Wirsing Goldvital
Wirsing Goldvital
Gelb - grüne, feingehämmerte, sehr zarte Blätter. Intensiver, mild süßlicher Kohlgeschmack. Mittelgroße Köpfe.
Der schmackhafte Butterkohl aus Greoßmuttersgarten war schon fast ausgestorben. Dabei hat er ungewöhnlich wertvolle Qualitäten. Der Butterkohl stellt eine Variante des Wirsing dar und ist diesem im Wuchs und Anbau ähnlich. Dieses leckere Feingemüse reift schon früh und bildet gelbgrüne lockere Köpfe mit blasigen, feingehämmerten, zarten Blättern. Besonders praktisch: Lässt man die Köpfe stehen, kann man die Blätter von außen nach innen abernten - aus dem Herzen wachsen immer wieder neue nach, von Frühsommer bis zum Frost. Der feine Butterkohl wird wie zarter Frühwirsing zubereitet, entweder gekocht oder fein gehäckselt mit einer weißen Soße, als Suppe oder Roh in Salaten. "Goldvital" hat große, lockere Umblätter, ist selbstschließend und behält daher diese schöne gelbe Innenfarbe.
Standort:
Geben Sie den Pflanzen eine nährstoffreiche, humose, lockere und Wasser speicherde Erde, sowie einen sonnigen Standort im Freiland. Besonders gut gedeiht butterkohl auf sandigen Lehm - Böden.
Tipps:
Unter einem Insekten - Schutznetz wachsen die Pflanzen geschützt vor Kohlschädlingen wie Kohlblattlaus, Raupen und Kohlfliegen heran. Decken Sie das Beet gleich nach der Pflanzung mit dem Netz locker ab und befestigen Sie die Ränder mit Haken oder Erde. Da man durch die Maschen gießen und flüssig düngen kann, bleibt das Netz bis zur Ernte auf der Kultur. Leckeres, knackfrisches Gemüse ist der Lohn. Butterkohl kann auch im Herbst gepflanzt werden, ist aber insgesamt empfindlicher gegen Kälte und Frost als andere Kohlarten.
Aussaat:
Unter Glas, März bis Mai
Keimung:
10 - 15 Tage bei 16 - 20°C
Kultur:
Pikieren in Töpfe, auspflanzen Mai - Juli
Abstand: 40 x 50 cm
Ernte:
Juli - Oktober