Ein längliches, zweifarbiges Radies mit auffallend weißer Spitze und leuchtendroter oberer Knollenhälfte. Besonders zartes, butterweiches, wohlschmeckendes Radies. Geeignet für den Anbau im Freiland, Kasten oder unter Folie. Gegen den Befall durch Rettichfliegenmaden kann man die Radieschen mit einen Gemüseschutznetz (im Fachhandel erhältlich) abdecken.
Aussaat März bis September direkt ins Freiland. Reihenabstand 20 cm, in der Reihe 3 - 5 cm. Saattiefe 1 cm. Zu tiefe Aussaat führ zu Knollendeformation.
Standort Humoser, lockerer, nährstoffreicher Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Pflege Bei zu dichtem Stand vereinzeln. Regelmäßig gießen, düngen und hacken. Gegen den Befall durch Rettichfliegenmaden kann man die Radieschen mit einem Gemüseschutznetz (im Fachhandel erhältlich) abdecken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.