütenfarbe weiß

Wie ist die Blüte eingefärbt? Kann auch mehrfarbig sein.

${ $translate("cnTheme::Template.singleItemCalender") }
Icon${ $translate("cnTheme::Template.Aussat") } Icon${ $translate("cnTheme::Template.Bluete") }
  • Jan.
  • Feb.
  • Mär.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.
Beschreibung

Edelweiss
Leontopodium alpinum

Das im Hochsommer blühende, nur 15 Zentimeter hohe Edelweiß gilt als das Symbol der Alpen schlechthin. Es steht für Mut und Liebe, denn das Pflücken des nur in sehr hohen und schwer zugänglichen Lagen blühende Pflänzchens diente einst jungen Burschen als Beweis von Mut sowie als besonderes Geschenk für die Angebetete. Edelweiß wurde 1886 als erste Pflanze überhaupt unter Naturschutz gestellt. Wirkende Kräfte: In der Volksmedizin ist es seit Jahrhunderten als „Bauchwehblümelein“ bekannt und wurde einst bei Magen- Darm-Beschwerden eingesetzt. Auch bei Erkrankungen der Atemwege soll es helfen, weshalb Kopfkissen mit getrocknetem Edelweiß gefüllt werden. Da Edelweiß auch in der Himalayaregion vorkommt, hat die Pflanze auch in der traditionellen chinesischen Medizin ihren festen Platz. Der ursprüngliche Naturstandort liegt in den Hochgebirgen Europas und Asiens.

Standort
Jungpflanzen können nach den Eisheiligen ins Freie, sobald kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist. Am wohlsten fühlt sich die Pflanze natürlich in einem Steingarten mit durchlässigem, aber kargem und kalkreichem Substrat. Zudem fungieren die Steine als Wärmespeicher. Auch eine Topfhaltung mit magerer, durchlässiger Erde mit einem hohen Sand- und Kalkanteil ist möglich.

Pflege
Gießen Sie die Pflanze nur wenig und verzichten Sie auf jede Art von Düngung. Ältere Edelweiß-Pflanzen lassen sich sehr leicht durch Teilung vermehren. Als einzige Schnittmaßnahme sollten Sie die Pflanze nach der Blüte bis auf etwa eine Handbreit über dem Boden zurückzuschneiden, denn verblühte Pflanzenteile rauben der Staude sehr viel Kraft. Ernten Sie die oberirdischen Pflanzenteile, trocknen Sie sie an einem schattigen Platz und bewahren Sie sie in einem licht- und luftgeschützten Behältnis.

im Winter
Als Hochgebirgspflanze ist das Edelweiß natürlich absolut winterhart. Die oberirdischen Teile der Staude sterben ab und treiben im Frühjahr wieder aus. Nur nasse Winter sind für die feuchtigkeitsempfindliche Pflanze gefährlich.
 

Hersteller:
Saflax
Gropiusstraße 7a
48163 Münster
Deutschland
Telefon: 02501 - 963 1833
EU-Verantwortlicher:
MSL GmbH & Co. KG
Gropiusstraße 7a
48163 Münster
Deutschland
E-Mail: order@saflax.de

Ähnliche Artikel

$(document).ready(function(){$(".swiper-button-prev");$(".swiper-button-prev"); $(".slider-box").each(function(a,b){ $(this).children().children(".swiper.carousel").addClass("swip"+a); $(this).children().children().children(".swiper-wrapper").addClass("wheel"+a); $(this).children().children(".swiper-button-prev").addClass("swiper-prev"+a);$(this).children().children(".swiper-button-next").addClass("swiper-next"+a); new Swiper(".swiper.carousel.swip"+a,{lazy:!0,slidesPerView:5,speed: 800,keyboard: {enabled: true,},spaceBetween:15,navigation:{nextEl:".swiper-next"+a,prevEl:".swiper-prev"+a},pagination:{el:".swiper-pagination",type: 'bullets',clickable: true,},breakpoints:{190:{slidesPerView:1,spaceBetween:15},480:{slidesPerView:2,spaceBetween:15},768:{slidesPerView:3,spaceBetween:15},1201:{slidesPerView:4,spaceBetween:15},1501:{slidesPerView:5,spaceBetween:15}}})})});