Schwarzwurzel Hoffmanns schwarze Pfahl
Schwarzwurzel Hoffmanns Schwarze Pfahl
Scorzonera hispanica
kalorienarm und leicht bekömmlich
'Hoffmanns schwarze Pfahl' ist eine ausgezeichnete Sorte mit langen, unverzweigten Wurzeln und zartem Fleisch. Schwarzwurzeln sind frostfest, können den Winter über in der Erde verbleiben. Man kann die Wurzeln aber auch in einer mit feuchtem Sand gefüllten Kiste einlagern. Auf diese Weise steht das nahrhafte Wintergemüse jedezeit risch zur Verfügung. Schwarzwurzeln ähneln geschmacklich dem Spargel und sind vielseitig in der Küche verwendbar, z.B. als Salat, gedünstet oder in Suppen. Während des Schälens hinterläßt der Saft braune klebrige Flecken auf der Haut. Daher wird empfohlen, die Hände zuvor mit Pflanzenöl einzufetten. Zur Vermeidung von Nematodenbefall Schwarzwurzeln nicht nach Tomaten und Möhren anbauen
Aussaat
März - Ende April
Reihenabstand
20 - 30 cm, in der Reihe 4 - 7 cm. Optimaler Pflanzabstand 40 - 50 Pflanzen/qm
Saattiefe
2 - 3 cm
Keimdauer
10 - 20 Tage bei 8 - 20°C
Erntezeit
September - März