Keimsprossen - Quinoasprossen

Quinoasprossen – das glutenfreie Superfood

Quinoa ist ein Grundnahrungsmittel aus den Anden. Laut einem Humboldt-Projekt sollen die Sprossen des Quinoa noch nährstoffreicher und gesünder als das Korn. Die Sprossen keimen innerhalb weniger Tage und stecken voller Antioxidantien, Vitamine und essenzieller Aminosäuren. Es lohnt sich also, die Sprossen zu ziehen. Viel Platz benötigen Sie dafür nicht. Es reicht die Fensterbank oder ein Platz auf dem Küchentisch.

0 Ergebnisse gefunden in Quinoasprossen

Was sind Quinoasprossen?

Quinoa ist keine Hülsenfrucht und kein Getreide. Quinoa gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse wie der Amarant. Deshalb ist Quinoa auch glutenfrei. Die Sprossen sind die ersten Keimlinge der Quinoasamen. Weltweit gibt es etwa 1.800 Sorten. Hier werden aber nur drei Arten verwendet. Je nach Art sind die Samen weiß, rot oder schwarz. Auch geschmacklich unterscheiden sich die Quinoasorten und auch die Sprossen der Quinoa.

Sind Quinoasprossen gesund?

Quinoasprossen übertreffen das ausgewachsene Korn sogar nach an Inhaltsstoffen. Die Sprossen stecken voller Flavonoide, Vitamine, Antioxidantien und Spurenelementen. Außerdem enthalten sie neun essenziellen Aminosäuren und sind eine hervorragende Eiweißquelle. Einen kleinen Nachteil gibt es aber, Quinoa enthält Saponine, welche ab einer bestimmten Menge bitter schmecken. Der Saponin-Gehalt sinkt aber mit der Keimung.

Deshalb sollten Sie Quinoasprossen selbst ziehen

Keimsprossen sollten Sie immer lieber selbst anziehen. Die Sprossen vertragen keine langen Transportwege und Lagerzeiten. Sie können dann schnell gefährliche Keime bilden oder gar Schimmel ansetzen. Bei der eigenen Anzucht können Sie bewusst auf Hygiene achten und die Sprossen sofort nach der Ernte verbrauchen.

Muss es unbedingt Quinoasprossen-Saatgut sein?

Wenn Sie Sprossen ziehen, sollten Sie unbedingt zu Sprossensamen greifen. Sprossensamen werden unter besonders hygienischen Bedingungen gezogen. Die Samen sind reiner und weniger mit Mikroorganismen belastet als herkömmliches Saatgut. Dadurch wird auch die Keimbildung während der Anzucht reduziert.

So einfach lassen sich Quinoasprossen ziehen

Quinoasprossen keimen im Gegensatz zu anderen Sprossen innerhalb kurzer Zeit und lassen sich sehr schnell anziehen. Sie sind in der Anzucht sehr unkompliziert. Verwenden Sie zum Keimen ein Keimgerät. Das kann ein Sprossensieb, ein Sprossenturm oder ein Sprossenglas sein. Säubern und sterilisieren das Gerät vorher gut. Die Quinoasprossensamen spülen Sie vor der Aussaat mit frischem Wasser und lassen diese anschließend gut quellen. Maximal fünf Stunden sollten die Samen quellen. Nach dem Quellen spülen Sie die Sprossensamen noch einmal und säen diese locker aus. Stellen Sie nun das Keimgerät an einen warmen Platz mit Temperaturen zwischen 18 und 22° C.

Die ersten Sprossen können Sie schon nach etwa 24 Stunden sehen. Spülen Sie die Sprossensamen morgens und abends und lassen Sie danach das Wasser wieder gut ablaufen. So können Sie die Schimmelbildung verhindern. Die in den Samen enthaltenen Saponine bilden Schaum. Die Höhe des Schaums zeigt den Saponingehalt an. Sie können sehen, dass der Saponingehalt mit jedem Spülen abnimmt. Nach wenigen Tagen können Sie ernten.

Kann man Quinoasprossen lagern?

Sprossen lassen sich nicht sehr lange lagern. Sie sollten diese deshalb gleich nach der Ernte verarbeiten und essen. Bleiben doch einmal ein paar Sprossen übrig, lagern Sie diese in einem verschlossenem Gerät im Kühlschrank. Quinoasprossen sollten Sie spätestens nach zwei Tagen aufgebraucht haben.

Darauf sollten Sie bei der Anzucht achten

Bei der Anzucht von Sprossen ist Hygiene wichtig. Sterilisieren Sie das Keimgerät und spülen Sie täglich. So können Sie die Bildung von schädlichen Keimen verhindern. Wenn die Anzucht muffig riecht und verändert aussieht, sollten Sie die Sprossen wegwerfen und von Neuem beginnen. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten auf den Genuss von Sprossen vorsichtshalber verzichten. Dazu zählen Schwangere, kranke und ältere Menschen.

Quinoasprossen – viele tolle Rezepte mit Sprossen

Quinoasprossen haben einen nussigen Geschmack und können deshalb in vielen Rezepten verwendet werden. Nicht nur im Sprossensalat oder in Smoothies schmecken sie toll. Versuchen Sie Quinoasprossen im Müsli, Quark oder Gemüsegerichten. Auch auf dem Butterbrot oder als Deko sind die Sprossen wunderbar geeignet.

Filter