Ringelblume Einjährig
Kräuter - Ringelblumen
Calendula officinalis
Heilpflanze des Jahres 2009! Ringelblumen sind nicht nur schöne, unkomplizierte Bauerngartenblumen, sie besitzen auch als Heilkräuter einen hervorragenden Ruf. Schon Hildegard von Bingen empfahl die einheimischen Pflanzen bei Verletzungen der Haut. Berühmt ist in der Naturheilkunde die Ringelblumensalbe, die man leicht selber herstellen kann. Sie wirkt auch gegen Krampfadern, Venenerkrankungen, Nagelbettentzündungen und Schwangerschaftsstreifen. Die Tinktur hilft gegen Warzen. Die Blüten sind schmackhaft-würzig, sehr dekorativ und von intensiver ockergelber Farbe, die als Ersatz für Safran in der Küche verwendet wird bei Butter, Käse, Fisch, Reis, Suppen, Eiergerichten und Kuchen.
Tipps
Rezepte für hausgemachte Ringelblumensalbe: Zerlassenes Schweineschmalz oder Butter in einem Topf erhitzen, mit reichlich Blüten vermischen und 5 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Die ausgelaugten Blüten entnehmen, die Salbe in Cremetöpfchen füllen und kühl lagern.
Aussaattermin
April bis Oktober
Aussaatort
Freiland
Aussaatmenge
vereinzeln nach Aufgang oder Verpflanzen
Pflanzabstand
25 x 30 cm
Keimtemperatur
10 bis 20 °C
Keimdauer
8 bis 14 Tage
Standort
Ringelblumen gedeihen auf jedem humosen Gartenboden, in Sonne und Halbschatten
Ernte
Juni bis Oktober