Hängetomatensamen - Saatgut für Tomaten im Topf
Hängetomaten sind ideal für den Anbau auf Balkon und Terrasse. Die kleinen, robusten Tomatenpflanzen sind ein faszinierender Hingucker, wenn sie voller Früchte hängen. Den Hängetomatensamen können Sie leicht in jeden Hängetopf oder in den Balkonkasten aussäen. Hängetomaten lassen sich gut als Hanging Basket oder Pflanzenampel kultivieren. Die Früchte sind sehr klein und perfekt zum Naschen.
Was sind Hängetomaten?
- Was sind Hängetomaten?
- Die besten Hängetomaten
- Darauf sollten Sie bei der Kultivierung von Hängetomaten achten
- So kommen die Hängetomatensamen in die Erde
- Aus Hängetomaten werden Köstlichkeiten
Hängetomaten sind eigentlich eine Form der Buschtomaten, deren Triebe nicht aufrecht wachsen, sondern kriechend. Die Triebe hängen dann über den Topfrand heraus und nach unten. Meist sind es sehr kleine Tomaten, die sich für den Anbau auf dem Balkon im Hängetopf eignen. Cocktailtomaten oder Cherrytomaten sind perfekt dafür. Die Früchte sind nicht zu schwer und können so die Triebe auch nicht abreißen. Hängetomaten liegen voll im Trend, weil sie den Anbau von Tomaten auf kleinsten Raum ermöglichen.
Viele der Sorten haben eine sehr lange Erntezeit und bringen unzählige Früchte. Je nach Sorte schmecken diese sehr süß und fruchtig. Hängetomaten gibt es in Rot und Gelb.
Die besten Hängetomaten
Im Prinzip können Sie viele Tomatensorten als Ampeltomaten verwenden. Wichtig ist nur, dass die Früchte nicht zu groß sind, damit die Triebe nicht zu viel Gewicht tragen müssen. Es gibt aber auch spezielle Sorten, die für den Anbau im Kübel oder Hängetopf gezogen wurden. Diese Sorten haben einen sehr kompakten Wuchs und sind deshalb besonders für Balkon und Terrasse geeignet. Möchten Sie andere Sorten in der Ampel kultivieren, sollten Sie unbedingt auf kleine Früchte achten.
Tomate Ildi
„Ildi“ ist eine Cherrytomate mit leuchtend gelben Früchte. Diese Sorte wurde in der DDR gezogen. Die Multiflora Tomate bringt unzählige süße Früchte, die an Rispen hängen. Die Pflanze kann bis zu 150 cm hoch werden. Sie können die Sorte aber auch gut im Hängetopf ziehen. Zu lange Ranken sollten Sie einkürzen.
Tomate Pandorino
„Pandorino“ ist eine Oliven-Tomate aus Italien. Die kleinen Früchte haben wenig Wasser und Samen, dafür umso mehr Fruchtfleisch. Die Tomaten eignen sich hervorragend für Bruschetta. Sie schmecken sehr aromatisch.
Tomate Gourmandise
„Gourmandise“ ist eine perfekte Balkontomate, die nur 50 cm hoch wird. Die Tomatenpflanzen können Sie im Pflanzkübel oder einer Hängeampel anbauen. Die Tomatensorte ist sehr früh reif und bringt viele rote Früchte. Die kleinen Cherrytomaten haben einen sehr süßen Geschmack. Das ist eine wunderbare Hängetomate zum Naschen.
Tomate Tumbling Tom Red
Eine vorzügliche Buschtomate ist „Tumbling Tom Red“. Die kleinwüchsige Tomate wird gerade einmal 30 Zentimeter hoch und trägt leuchtend rote Früchte. Diese haben ein saftiges Fruchtfleisch und einen angenehmen süß-säuerlichen Geschmack. Die Pflanze wächst überhängend.
Tomate Gartenperle
„Gartenperle“ ist eine Züchtung aus der DDR. Die Buschtomate trägt kleine, rote Früchte, die sehr saftig sind und wunderbar fruchtig schmecken. Die Pflanze wird etwa 50 cm hoch. Sie können die Hängetomate im Kübel oder im Hängetopf anbauen.
Tomate Cherry Falls
Das ist die beste Tomatensorte für Hängekörbe. Die Ranken wachsen wie ein Wasserfall aus dem Korb und tragen am richtigen Standort und bei guter Pflege viele leuchtend rote Kirschtomaten mit einem süßen Geschmack. Die Sorte wurde extra für den Anbau im Hängetopf entwickelt. Die Pflanze wächst sehr kräftig.
Darauf sollten Sie bei der Kultivierung von Hängetomaten achten
Verwenden Sie einen möglichst großen Hängetopf. Als Devise gilt: Je kleiner der Hängetopf, desto mehr Pflege benötigen die Pflanzen. Je größer der Topf, um so mehr Platz haben die Wurzeln. In einem kleinen Pflanzgefäß steht den Tomaten nur wenig Erde und damit auch wenig Nährstoffe zur Verfügung. Auch das Wasserangebot ist begrenzt. Sie müssen also mehr gießen und düngen. Hängetomaten können Sie natürlich auch im Gemüsebeet kultivieren.
So kommen die Hängetomatensamen in die Erde
Die Tomatensamen für Hängetomaten ziehen Sie am besten schon vor. Ab Mitte März können die Samen in die Erde und werden auf dem Fensterbrett oder im warmen Gewächshaus vorgezogen. Nach dem Keimen benötigen die Tomatenpflanzen viel Licht. Vor Mitte Mai sollten die Tomaten nicht ins Freiland umziehen. Die Nachttemperaturen sollte möglichst nicht unter 15° C liegen.
Hängetomaten pflegen - so leicht geht es
Beachten Sie beim Anbau im Topf, dass die Pflanzen eine hochwertige Erde benötigen, denn es gibt nur wenig Platz im Topf. Ein sonniger Standort mit mindestens acht Stunden Sonneneinstrahlung ist erforderlich. Möchten Sie die Tomatenpflanzen in einen Hängetopf setzen, sollten Sie auf eine gute Befestigung der Aufhängung achten.
Gießen und düngen Sie die Zwergtomate gleichmäßig. Besonders gut eignet sich ein Dünger, der für Tomaten zusammengestellt ist. Es ist nicht notwendig, dass die Tomaten ausgegeizt werden. Triebe, die zu lang werden, können Sie einfach einkürzen. So halten Sie die Pflanzen im Zaum. Eigentlich sind die Hängetomaten sehr pflegeleicht. Ernten Sie die Tomaten so, wie sie reif sind.
Aus Hängetomaten werden Köstlichkeiten
Hängetomaten eignen sich hervorragend zum Naschen. Gleich vom Topf in den Mund schmecken sie einfach am besten. Sie können natürlich aus den kleinen Früchten, die oft einen überragenden Geschmack haben, auch viele andere Gerichte kreieren. Wie wäre es mal mit Bruschetta oder einem frischen Salat? Auch Pizza, Antipasta oder Minestrone entstehen aus den fruchtigen Tomaten.